Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach

Zeige Ergebnisse 1 bis 15 von 79.

  1. Lena Seauve
    Universität oder Institution: Freie Universität Berlin
    Forschungsgebiete: Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik); Französische Literatur; Spanische Literatur

  2. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 15.03.2024
    Die Vor- und Frühindustrialisierung (1750 und 1850) im Spiegel der Literatur, Saarbrücken
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Die Vor- und Frühindustrialisierung (1750 und 1850) im Spiegel der Literatur. Internationale Tagung, Saarbrücken, 13. und 14. November 2024. Literaturarchiv Saar-Lor-Lux-Elsass der Universität des Saarlandes Dass die Industrialisierung in den...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Ecocriticism , und 5 weitere
    Erstellt am: 12.02.2024
  3. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 01.02.2024
    »Notationen in den Künsten: Theoretische Annäherungen«
    Beitrag von: Alexandra Ksenofontova

    Theaterstücke, Aufführungsskripte, Architekturzeichnungen, Musikpartituren, Pantomimen, Drehbücher, Tanznotationen, Opern- und Ballettlibrettos, VR- und Videospielskripte - diese und ähnliche Arten von Artefakten und Schriften scheinen zu einer...

    Forschungsgebiete Medientheorie,  Literatur und andere Künste,  Literatur und Musik/Sound Studies , und 1 weitere
    Erstellt am: 19.01.2024
  4. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Freie Universität Berlin
    Imagining Dark Age Britain. Die Geburt der Literatur aus dem Dunkel der Geschichte
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Das Teilprojekt will anhand exemplarischer Texte eine paradoxe historisch-literarische Figuration untersuchen: die Vergangenheit vor dem Ursprung, wie sie in der englischsprachigen Literatur insbesondere im Konzept der Dark Ages begegnet. Der...

    Forschungsgebiete Literatur aus Großbritannien und Irland,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies , und 2 weitere
    Erstellt am: 17.01.2024
  5. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Freie Universität Berlin
    Chronos und Chthoniê: Figuren des Anfangs und der Gründung in antiker Mythologie und moderner Mythentheorie
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Das Teilprojekt untersucht Narrative des Anfangs und der Gründung, also Aitiologien im weiteren Sinne, sowohl in der griechischen Antike als auch in der modernen Kultur- und Mythentheorie. Dabei soll eine Systematisierung der Typen und Funktionen...

    Forschungsgebiete Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Literatur und Theologie/Religionswissenschaften,  Gattungspoetik , und 2 weitere
    Erstellt am: 17.01.2024
  6. Rubrik: Forschungsgruppen
    Institutionen: Freie Universität Berlin,  Humboldt-Universität zu Berlin,  Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) , und 1 weitere
    Aitiologien – Figuren und Funktionen begründenden Erzählens in Wissenschaft und Literatur
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Die interdisziplinäre Forschungsgruppe Aitiologien untersucht Schöpfungserzählungen, literarische und wissenschaftliche Urszenen sowie politische Gründungsmotive im Hinblick auf ihre zeitlichen Kontexte und Rhetoriken. In der Forschungsgruppe...

    Forschungsgebiete Literatur und Soziologie,  Literatur und Theologie/Religionswissenschaften,  Literatur und Philosophie , und 5 weitere
    Erstellt am: 17.01.2024
  7. Carla Dalbeck
    Universität oder Institution: Freie Universität Berlin; Universität des Saarlandes (UdS)
    Forschungsgebiete: Französische Literatur; Italienische Literatur; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Literatur des 18. Jahrhunderts; Literatur des 19. Jahrhunderts

  8. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 27.09.2023
    Populäre Kulturen / Popular Cultures (Saarbrücken)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    "Populäre Kulturen / Popular Cultures" 8. Jahrestagung der Kulturwissenschaftlichen Gesellschaft e.V. Universität des Saarlandes, Saarbrücken Ein Interesse an wissenschaftlicher Auseinandersetzung mit dem ›Populären‹ ist wohl...

    Forschungsgebiete World Literature/Weltliteratur,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Literatur und Medienwissenschaften , und 6 weitere
    Erstellt am: 15.09.2023
  9. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 14.09.2023
    WiMi PraeDoc - FU Berlin - Institut für Romanische Philologie
    Beitrag von: Nicolas Longinotti

    Bewerbungsende: 14.09.2023 Aufgabengebiet: - Mitarbeit am Institut für Romanische Philologie - Unterstützung des verantwortlichen Professors in Forschung und Lehre - Unterstützung des verantwortlichen Professors bei der Koordination des...

    Forschungsgebiete Französische Literatur,  Italienische Literatur
    Erstellt am: 11.09.2023
  10. Anita Traninger
    Universität oder Institution: Freie Universität Berlin
    Forschungsgebiete: Französische Literatur; Spanische Literatur; Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie); Medientheorie; Digitale Literatur; Rhetorik; Literatur der Frühen Neuzeit (14. und 15. Jh.)

  11. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 31.01.2023
    CfP: Verdichtung und Auffächerung. (Übersetzte) Literatur zwischen Präsenz und Virtualität (XXXVIII. Romanistentag)
    Beitrag von: Hannah Steurer

    Sektionsleitung: Ass.-Prof. Dr. Marco Agnetta (Innsbruck) / Dr. Hannah Steurer (Saarbrücken) Wir freuen uns auf Vorschläge für Sektionsbeiträge. Bitte senden Sie Ihr Abstract (max. 4000 Zeichen inklusive Leerzeichen und Bibliographie) bis zum...

    Forschungsgebiete Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik),  Französische Literatur,  Italienische Literatur , und 5 weitere
    Erstellt am: 19.01.2023
  12. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 26.01.2023
    Workshop Form und Wissen – Über die historisch-epistemischen Bedingungen der Form, FU Berlin (26./27.01.2023)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Dieser Lektüre-Workshop setzt eine Diskussion fort, die im Mai 2022 bei einem ersten Treffen an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg begonnen wurde. In der Workshop-Reihe geht es um die Frage, welche epistemischen Bedingungen erfüllt bzw....

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  World Literature/Weltliteratur,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies , und 9 weitere
    Erstellt am: 13.01.2023
  13. Anna Luhn
    Universität oder Institution: Freie Universität Berlin
    Forschungsgebiete: Literatur und andere Künste; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Literatur und Informatik/Kybernetik; Digitale Literatur; Ästhetik; Literatur des 19. Jahrhunderts; Literatur des 20. Jahrhunderts; Literatur des 21. Jahrhunderts

  14. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 13.06.2022
    Wiss. Mitarbeiter*in (Postdoc, m/w/d), Vollzeitbeschäftigung befristet bis zu 3 Jahre, FU Berlin
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Die folgende Stellenausschreibung wurde über den H-Net Job Guide zur Verfügung gestellt ( https://www.h-net.org/jobs/job_display.php?id=63462 ) Freie Universität Berlin , Peter Szondi-Institut für Allgemeine und Vergleichende...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literaturtheorie,  Literatur und andere Künste , und 6 weitere
    Erstellt am: 03.06.2022
  15. Hannah Schünemann
    Universität oder Institution: Freie Universität Berlin
    Forschungsgebiete: Literaturtheorie; Poststrukturalismus; Dekonstruktion; Gender Studies/Queer Studies; Literatur und andere Künste; Literatur und Philosophie; Intermedialität; Ästhetik; Literatur des 20. Jahrhunderts; Literatur des 21. Jahrhunderts