Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach

Zeige Ergebnisse 1 bis 15 von 57.

  1. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 06.06.2024
    European Centers and Peripheries in the Political Novel
    Beitrag von: Georgia Lummert

    When analyzing asymmetries between centers, semi-peripheries, and peripheries, literary scholars draw on various theoretical and methodological traditions, such as post- and decolonial approaches or, as for example the Warwick Research Collective,...

    Forschungsgebiete Nordeuropäische Literatur (Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland),  Literatur der Benelux-Länder,  Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz , und 15 weitere
    Erstellt am: 22.05.2024
  2. Rubrik: Vortragsreihen
    Beginn: 15.05.2024
    Wessen Wissen? (Post-)Kolonialität und die Kunst kollektiver Ermächtigung
    Beitrag von: Mandy Gratz

    (Post-)Koloniale Logiken sind in unsere Gesellschaft eingeschrieben und werden durch kolonisierende Wissenspraktiken und Einrichtungen wie Universitäten reproduziert. Demgegenüber widerständiges Wissen existiert neben und verwoben mit diesen Logiken....

    Forschungsgebiete Gender Studies/Queer Studies
    Erstellt am: 24.04.2024
  3. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 26.01.2024
    Secular Saints: Practices of Awe and Veneration in Hagiography and Pop-Culture
    Beitrag von: Juliane Prade-Weiss

    Saints, holy people, and the “Very Special Dead” have been central to religious worship, the rise of Christianity, and the popularity of mystery cults from Antiquity until today. Yet celebrated individuals who epitomise cultural values are not...

    Forschungsgebiete Literaturtheorie,  Gender Studies/Queer Studies,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies , und 1 weitere
    Erstellt am: 18.01.2024
  4. Rubrik: Verschiedenes (Sommerschulen u. a.)
    Beginn: 23.08.2024
    Summer School: New Approaches and Methods for Research in Children’s Media
    Beitrag von: Iris Schäfer

    The Summer School: New Approaches and Methods for Research in Children’s Media will be held at the Academy of Sciences and Literature in Mainz (Germany) and aims at students interested in Children’s and YA-media in Germany and abroad. Numerous...

    Forschungsgebiete Digital Humanities,  Literaturdidaktik,  Literaturtheorie , und 10 weitere
    Erstellt am: 21.11.2023
  5. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 05.10.2023
    Beziehungsweise(n) dichten - Freundinnenschaft in der europäischen Literatur des 17. Jahrhunderts. Transphilologische Jahrestagung Femmes de Lettres im 17. und 18. Jahrhundert, HU Berlin
    Beitrag von: Gudrun Weiland

    Von ihren Zeitgenossen als „Wunder“ bestaunt und lobend zu Einzelfällen erklärt, werden die wenigen heute noch bekannten Autorinnen der Frühen Neuzeit vor allem als Ausnahmeerscheinungen rezipiert. Diese Autorinnen bezogen sich jedoch schreibend in...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur aus Großbritannien und Irland,  Französische Literatur , und 4 weitere
    Erstellt am: 26.09.2023
  6. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 27.09.2023
    What is the Political Novel: Defining the Genre
    Beitrag von: Georgia Lummert

    The first annual conference of the project The Cartography of the Political Novel in Europe (CAPONEU) discusses a variety of understandings of the political novel as a genre. It probes genre-theoretically and genre-historically informed...

    Forschungsgebiete Literatur der Benelux-Länder,  Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur aus Großbritannien und Irland , und 14 weitere
    Erstellt am: 07.09.2023
  7. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 28.09.2023
    Re-Imagining the Public Sphere: Stage, Performance and Spectacle Around 1800 - Interdisciplinary Workshop, Bonn, 28/29 September 2023
    Beitrag von: Anne Christina Scheuss

    Day 1, Thursday 28 September 2023 Venue: Rabinstraße 8, Seminarraum 8 17.30 Coffee and Tea. Welcome 18.00 Christian Moser (Bonn/St Andrews): Publicum. Theatre as a Paradigm of the Public...

    Forschungsgebiete Literatur des 18. Jahrhunderts,  Literatur des 19. Jahrhunderts
    Erstellt am: 05.09.2023
  8. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 11.05.2023
    Flower Power - Blossoms and Petals Between Beauty, Classification, and Dominance
    Beitrag von: Sophie Emilia Seidler

    Following the vegetal turn in the humanities, our conference aims to explore the literary, cultural, and philosophical implications of flowers. Flowers are far less innocent than bridal bouquets and Mother’s Day kitsch might suggest. For Alice...

    Forschungsgebiete Literatur aus Nordamerika,  Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur aus Großbritannien und Irland , und 9 weitere
    Erstellt am: 26.04.2023
  9. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 23.03.2023
    A Sense of Justice – a True Sentiment of the heArts?
    Beitrag von: Diana Mariam Popal

    TheoryArt&ArtTheory - WorkingGroup FG DeKolonial e.V. Against the backdrop of THE 100-ANNIVERSARY OF THE FRANKFURT SCHOOL , celebrating it, this year’s events of the Working Group TheoryArt&ArtTheory will focus on the...

    Forschungsgebiete Gender Studies/Queer Studies,  Postkoloniale Literaturtheorie,  World Literature/Weltliteratur , und 4 weitere
    Erstellt am: 01.03.2023
  10. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 09.02.2023
    Freistätte V - Zwischen Sprache und Gewalt: Zur Rhetorik von Fluch und Bann im Drama
    Beitrag von: Marten Weise

    Freistätte V - Zwischen Sprache und Gewalt: Zur Rhetorik von Fluch und Bann im Drama 9./10. Februar, Eisenhower-Saal IG 1.314 Ein öffentlicher Workshop des Instituts für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, mit freundlicher...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Französische Literatur,  Literaturtheorie , und 10 weitere
    Erstellt am: 26.01.2023
  11. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 03.02.2023
    Opferdramaturgie und Viktimologie der Geschlechter in Prosa und Film (19. Jh. bis zur Gegenwart) Berlin, 3./4. Februar 2023
    Beitrag von: Anna Maria Spener

    Opferdramaturgie und Viktimologie der Geschlechter in Prosa und Film (19. Jh. bis zur Gegenwart) Berlin, 3./4. Februar 2023 Exposé Augenscheinlich vermehren sich gegenwärtig wieder die Diskurse ums Opfer. Das ist freilich keine...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Französische Literatur,  Italienische Literatur , und 9 weitere
    Erstellt am: 16.01.2023
  12. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 25.11.2022
    Shakespeares „Richard III.“ Zur Rezeption im deutschsprachigen Raum (18. – 21. Jahrhundert), Jena (25.11. – 26.11.2022)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Shakespeares „Richard III.“ Zur Rezeption im deutschsprachigen Raum (18.-21. Jahrhundert) Internationale Tagung, gefördert von der Fritz Thyssen Stiftung 25.-26.11.2022, Universität Jena Wiss. Leitung und Organisation: Prof. Dr. Nina...

    Forschungsgebiete Rezeptionsästhetik,  Literatur des 16. Jahrhunderts,  Literatur des 18. Jahrhunderts , und 2 weitere
    Erstellt am: 18.11.2022
  13. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 23.11.2022
    Family Constellations and Transnational Historical Imaginaries in Contemporary Ibero-American and Slavic Literatures
    Beitrag von: Jobst Welge

    International Conference supported by Fritz Thyssen Stiftung The conference draws on three main conceptual axes: What these narratives have in common is that they each construct specific constellations of the historical imagination and of...

    Forschungsgebiete Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik),  Spanische Literatur,  Portugiesische Literatur , und 1 weitere
    Erstellt am: 14.11.2022
  14. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 08.11.2022
    Juicy, Wiry, Wrinkled, Kinked: On Touching Language – Experimental Workshop with Sophie Seita
    Beitrag von: Anna Luhn

    In this practice-based workshop, we will experiment with various translational techniques of writing and making, swimming in the mucky waters between languages or following the messy movement from one medium or material to another through layers of...

    Forschungsgebiete Gender Studies/Queer Studies,  Oral poetry / Mündlichkeit,  Schriftlichkeit , und 3 weitere
    Erstellt am: 04.11.2022
  15. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 02.11.2022
    Feminismen im globalen Kontext: Perspektiven – Bewegungen – Beziehungen, KU Eichstätt-Ingolstadt, hybrid (02.11.2022-09.02.2023)
    Beitrag von: Isabelle Stauffer

    Die gemeinsame interdisziplinäre Ringvorlesung der Eichstätter Wintervortragsreihe und des Zentralinstituts für Lateinamerikastudien (ZILAS) der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt setzt sich mit dem Phänomen Feminismen im globalen Kontext...

    Forschungsgebiete Literatur aus Nordamerika,  Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Gender Studies/Queer Studies , und 2 weitere
    Erstellt am: 25.10.2022