Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 5 von 5.

  1. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 14.06.2024
    Workshop: List, Compile, Assemble: Small Forms and the Power of Collecting
    Beitrag von: Chiara Sartor

    Interdisciplinary Workshop of the Research Training Group “The Literary and Epistemic History of Small Forms” June 14–15, 2024 Humboldt-Universität zu Berlin | Main Building, 2nd Floor | Room 2070 A | Unter den Linden 6, 10117 Berlin ...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Französische Literatur,  Oral poetry / Mündlichkeit , und 7 weitere
    Erstellt am: 23.05.2024
  2. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 02.11.2023
    Requisiten des Globalen. Dinge aus der Ferne als Medien der Weltvermittlung in literarischen und performativen Konstellationen, Berlin
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Requisiten des Globalen. Dinge aus der Ferne als Medien der Weltvermittlung in literarischen und performativen Konstellationen Humboldt Universität Berlin, 2.–4. November 2023 Veranstaltungsort: Humboldt Labor im Humboldt Forum,...

    Forschungsgebiete Postkoloniale Literaturtheorie,  World Literature/Weltliteratur,  Stoffe, Motive, Thematologie
    Erstellt am: 13.10.2023
  3. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 05.10.2023
    Beziehungsweise(n) dichten - Freundinnenschaft in der europäischen Literatur des 17. Jahrhunderts. Transphilologische Jahrestagung Femmes de Lettres im 17. und 18. Jahrhundert, HU Berlin
    Beitrag von: Gudrun Weiland

    Von ihren Zeitgenossen als „Wunder“ bestaunt und lobend zu Einzelfällen erklärt, werden die wenigen heute noch bekannten Autorinnen der Frühen Neuzeit vor allem als Ausnahmeerscheinungen rezipiert. Diese Autorinnen bezogen sich jedoch schreibend in...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur aus Großbritannien und Irland,  Französische Literatur , und 4 weitere
    Erstellt am: 26.09.2023
  4. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 20.09.2023
    Figurationen des Erbe(n)s in der Literatur der Frühen Neuzeit, Berlin
    Beitrag von: Patrick Hohlweck

    Workshop des Exzellenzclusters »Temporal Communities: Doing Literature in a Global Perspective« in Kooperation mit der Humboldt-Universität zu Berlin Veranstalter:innen: Patrick Hohlweck, Luisa Drews und Stefan Willer (Humboldt-Universität zu...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur aus Großbritannien und Irland,  Französische Literatur
    Erstellt am: 04.09.2023
  5. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 07.07.2022
    Walter Benjamin in the East – Networks, Conflicts, and Reception
    Beitrag von: Georgia Lummert

    In late and post-Socialist contexts in Eastern Europe, the works of Walter Benjamin—a historical materialist thinker who travelled to the young Soviet Union in the 1920s—have incited various theoretical transfers, artistic engagements, and political...

    Forschungsgebiete Osteuropäische Literatur (Baltikum, Russland, Ukraine),  Ostmitteleuropäische Literatur (Polen, Slowakei, Tschechien, Ungarn),  Südosteuropäische Literatur (Albanien, Balkanstaaten, Bulgarien, Griechenland, Rumänien, Türkei) , und 5 weitere
    Erstellt am: 23.06.2022