Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 15 von 50.

  1. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 02.05.2024
    Martin Opitz und die große Wende? 400 Jahre Buch von der deutschen Poeterey (1624–2024)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Tagung: Martin Opitz und die große Wende? 400 Jahre Buch von der deutschen Poeterey (1624–2024) 2.–4. Mai 2024, Tübingen, Alte Aula Donnerstag, 2. Mai 2024 16:00 Uhr Begrüßung und Einführung (Prof. Dr. Jörg Robert, Prof. Dr....

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Poetik , und 6 weitere
    Erstellt am: 15.04.2024
  2. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 01.03.2024
    Wie politisch ist die Gegenwartslyrik? Themen, Formen und Debatten seit dem Jahr 2000, Wien
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Mit Blick auf Themen, Formen, Diskurse und mediale Vermittlungsweisen von Gedichten seit dem Jahr 2000 will die Tagung prüfen, ob die landläufige Annahme zutrifft, dass es der Gegenwartslyrik an politischer Schlagkraft mangelt. In zehn Beiträgen...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Gender Studies/Queer Studies,  Ecocriticism , und 4 weitere
    Erstellt am: 23.02.2024
  3. Rubrik: Verschiedenes (Sommerschulen u. a.)
    Beginn: 14.09.2023
    Virtueller Master-Info-Tag: "Klassische und Moderne Literaturwissenschaft" (Heidelberg) am 14.09.23 um 14 Uhr
    Beitrag von: Joséphine Jacquier

    Liebe Studierende, an diesem virtuellen Info-Tag möchten wir Ihnen unseren komparatistischen Master-Studiengang "Klassische und Moderne Literaturwissenschaft" vorstellen: Was macht diesen Studiengang so einzigartig? Inwiefern erlaubt dieser...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur aus Großbritannien und Irland,  Französische Literatur , und 19 weitere
    Erstellt am: 07.09.2023
  4. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 21.09.2023
    "F wie Fälschung". Gefälschte Provenienzen in der Literatur und ihren Wissenschaften‹
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Conference DLA Marbach Date: September 21, 2023 - September 22, 2023 Location Germany Subject Fields Literature Die Erwerbsentscheidungen von Kulturgut sammelnden Institutionen wie Bibliotheken, Literaturarchiven und -museen...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Textgeschichte, Editionstechnik, Handschriftenkunde,  Literatur des 19. Jahrhunderts , und 2 weitere
    Erstellt am: 28.07.2023
  5. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 11.05.2023
    Audioliterary Poetry between Performance and Mediatization / Audioliterale Lyrik zwischen Performance und Mediatisierung
    Beitrag von: Juliane Engel

    Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen , (english version below) Wir möchten Sie herzlich zur zweiten internationalen Tagung unseres ERC-Forschungsprojekts ‚Poetry in the Digital Age‘ einladen, welche vom...

    Forschungsgebiete Literatur aus Nordamerika,  Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literaturtheorie , und 13 weitere
    Erstellt am: 28.04.2023
  6. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 23.03.2023
    Éthique et littérature aujourd’hui
    Beitrag von: Enrica Zanin

    Il semblerait qu’aujourd’hui l’éthique devienne un critère essentiel pour évaluer la valeur d’une œuvre littéraire. Dans les années récentes, la moralité de l’auteur, la qualité morale d’une œuvre (L’Oarystis de Chenier 2017), le contenu idéologique...

    Forschungsgebiete Literaturtheorie,  Literatur und Recht,  Literatur des 21. Jahrhunderts
    Erstellt am: 14.03.2023
  7. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 02.03.2023
    "Chronik der laufenden Ereignisse". Literatur und Zeitgeschichte
    Beitrag von: Kevin Drews

    Seit der Covid-19-Pandemie sind einige literarische Versuche entstanden, den medizinischen, geschäftlichen, politischen, kulturellen Ausnahmezustand zu dokumentieren. Vom klassischen Feuilleton über digitale Tagebücher und Blogs bis hin zu ersten...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Interdisziplinarität , und 6 weitere
    Erstellt am: 17.02.2023
  8. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 23.03.2023
    Digitalität und Diversität – Fluch oder Verheißung? Perspektiven einer Germanistik im 21. Jahrhundert, Bamberg (23.03. – 24.03.2023)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Tagung des Vereins für Hochschulgermanistik in Bayern vom 23.-24.03.2023 an der Universität Bamberg Digitalität und Diversität – Fluch oder Verheißung? Perspektiven einer Germanistik im 21. Jahrhundert Digitalität und Diversität sind...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Textgeschichte, Editionstechnik, Handschriftenkunde,  Digital Humanities , und 10 weitere
    Erstellt am: 16.02.2023
  9. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 07.03.2023
    Kohle als Energiequelle in der Literatur von der Romantik bis zur Gegenwart, Erlangen (07. & 08. März 2023)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Workshop: Kohle als Energiequelle in der Literatur von der Romantik bis zur Gegenwart, FAU Erlangen-Nürnberg, 07. & 08. März 2023 Kooperation des DFG-Graduiertenkollegs 2806 Literatur und Öffentlichkeit in differenten Gegenwartskulturen...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur aus Großbritannien und Irland,  Stoffe, Motive, Thematologie , und 3 weitere
    Erstellt am: 27.01.2023
  10. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 03.02.2023
    Opferdramaturgie und Viktimologie der Geschlechter in Prosa und Film (19. Jh. bis zur Gegenwart) Berlin, 3./4. Februar 2023
    Beitrag von: Anna Maria Spener

    Opferdramaturgie und Viktimologie der Geschlechter in Prosa und Film (19. Jh. bis zur Gegenwart) Berlin, 3./4. Februar 2023 Exposé Augenscheinlich vermehren sich gegenwärtig wieder die Diskurse ums Opfer. Das ist freilich keine...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Französische Literatur,  Italienische Literatur , und 9 weitere
    Erstellt am: 16.01.2023
  11. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 19.01.2023
    Kleist in den Medien der Gegenwart. Adaptionen in Theater und Film, Literatur und Sachbuch, Graphic Novel und Bilderbuch (19.-20.01.2023)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Workshop in Kooperation mit der Heinrich-von-Kleist-Gesellschaft: Kleist in den Medien der Gegenwart. Adaptionen in Theater und Film, Literatur und Sachbuch, Graphic Novel und Bilderbuch 19.–20. Januar 2023 Universität Mannheim,...

    Forschungsgebiete Intermedialität,  Literatur des 18. Jahrhunderts,  Literatur des 19. Jahrhunderts , und 1 weitere
    Erstellt am: 13.01.2023
  12. Rubrik: Verschiedenes (Sommerschulen u. a.)
    Beginn: 10.11.2022
    Übersetzerduett
    Beitrag von: Frances Jackson

    Ein Text – zwei Übersetzerinnen – unzählige Möglichkeiten… Mit konkreten Beispielen aus der aktuellen tschechischen Lyrik sowie auch aus den Werken von Jan Skácel zeigen die angesehenen Übersetzerinnen und Bohemistinnen Lena Dorn und Kristina...

    Forschungsgebiete Ostmitteleuropäische Literatur (Polen, Slowakei, Tschechien, Ungarn),  Lyrik allgemein,  Übersetzung allgemein , und 3 weitere
    Erstellt am: 04.11.2022
  13. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 20.09.2022
    Tagung | „Irgendwo außerhalb des Buches“? – Über Formen und Funktionen auktorialer Epitexte im literarischen Feld der Gegenwart
    Beitrag von: Nora Manz

    Veranstalter: FWF/DFG-Forschungsprojekt Formen und Funktionen auktorialer Epitexte im literarischen Feld der Gegenwart unter der Leitung von Univ.-Prof. Dr. Jörg Döring (Universität Siegen) und Univ.-Prof. Dr. Thomas Wegmann...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literaturtheorie,  Oral poetry / Mündlichkeit , und 7 weitere
    Erstellt am: 05.09.2022
  14. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 09.09.2022
    Small Forms. Aesthetics – Media – Modernity
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Transatlantic Interdisciplinary Research Colloquium 09/09 – 11/09/2022 Small Forms. Aesthetics – Media – Modernity Cornell University A cooperation between the Institute for German Cultural Studies (Cornell University) and...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Gattungspoetik,  Literatur des 17. Jahrhunderts , und 4 weitere
    Erstellt am: 12.08.2022
  15. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 29.06.2022
    Wie postdigital schreiben? Verfahren der Gegenwartsliteratur
    Beitrag von: Georgia Lummert

    Die Digitalisierung verändert den Literaturbetrieb, aber auch Schreibweisen und Texte. Das bezeugt nicht nur die sogenannte ›digitale Literatur‹, die in den Netzwerken der sozialen Medien entsteht oder aktiv Algorithmen in die Literaturproduktion...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literaturtheorie,  Medientheorie , und 5 weitere
    Erstellt am: 16.06.2022