Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach

Zeige Ergebnisse 1 bis 6 von 6.

  1. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Universität Siegen
    Serienzirkulation: Der deutsch-amerikanische Geheimnisroman und die Anfänge transatlantischer Modernität (1850-1855)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Das Projekt untersucht deutschsprachige, zwischen 1850 und 1855 in den USA zunächst in Zeitungen serialisierte und später in Buchform publizierte populäre Geheimnisromane von August Gläser, Heinrich Börnstein, Emil Klauprecht, Rudolph Lexow und...

    Forschungsgebiete Literatur aus Nordamerika,  Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie) , und 3 weitere
    Erstellt am: 05.07.2021
  2. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU)
    Author Fictions: Literary Authorship and Authorpoiesis in Modern English Literature
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Autorschaftsszenarien sind, so die These dieser Monographie, literarische Schlüsselszenen in der Moderne seit dem 18. Jahrhundert. In ihnen erzählt der Autor fiktional seinen Leser(inne)n von sich selber als Autor des Romans bzw. der Erzählung und...

    Forschungsgebiete Literatur aus Großbritannien und Irland,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literaturtheorie , und 6 weitere
    Erstellt am: 07.06.2021
  3. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung Berlin (ZfL)
    Experimentierfeld Versepos (1918–1933)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    »Mein Teil nun war immer die Prosa«, beginnt Thomas Mann den Gesang vom Kindchen (1919). Was folgt, ist seine erste und einzige Hexameter-Dichtung: »Gönne mir einmal, Muse, den heiter gemessenen Gang denn«. Ähnlich hätte auch Alfred Döblin seinen...

    Forschungsgebiete Literaturtheorie,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Gattungspoetik , und 1 weitere
    Erstellt am: 17.05.2019
  4. Rubrik: Exzellenzcluster
    Institutionen: EXC 2020 "Temporal Communities"
    EXC 2020 Temporal Communities: Doing Literature in a Global Perspective
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    The Cluster of Excellence Temporal Communities: Doing Literature in a Global Perspective aims to create a new theoretical and methodological take on literature in a global perspective that moves beyond the categories of nation and period and...

    Forschungsgebiete Digital Humanities,  Literaturtheorie,  Rezeptionsästhetik , und 6 weitere
    Erstellt am: 29.01.2019
  5. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Universität Hamburg (UH)
    Literarizität in der Medienkunst
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Das Projekt fragt nach den Potentialen einer literaturwissenschaftlichen Analyse von Medienkunst. Der dem russischen Formalismus entstammende Begriff der Literarizität fungiert als Arbeitsterminus. Er wird als poetischer "Sinnüberschuss" verstanden,...

    Forschungsgebiete Literaturtheorie,  Oral poetry / Mündlichkeit,  Schriftlichkeit
    Erstellt am: 12.12.2018
  6. Rubrik: Graduiertenschulen
    Institutionen: Freie Universität Berlin
    Friedrich Schlegel Graduiertenschule für literaturwissenschaftliche Studien, Freie Universität Berlin
    Beitrag von: Rebecca Mak

    Die Friedrich Schlegel Graduiertenschule für literatur- wissenschaftliche Studien betreut theoretisch und konzeptionell herausragende Dissertationsprojekte auf dem Gebiet der Literaturwissenschaften, die Texte europäischen und nicht europäischen...

    Forschungsgebiete Literaturtheorie,  Interdisziplinarität,  Intermedialität , und 4 weitere
    Erstellt am: 12.12.2018