Verschiedenes (Sommerschulen u.a.)

Junge Heine Forschung


Veranstaltungsdatum:

08.12.2018-08.12.2018

21. Internationales Forum Junge Heine Forschung

Vom 08.12.2018 10:00 Uhr bis zum 08.12.2018 18:00 Uhr  | Veranstaltungsort: Heinrich-Heine-Institut, Bilker Straße 12-14, 40213 Düsseldorf

Neue Arbeiten über Heinrich Heine. Vorträge und Diskussionen

Zum 221. Heine-Geburtstag veranstalten das Heinrich-Heine-Institut, die Heinrich-Heine-Gesellschaft e. V. und das Institut für Germanistik der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf gemeinsam das 21. Internationale Forum Junge Heine Forschung mit neuen Arbeiten zu Heinrich Heine und zur Heine-Zeit.

Ein interessiertes öffentliches Publikum ist sehr herzlich willkommen!
Leitung und Moderation: Dr. Sabine Brenner-Wilczek, Prof. Dr. Volker Dörr

Programm:

10:00 Uhr Begrüßung durch Dr. Sabine Brenner-Wilczek, Prof. Dr. Volker Dörr, Felix Droste

10:15 Uhr William Ohm (Toronto): Die durchgeistigte Körpersprache. Sensualismus und Stil in Heines Philosophieschrift

11:00 Uhr Kaffeepause

11:15 Uhr Dr. Michael Rodegang Drescher (Heidelberg): Lachende Exorzismen. Mythologische Resignifikation in Heines ‚Deutschland. Ein Wintermärchen‘

12:00 Uhr Nora Schön (Düsseldorf): „Nur in der Tiefe des Gemüthes“. ‚Freiheit‘, ‚Nation‘ und ‚Politische Lyrik‘ in Heinrich Heines ‚Zeitgedichten‘

12:45 Uhr Mittagspause

13:45 Uhr Gesa Jessen (Oxford – Berlin): „und dass ich selbst wieder zerrinnen möchte in süße Atome“. Zu der Dynamik von Wasser und Gender in Heinrich Heines früher Dichtung und Prosa

14:30 Uhr Kaffeepause

14:45 Uhr Hannah Pillin (München): Semantische Dimensionen in Heines Dichtung und ihrer Vertonung

15:30 Uhr Vera Höltschi (Brüssel – Namur): Heinrich Heines Doktor Faust. Das Ballettlibretto als Literatur

16:15 Uhr Kaffeepause

16:30 Uhr Sibel Baran (Ankara): Motivanalyse des Novellenfragments ‚Florentinische Nächte‘ von Heinrich Heine

17:15 Uhr Julia Kristina Kitzmann (Tübingen): Demaskierung der Gewalt. Intertextuelle Bezüge zwischen Heines ‚Die weiße Blume‘ und ‚Goethes Heidenröslein‘
Homepage: https://www.duesseldorf.de/heineinstitut/veranstaltungskalender/detailansicht/newsdetail/21-internationales-forum-junge-heine-forschung.html

Informationen:

Eintritt: frei

Anmeldung: erbeten unter Telefon +49 211 – 8995571 oder E-Mail heineinstitut@duesseldorf.de

Veranstaltungsort: Heinrich-Heine-Institut

Veranstalter: Heinrich-Heine-Institut, Heinrich-Heine-Gesellschaft e.V., Institut für Germanistik der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

Forschungsgebiete

Weitere Forschungsgebiete

Heinrich Heine

Veranstaltungsort

Düsseldorf, Deutschland

Organisation

Heinrich-Heine-Institut
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Institut für Germanistik
Heinrich-Heine-Gesellschaft
Beitrag von: Redaktion avldigital.de
Veröffentlicht am: 19.12.2018
Letzte Änderung: 06.06.2025, 18:57

Vorgeschlagene Zitierweise:
"Junge Heine Forschung" (Verschiedenes (Sommerschulen u.a.)), avldigital.de, veröffentlicht am: 19.12.2018. https://avldigital.de/de/vernetzen/fachinformationen/events/junge-heine-forschung