Workshops, Seminare

Präsentation des Projekts "Reiseliteratur im Kontext. Die sozio-politische Dimension des Reiseberichts in Europa 1760-1850"


Veranstaltungsdatum:

08.02.2018

Reiseberichte stellen ein grundlegendes Medium im Prozess der politischen und gesellschaftlichen Veränderungen in Europa vom späten 18. bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts dar. Besonders die Ausbildung kollektiver nationaler Identitäten sowie das Entstehen des Bürgertums mit seiner betonung individueller Identität werden im Reisebericht implizit dargestellt, performiert und ausgehandelt. Das EU-geförderte Projekt untersucht seit Oktober 2017 diese Aspekte des Genres in komparatistischer Perspektive.

Vortrag von Dr. Sandra Vlasta, Marie-Skłodowska-Curie-Fellow am Gutenberg-Institut für Weltliteratur und schriftorientierte Medien/Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.

Einführung von Prof. Winfried Eckel.

Die Präsentation findet am 8. Februar 2018 um 18h c.t. im Raum P105 im Philosophicum (am Campus, Jakob-Welder-Weg 18) der Johannes Gutenberg-Universität Mainz statt.

Forschungsgebiete

Weitere Forschungsgebiete

Identität, Literatur und Politik

Veranstaltungsort

Mainz, Deutschland

Organisation

Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU), Gutenberg-Institut für Weltliteratur und schriftorientierte Medien - Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft

Kontakt

Sandra Vlasta
Beitrag von: Redaktion avldigital.de
Veröffentlicht am: 12.12.2018
Letzte Änderung: 06.06.2025, 18:56

Vorgeschlagene Zitierweise:
"Präsentation des Projekts "Reiseliteratur im Kontext. Die sozio-politische Dimension des Reiseberichts in Europa 1760-1850"" (Workshops, Seminare), avldigital.de, veröffentlicht am: 12.12.2018. https://avldigital.de/de/vernetzen/fachinformationen/events/prasentation-des-projekts-reiseliteratur-im-kontext-die-sozio-politische-dimension-des-reiseberich