Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach

Zeige Ergebnisse 1 bis 15 von 224.

  1. Rubrik: CfP/CfA Publikationen
    Deadline Abstract: 30.06.2024
    L’adaptation des "classiques" de la littérature en langue française vers d’autres médias et de nouveaux contextes culturels (revue Multilinguales)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    La revue de la Faculté des Lettres et des Langues de l’université Abderrahmane Mira – Bejaia -, Multilinguales, lance un appel à contribution pour le numéro 22 à paraître en décembre 2024, coordonné par Dr. Marie-Manuelle da Silva (Université...

    Forschungsgebiete Französische Literatur,  Postkoloniale Literaturtheorie,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies , und 4 weitere
    Erstellt am: 24.06.2024
  2. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 28.06.2024
    „‚Tipping Points‘. Balanceakte in der Literatur und Kultur“, Bergische Universität Wuppertal (28. Juni 2024)
    Beitrag von: Ben Sulzbacher

    In Zeiten großer Unsicherheit ob der (In-)Stabilität von Strukturen aller Arten sehen sich die Literatur- und Kulturwissenschaften mehr denn je mit Fragen nach Verantwortung, Abhängigkeiten und Verletzlichkeit konfrontiert: Die Verstrickung von...

    Forschungsgebiete Digital Humanities,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literaturtheorie , und 11 weitere
    Erstellt am: 24.06.2024
  3. Rubrik: Verschiedenes (Sommerschulen u. a.)
    Beginn: 06.07.2024
    Komparatistischer Tag am 6. Juli in Heidelberg
    Beitrag von: Joséphine Jacquier

    Komparatistischer Tag am 6. Juli in Heidelberg Die Klassische und Moderne Literaturwissenschaft lädt ein! Herzliche Einladung an alle Studierenden der alten und der neuen Philologien sowie der KML gemeinsam ein kleines ...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Französische Literatur,  Italienische Literatur , und 19 weitere
    Erstellt am: 09.06.2024
  4. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 10.09.2024
    Women Travel Writers in Northern Europe during the Long Nineteenth Century, Mulhouse
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    A conference organized by the Institut de recherche en Langues et Littératures Européennes (UR 4363, Université de Haute-Alsace), in partnership with the laboratories : Arts, civilisations, histoire de l'Europe (UMR 3400, Université de...

    Forschungsgebiete Nordeuropäische Literatur (Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland),  Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur aus Großbritannien und Irland , und 10 weitere
    Erstellt am: 03.06.2024
  5. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 30.06.2024
    Wiss. Mitarbeiterin / Wiss. Mitarbeiter (m/w/d) – 100%, Labor für empirische Rezeptionsforschung, Darmstadt
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Technische Universität Darmstadt , History and Social Sciences Postdoctoral Researcher, Laboratory for Empirical Reception Research (English version below) Im Fachbereich Gesellschafts- und Geschichtswissenschaften ist am...

    Forschungsgebiete Digital Humanities,  Literaturdidaktik,  Rezeptionsästhetik , und 3 weitere
    Erstellt am: 03.06.2024
  6. Moritz Klenk
    Universität oder Institution: Hochschule Mannheim
    Forschungsgebiete: Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie); Literaturtheorie; Poststrukturalismus; Dekonstruktion; Empirische Ästhetik; Medientheorie; Oral poetry / Mündlichkeit; Literatur und andere Künste; Literatur und Soziologie; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Literatur und Philosophie

  7. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 30.04.2024
    Romanticism Session (PAMLA 2024)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    This year's theme is “Translation in Action.” While most scholarship about translation deals with the interlingual, we welcome scholarship on the other areas discussed by Roman Jakobson such as intralingual and intersemiotic translation. We plan on...

    Forschungsgebiete Literatur aus Großbritannien und Irland,  Französische Literatur,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie) , und 5 weitere
    Erstellt am: 29.04.2024
  8. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 05.05.2024
    Bin ichʼs oder bin ichʼs nicht? Bachmanns Echos. Ein Nachwuchs-Kolloquium
    Beitrag von: Henrike Ribbe

    * English version see below* Ort der Veranstaltung: Literaturhaus München / Ausstellung „Ingeborg Bachmann. ‚Ich bin es nicht. Ich bin ʼ s.‘“ (Mai – November 2024) Datum: Fr., 25. und Sa., 26. Oktober 2024 ...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Poststrukturalismus,  Dekonstruktion , und 5 weitere
    Erstellt am: 05.04.2024
  9. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 24.04.2024
    MUSIK MACHT GEWALT
    Beitrag von: Gabriele Hofmann

    Musik übt oftmals eine eindrückliche Wirkung auf Menschen aus. Sie bewegt mitunter zutiefst und kann zu einem gewaltigen Erlebensraum werden – diese Macht kommt ihr unabhängig von Stilrichtungen und Genres zu. In vielfältiger Weise werden mit und...

    Forschungsgebiete Rezeptionsästhetik,  Interdisziplinarität,  Literatur und andere Künste , und 3 weitere
    Erstellt am: 27.03.2024
  10. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 23.04.2024
    Call for Abstracts: Studientag: „‚Tipping Points‘. Balanceakte in der Literatur und Kultur“, Bergische Universität Wuppertal (28. Juni 2024)
    Beitrag von: Ben Sulzbacher

    Frist für Einreichungen: 23. April 2024 In Zeiten großer Unsicherheit ob der (In-)Stabilität von Strukturen aller Arten sehen sich die Literatur- und Kulturwissenschaften mehr denn je mit Fragen nach Verantwortung, Abhängigkeiten und...

    Forschungsgebiete Digital Humanities,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literaturtheorie , und 11 weitere
    Erstellt am: 14.03.2024
  11. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 04.03.2024
    National Epic, Nationalepos: Problematics and Difficult Cases
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Organised by Research Area 3, "Future Perfect". David Wallace (University of Pennsylvania): National Epic, Nationalepos: Problematics and Difficult Cases The turn to studying nationalism signalled by my new project, and its companion...

    Forschungsgebiete Literatur aus Großbritannien und Irland,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literatur und Soziologie , und 4 weitere
    Erstellt am: 26.02.2024
  12. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 29.02.2024
    Gender-Obsessionen: Vom exzessiven Glauben an das Geschlecht, Tübingen
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Eberhard-Karls-Universität Tübingen Organisiert von Katja Kauer (Kontakt: katja.kauer@ds.uni-tuebingen.de ) Veranstaltungsort: Fürstenzimmer auf dem Schloss Hohentübingen, Burgstiege 11 ...

    Forschungsgebiete Dekonstruktion,  Gender Studies/Queer Studies,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies , und 1 weitere
    Erstellt am: 23.02.2024
  13. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 20.02.2024
    Literary Class Studies – Soziale Herkünfte in der Literatur/Wissenschaft, Münster
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    „Die Klassenfrage ist zurück in der Literatur“ – diese journalistische Einschätzung (Graf 2020) ist angesichts der Vergabe des Literaturnobelpreises 2022 an Annie Ernaux und ihr autobiografisches, klassenbewusstes Werk nicht zu bezweifeln. Ebenso mit...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literatur und Soziologie,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies , und 3 weitere
    Erstellt am: 30.01.2024
  14. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 04.02.2024
    Gesucht: Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (DFG) in deutsch-britischem Forschungsprojekt zu "Scientific Poetry and Poetics in Britain and Germany, from the Renaissance to the Enlightenment" (DFG/AHRC)
    Beitrag von: Hania Siebenpfeiffer

    Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (DFG) in deutsch-britischem Forschungsprojekt zu "Scientific Poetry and Poetics in Britain and Germany, from the Renaissance to the Enlightenment" (DFG/AHRC) Am Institut für Neuere deutsche Literatur der ...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur aus Großbritannien und Irland,  Literaturtheorie , und 7 weitere
    Erstellt am: 19.01.2024
  15. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Freie Universität Berlin
    Imagining Dark Age Britain. Die Geburt der Literatur aus dem Dunkel der Geschichte
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Das Teilprojekt will anhand exemplarischer Texte eine paradoxe historisch-literarische Figuration untersuchen: die Vergangenheit vor dem Ursprung, wie sie in der englischsprachigen Literatur insbesondere im Konzept der Dark Ages begegnet. Der...

    Forschungsgebiete Literatur aus Großbritannien und Irland,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies , und 2 weitere
    Erstellt am: 17.01.2024