Konferenzen, Tagungen

Kasseler Komik-Kolloquium: Komik und Arbeit, Kassel


Veranstaltungsdatum:

02.04.2025-04.04.2025

Programm

 

Mittwoch, 2. April 2025, 14:00 – 17:30 Uhr 

14:00 – 14:30 Uhr    Nils Jablonski (Hagen)

Komik und Arbeit. Zur Einführung

14:30 – 15:15 Uhr    Tom Kindt (Fribourg)

„Witzarbeit“. Annäherungen an ein Konzept

15:15 – 16:00 Uhr    Christiane Müller-Lüneschloß (Kiel)

Die Geburt des Beruf-Schauspiels? Rekonstruktionen zur Commedia dell’arte 

an Texten von Isabella Andreini und Flaminio Scala

16:00 – 16:30 Uhr    Pause

16:30 – 17:15 Uhr    Hans Roth (Berlin)

„Die Illusion leidet darunter, das ist ausgemacht“. Zur Ironie der Arbeit des Schauspielers

17:15 – 17:30 Uhr    Diskussion

 

Donnerstag, 3. April 2025, 10:00 – 17:30 Uhr

10:00 – 10:45 Uhr    Christian Maintz (Hamburg)

Arbeit im Slapstickfilm

10:45 – 11:30 Uhr    Alexander Brock (Halle)

Stand-up Comedians am Werk: Die Arbeit mit dem Publikum und was Comedians darüber sagen

11:30 – 12:15 Uhr    Jennifer Neumann (Gießen)

Erfolgsrezept Grenzüberschreitung? Humorformen in Die Discounter (Amazon, 2021- 2024)

12:15 – 14:00 Uhr    Mittagspause

14:00 – 14:45 Uhr    Lisa Wolfson (Bochum/Berlin)

Komische Aspekte der neuen Büro-Kultur

14:45 – 15:30 Uhr    Helga Kotthoff (Freiburg)

Sich selbst bewitzeln: Lehrer/innen fallen in Gesprächen mit Eltern aus der Rolle

15:30 – 16:00 Uhr    Pause

16:00 – 16:45 Uhr    Lutz Ellrich (Köln/Berlin)

Die komischen und ernsten Seiten der Arbeitssucht

16:45 – 17:30 Uhr    Christian F. Hempelmann (Commerce, Texas)

Akademische Veröffentlichungsarbeit in der Humorforschung: 

Schaffen im Metameta-Scherzbergwerk. Ein Werkstattbericht des Herausgebers der Zeitschrift 

HUMOR – International Journal of Humor Research.

 

Freitag, 4. April 2025, 10:00 – 13:00 Uhr

10:00 – 10:45 Uhr    Anja Gerigk (Dresden/München)

Sektorale Identität oder totale Professionalisierung? Satire der Arbeitsgesellschaft in Kästners Fabian

10:45 – 11:30 Uhr    Arnold Maxwill (Dortmund)

Bergmannshumor. Fragender Rückblick auf ein populäres Phänomen

11:30 – 11:45 Uhr    Pause

11:45 – 12:30 Uhr    Nils Jablonski (Hagen)

Die (komische) Arbeit der Engel

12:30 – 13:00 Uhr    Abschlussdiskussion

 

Veranstaltungsort

Salon des Palais Bellevue (Literaturhaus Kassel)

Schöne Aussicht 2, 34117 Kassel

 

Der Eintritt zur Tagung ist frei; eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig.

 

Das Kasseler Komik-Kolloquium findet statt im Rahmen der Komischen Woche – Literaturfestival Kassel und wird veranstaltet von der Stiftung Brückner-Kühner in Kooperation mit dem Dortmunder Fritz Hüser Institut für Literatur und Kultur der Arbeitswelt und der FernUniversität in Hagen. 

Contact Information

Dr. Nils Jablonski (FernUniversität in Hagen): nils.jablonski@fernuni-hagen.de

Julia Blando (Stiftung Brückner-Kühner): blando@brueckner-kuehner.de

  

Contact Email

nils.jablonski@fernuni-hagen.de

URL

https://komische-woche.de/veranstaltungsprogramm/fachtagung-komik-und-arbeit/

Beitrag von: Redaktion avldigital.de
Veröffentlicht am: 21.03.2025
Letzte Änderung: 06.06.2025, 19:09

Vorgeschlagene Zitierweise:
"Kasseler Komik-Kolloquium: Komik und Arbeit, Kassel" (Konferenzen, Tagungen), avldigital.de, veröffentlicht am: 21.03.2025. https://avldigital.de/de/vernetzen/fachinformationen/events/kasseler-komik-kolloquium-komik-und-arbeit-kassel