Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach

Zeige Ergebnisse 1 bis 15 von 19.

  1. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 09.07.2024
    »El Aleph« – Übertragene Liebe
    Beitrag von: Monika Raič

    Die Kurzgeschichte »El Aleph« des argentinischen Schriftstellers Jorge Luis Borges handelt von allem auf einmal – vielleicht aber vor allem von idealisierter, romantischer Liebe, die literaturgeschichtlich in ihrer Struktur in Dantes »Divina...

    Forschungsgebiete Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik),  Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Italienische Literatur , und 1 weitere
    Erstellt am: 28.06.2024
  2. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 08.07.2024
    Kunst – Komik – Kritik. Normverstöße im Kontext von Zensur im 20. Jahrhundert, Berlin
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Was Zensur genau ist, darauf lässt sich keine einheitliche Antwort geben. Nikola Roßbach beschreibt das Problem in ihrer Monographie pointiert: „Es gibt unzählige Zensurdefinitionen: weite und enge, juristische und alltagssprachliche, politische und...

    Forschungsgebiete Literatur und Soziologie,  Gattungspoetik,  Rhetorik , und 2 weitere
    Erstellt am: 03.06.2024
  3. Rubrik: Forschungsgruppen
    Institutionen: Freie Universität Berlin,  Humboldt-Universität zu Berlin,  Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) , und 1 weitere
    Aitiologien – Figuren und Funktionen begründenden Erzählens in Wissenschaft und Literatur
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Die interdisziplinäre Forschungsgruppe Aitiologien untersucht Schöpfungserzählungen, literarische und wissenschaftliche Urszenen sowie politische Gründungsmotive im Hinblick auf ihre zeitlichen Kontexte und Rhetoriken. In der Forschungsgruppe...

    Forschungsgebiete Literatur und Soziologie,  Literatur und Theologie/Religionswissenschaften,  Literatur und Philosophie , und 5 weitere
    Erstellt am: 17.01.2024
  4. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 02.11.2023
    Requisiten des Globalen. Dinge aus der Ferne als Medien der Weltvermittlung in literarischen und performativen Konstellationen, Berlin
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Requisiten des Globalen. Dinge aus der Ferne als Medien der Weltvermittlung in literarischen und performativen Konstellationen Humboldt Universität Berlin, 2.–4. November 2023 Veranstaltungsort: Humboldt Labor im Humboldt Forum,...

    Forschungsgebiete Postkoloniale Literaturtheorie,  World Literature/Weltliteratur,  Stoffe, Motive, Thematologie
    Erstellt am: 13.10.2023
  5. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 05.10.2023
    Beziehungsweise(n) dichten - Freundinnenschaft in der europäischen Literatur des 17. Jahrhunderts. Transphilologische Jahrestagung Femmes de Lettres im 17. und 18. Jahrhundert, HU Berlin
    Beitrag von: Gudrun Weiland

    Von ihren Zeitgenossen als „Wunder“ bestaunt und lobend zu Einzelfällen erklärt, werden die wenigen heute noch bekannten Autorinnen der Frühen Neuzeit vor allem als Ausnahmeerscheinungen rezipiert. Diese Autorinnen bezogen sich jedoch schreibend in...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur aus Großbritannien und Irland,  Französische Literatur , und 4 weitere
    Erstellt am: 26.09.2023
  6. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 20.08.2023
    Nachwuchsworkshop: „Aber das Schwungrad drehte sich, unbekümmert über das Schicksal der einzelnen“. Inflation 1923 und der Übergang, Berlin
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    „Aber das Schwungrad drehte sich, unbekümmert über das Schicksal der einzelnen“. Inflation 1923 und der Übergang Nachwuchsworkshop am Institut für deutsche Literatur der Humboldt-Universität zu Berlin, 24. und 25 November 2023 ...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur und Soziologie,  Gattungspoetik , und 1 weitere
    Erstellt am: 30.06.2023
  7. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 01.11.2023
    Literar- und medienästhetisches Lernen mit Spielfilmen, Berlin
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Call for Papers 38. Tagung der AG Medien im Symposion Deutschdidaktik e.V. von Do. 14. März 2024 bis Fr. 15. März 2024 an der Humboldt-Universität zu Berlin Literar- und medienästhetisches Lernen mit Spielfilmen Die letzte...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Digital Humanities,  Literaturdidaktik , und 2 weitere
    Erstellt am: 16.06.2023
  8. Maddalena Casarini
    Universität oder Institution: Humboldt-Universität zu Berlin
    Forschungsgebiete: Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Französische Literatur; Italienische Literatur; Literatur und Recht; Kurzprosa; Literatur des 20. Jahrhunderts

  9. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 09.09.2022
    Small Forms. Aesthetics – Media – Modernity
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Transatlantic Interdisciplinary Research Colloquium 09/09 – 11/09/2022 Small Forms. Aesthetics – Media – Modernity Cornell University A cooperation between the Institute for German Cultural Studies (Cornell University) and...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Gattungspoetik,  Literatur des 17. Jahrhunderts , und 4 weitere
    Erstellt am: 12.08.2022
  10. Patrick Hohlweck
    Universität oder Institution: Humboldt-Universität zu Berlin
    Forschungsgebiete: Literatur aus Nordamerika; Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Französische Literatur; Italienische Literatur; Spanische Literatur; Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie); Literaturtheorie; Medientheorie; World Literature/Weltliteratur; Interdisziplinarität; Literatur und andere Künste; Literatur und Psychoanalyse/Psychologie; Literatur und Philosophie; Poetik

  11. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 18.06.2021
    Krise und Kleinformat - Von der Institutionskritik zur politischen Mobilisierung (1918—1933)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Call for Papers Krise und Kleinformat Von der Institutionskritik zur politischen Mobilisierung (1918—1933) 16.–18. September 2021, Berlin Einreichungsfrist: 18. Juni 2021 ...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Literatur und Medienwissenschaften , und 2 weitere
    Erstellt am: 07.05.2021
  12. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 30.06.2020
    Vom Hymnus zum Gebet
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    DFG-Projekt "Online-Repertorium der mittelalterlichen deutschen Übertragungen lateinischer Hymnen und Sequenzen (Berliner Repertorium)" SNF-Projekt "Deutschsprachige Gebetbuchliteratur des Mittelalters. Untersuchungen zu ihrer Überlieferung, Form...

    Forschungsgebiete Poetik,  Gattungspoetik,  Literatur des Mittelalters (6.-13. Jh.) , und 1 weitere
    Erstellt am: 24.04.2020
  13. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 01.04.2020
    Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (100%, Promotion), DFG SPP "Computational Literary Studies"
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (100%) mit dem Ziel der Promotion im DFG-Projekt “Was ist wichtig? Schlüsselstellen in der Literatur” Die Professur Information Processing and Analytics der Humboldt-Universität zu Berlin befasst sich mit der...

    Forschungsgebiete Digital Humanities
    Erstellt am: 13.03.2020
  14. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 31.01.2020
    Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d), Humboldt-Universität, Institut für deutsche Literatur (Kennziffer DR/237/19)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) mit 65 v. H. d. regelm. Arbeitszeit – E 13 TV-L HU (Drittmittelfinanzierung befristet für 3 Jahre, Einstellung zum 01.04.2020 beabsichtigt) Kennziffer: DR/237/19 Einsatzort Humboldt-Universität...

    Forschungsgebiete Digital Humanities,  Interdisziplinarität
    Erstellt am: 17.01.2020
  15. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 26.07.2019
    Das Wissen des Romans. Lebens-Form / Gattungs-Form
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Im Gegensatz zu literarischen Formen, die über normative Regelpoetiken beschreibbar werden, entzieht sich der Roman einer Übereinstimmung (im Sinne einer Selbstidentität) mit solchen Poetiken. Insofern der Roman in seiner Nichtgegebenheit als Gattung...

    Forschungsgebiete Gattungspoetik,  Roman
    Erstellt am: 22.07.2019