Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 121 bis 135 von 1860.

  1. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 06.03.2024
    Land-Wirtschaft. Literatur- und kulturwissenschaftliche Perspektiven auf agrarische Arbeit
    Beitrag von: Mareike Schildmann

    LAND-WIRTSCHAFT. Literatur- und kulturwissenschaftliche Perspektiven auf agrarische Arbeit Tagung im LWL-Museum Zeche Zollern , Grubenweg 5, 44388 Dortmund, Seminarraum 3 6.–8. März 2024 Organisation: PD Dr. Sandra...

    Forschungsgebiete Literatur aus Nordamerika,  Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur aus Großbritannien und Irland , und 2 weitere
    Erstellt am: 08.02.2024
  2. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 15.04.2024
    DIMAG 2, 2025 – Tourismus und Literatur
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    DIMAG versteht sich als kultur- und dabei primär literaturwissenschaftlich ausgerichtete Fachzeitschrift, die besonders internationalen Nachwuchswissenschaftler*innen ein Forum für erste Publikationen bieten möchte. Publiziert werden innovative...

    Forschungsgebiete Gender Studies/Queer Studies,  Postkoloniale Literaturtheorie,  Ecocriticism , und 2 weitere
    Erstellt am: 02.02.2024
  3. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 20.03.2024
    Ethik der Emotionen im Drama vom Ende des 17. bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts. Neue Perspektiven der kulturgeschichtlichen Forschung
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Ethik der Emotionen im Drama vom Ende des 17. bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts. Neue Perspektiven der kulturgeschichtlichen Forschung Tagung im Interdisziplinären Zentrum für die Erforschung der Europäischen Aufklärung (IZEA) in Halle an der...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur aus Großbritannien und Irland,  Literatur und Psychoanalyse/Psychologie , und 6 weitere
    Erstellt am: 02.02.2024
  4. Rubrik: Forschungsgruppen
    Institutionen: Universität zu Köln,  Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU)
    Energie und Literatur
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Die zentrale Prämisse des kulturwissenschaftlich und komparatistisch ausgerichteten, DFG-geförderten Forschungsnetzwerks Energie und Literatur ist, dass Energie und Literatur in einem produktiven, aber bisher unzureichend erforschten...

    Forschungsgebiete Postkoloniale Literaturtheorie,  Ecocriticism,  Literatur des 19. Jahrhunderts , und 1 weitere
    Erstellt am: 31.01.2024
  5. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 20.02.2024
    Literary Class Studies – Soziale Herkünfte in der Literatur/Wissenschaft, Münster
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    „Die Klassenfrage ist zurück in der Literatur“ – diese journalistische Einschätzung (Graf 2020) ist angesichts der Vergabe des Literaturnobelpreises 2022 an Annie Ernaux und ihr autobiografisches, klassenbewusstes Werk nicht zu bezweifeln. Ebenso mit...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literatur und Soziologie,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies , und 3 weitere
    Erstellt am: 30.01.2024
  6. Julia Soytek
    Universität oder Institution: Universität Hamburg
    Forschungsgebiete: Literaturtheorie; Poetik; Ästhetik; Rhetorische Figuren (Allegorie, Symbol, Metapher)

  7. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 08.02.2024
    "Zukunftsträume" Internationale Abschlusstagung des Graduiertenkollegs "Europäische Traumkulturen", 8.-10.2.24, Saarbrücken
    Beitrag von: Hannah Steurer

    Nach neun Jahren der Forschung und des Austauschs im DFG-Graduiertenkolleg „Europäische Traumkulturen“ soll der Blick nicht nur zurück, sondern insbesondere nach vorne gerichtet werden: Unter dem Titel “Zukunftsträume” wird vom 8. bis 10. Februar...

    Forschungsgebiete Interdisziplinarität,  Literatur und andere Künste,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies , und 3 weitere
    Erstellt am: 25.01.2024
  8. Rubrik: Vortragsreihen
    Beginn: 24.01.2024
    « Postmigration et postcolonialisme ». Cycle de trois rencontres littéraires franco-germanophones
    Beitrag von: Martina Kopf

    Le projet « postmigration et postcolonialisme » vise à faire dialoguer les approches académiques littéraires germano-francophones des migrations et invite plusieurs écrivain.e.s francophones et germanophones à échanger leurs idées et à comparer leurs...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Französische Literatur,  Postkoloniale Literaturtheorie , und 2 weitere
    Erstellt am: 23.01.2024
  9. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 29.02.2024
    Tagung „100 Jahre Hörspiel – Die Anfänge der radiophonen Literatur in der Weimarer Republik“
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Im Oktober 1924 lief das erste deutsche Hörspiel mit dem Namen Zauberei auf dem Sender und kurze Zeit später bildete sich eine große Bandbreite neuartiger, radiophoner Literatur heraus. Die unterschiedlichen Hörspielformate umfassten sowohl mediale...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literaturdidaktik,  Literatur und Musik/Sound Studies , und 5 weitere
    Erstellt am: 22.01.2024
  10. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 04.02.2024
    Gesucht: Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (DFG) in deutsch-britischem Forschungsprojekt zu "Scientific Poetry and Poetics in Britain and Germany, from the Renaissance to the Enlightenment" (DFG/AHRC)
    Beitrag von: Hania Siebenpfeiffer

    Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (DFG) in deutsch-britischem Forschungsprojekt zu "Scientific Poetry and Poetics in Britain and Germany, from the Renaissance to the Enlightenment" (DFG/AHRC) Am Institut für Neuere deutsche Literatur der ...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur aus Großbritannien und Irland,  Literaturtheorie , und 7 weitere
    Erstellt am: 19.01.2024
  11. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 01.02.2024
    »Notationen in den Künsten: Theoretische Annäherungen«
    Beitrag von: Alexandra Ksenofontova

    Theaterstücke, Aufführungsskripte, Architekturzeichnungen, Musikpartituren, Pantomimen, Drehbücher, Tanznotationen, Opern- und Ballettlibrettos, VR- und Videospielskripte - diese und ähnliche Arten von Artefakten und Schriften scheinen zu einer...

    Forschungsgebiete Medientheorie,  Literatur und andere Künste,  Literatur und Musik/Sound Studies , und 1 weitere
    Erstellt am: 19.01.2024
  12. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Freie Universität Berlin
    Mythenschlüssel und Urkultur: Antiquarismus und Aitiologie im 19. Jahrhundert
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Das Teilprojekt befasst sich mit Universalmythologien des 18. und 19. Jahrhunderts und ihrer Bedeutung für die Mythenexegese der späteren Folkloristen und Anthropologen, denen das gesammelte und zu mythologischen Systemen verdichtete Material im...

    Forschungsgebiete Osteuropäische Literatur (Baltikum, Russland, Ukraine),  Postkoloniale Literaturtheorie,  Ecocriticism , und 5 weitere
    Erstellt am: 17.01.2024
  13. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Freie Universität Berlin
    Imagining Dark Age Britain. Die Geburt der Literatur aus dem Dunkel der Geschichte
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Das Teilprojekt will anhand exemplarischer Texte eine paradoxe historisch-literarische Figuration untersuchen: die Vergangenheit vor dem Ursprung, wie sie in der englischsprachigen Literatur insbesondere im Konzept der Dark Ages begegnet. Der...

    Forschungsgebiete Literatur aus Großbritannien und Irland,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies , und 2 weitere
    Erstellt am: 17.01.2024
  14. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 01.02.2024
    Mediennostalgie in der Gegenwart – Interdisziplinäre Perspektiven, Kiel
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Mediennostalgie in der Gegenwart – Interdisziplinäre Perspektiven Tagung: Frist für das Einreichen von Abstracts: 1. Februar 2024 Ursprünglich als medizinischer Terminus für eine pathologische Form des Heimwehs bei Soldaten eingeführt,...

    Forschungsgebiete Digital Humanities,  Interdisziplinarität,  Literatur und Medienwissenschaften , und 4 weitere
    Erstellt am: 15.01.2024
  15. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 18.01.2024
    Kanon revisited. Diversifizierende Analysen kanonischer Texte, Bern, Fribourg
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Kanon revisited. Diversifizierende Analysen kanonischer Texte Eine internationale literaturwissenschaftliche Konferenz Konzipiert von Katja Kauer (Tübingen), Arnd Beise (Fribourg), Melanie Rohner (Bern) Eine Revisitation des Kanons unter...

    Forschungsgebiete Gender Studies/Queer Studies,  Postkoloniale Literaturtheorie,  Poetik
    Erstellt am: 15.01.2024