Konferenzen, Tagungen

Figurationen des Erbe(n)s in der Literatur der Frühen Neuzeit, Berlin

Beginn
20.09.2023
Ende
22.09.2023

Workshop des Exzellenzclusters »Temporal Communities: Doing Literature in a Global Perspective« in Kooperation mit der Humboldt-Universität zu Berlin

Veranstalter:innen: Patrick Hohlweck, Luisa Drews und Stefan Willer (Humboldt-Universität zu Berlin, Institut für deutsche Literatur)

Ort: 00.05 (UG), Cluster-Gebäude, Otto-von-Simson-Straße 15, 14195 Berlin

Mittwoch, 20.09.

14:00-14:30 Uhr: Patrick Hohlweck, Luisa Drews und Stefan Willer: Begrüßung und Einführung

14:30-16:15 Uhr:
Hans-Jürgen Scheuer (Humboldt-Universität zu Berlin): Prädestination und Adoption. Genealogische Phantasien legitimer Erbschaft im vormodernen Vers- und Prosaroman (Wolfram von Eschenbach, Jörg Wickram)
Jutta Eming (Freie Universität Berlin): Prekäre Genealogien in deutschen Versionen der Melusine und der Sieben Weisen Meister

16:15-16:45 Uhr: Kaffeepause

16:45-18:30 Uhr:
Christian Meierhofer (Universität Bonn): „alles, das der Tode läst“. Erben und Erbfälle in der kurzen Prosa des 16. Jahrhunderts
Stefan Willer (Humboldt-Universität zu Berlin): Erbe, Arbeit, Spiel. Figuren der Aneignung in der barocken Sprachtheorie

Donnerstag, 21.09.

9:30-11:15 Uhr:
Anne Enderwitz (Humboldt-Universität zu Berlin): Precarious Transfers: Problems of Inheritance in Early Modern English Drama
Jakob Ladegaard (Aarhus University): Counterfeit Death and Derivative Comedy: Thomas May’s The Heire

11:15-11:45 Uhr: Kaffeepause

11:45-13:30 Uhr:
Dirk Werle (Universität Heidelberg): Kulturelles Erbe, Tradition und Geltung in der Literaturgeschichte. Am Beispiel von Paul Fleming und den Editionen seiner Werke
Joana van de Löcht (Universität Freiburg): Bücher aus kalter Hand. Zum frühneuzeitlichen Erben und Vererben von Druckwerken in Literatur und Praxis

13:30-14:30 Uhr: Mittagspause

14:30-16:15 Uhr:
Hania Siebenpfeiffer (Philipps-Universität Marburg): Über/Gabe. Sprachliche und gestische Vermächtnisse im barocken Trauerspiel
Maximilian Bergengruen (Universität Würzburg): Mutter und Sohn, machtpolitisch gesehen. Lohensteins Agrippina

16:15-16:45 Uhr: Kaffeepause

16:45-18:30 Uhr:
Rosmarie Zeller (Universität Basel): Falsche Genealogie und richtige Erben. Abwandlungen des Heliodorschen Romans im 17. Jahrhundert
Roman Widder (Humboldt-Universität zu Berlin): Vererbung von Unehrlichkeit. Zunftordnung und Pikaroroman

Freitag, 22.09.

9:30-11:15 Uhr:
Marie Guthmüller (Humboldt-Universität zu Berlin): Geerbte Sünde – geerbtes Heil. Figurationen von Heiligkeit im französischen 17. Jahrhundert
Patrick Hohlweck (Humboldt-Universität zu Berlin): Nachkommenschaft. Imitation und Kompensation in Opitz’ Schäfer- und Landlebendichtung

11:15-11:30 Uhr: Kaffeepause

11:30-12:00 Uhr: Abschlussdiskussion

Die Veranstaltungssprachen sind Deutsch und Englisch.
Wir freuen uns über Interesse und bitten um Anmeldung an: leonie.bartel@hu-berlin.de.

Quelle der Beschreibung: Information des Anbieters

Forschungsgebiete

Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz, Literatur aus Großbritannien und Irland, Französische Literatur

Ansprechpartner

Einrichtungen

Humboldt-Universität zu Berlin
Institut für deutsche Literatur

Adressen

Otto-von-Simson-Straße 15
14195 Berlin
Deutschland
Beitrag von: Patrick Hohlweck
Datum der Veröffentlichung: 07.09.2023
Letzte Änderung: 07.09.2023