Konferenzen, Tagungen

Interdisziplinäres Kolloquium für (Post-)Doktorand:innen in den Postcolonial und Gender Studies


Veranstaltungsdatum:

20.06.2024-21.06.2024

Interdisziplinäres Kolloquium für (Post-)Doktorand:innen in den Postcolonial und Gender Studies

Donnerstag, der 20. Juni 2024 (B12/PhiLab, Uni Trier Campus 1)

14:30 Uhr Begrüßung durch die Veranstalterinnen

Janine Forstner (Trier): Der Jugendroman "Unser wildes Blut" - Literaturwissenschaftliche Analyse und Wahrnehmung rassistischer Strukturen durch Schüler:innen

Asmae Makhloufi (Hagen): Postmigration und Postkolonialismus in frankophoner und deutschsprachiger Literatur: Eine vergleichende Analyse.

16:30 - 17:30 Uhr 

Fabian Heyduck (Trier): Hebräisch-Jiddisch-Deutsch – Sprache als Mittel der Zensur von Geschlechterthemen in Handschriften der altjiddischen Medizin

Eric Llaveria Caselles (Berlin): Begegnungen zwischen historisch-materialistischer Geschlechtertheorien und Trans Studies

17:45 – 19:00 Uhr

Diskussion: Austausch zu Konflikten um ‚das Politische‘ in academia: Wie weiter mit Gender Studies und postkolonialen Studien?

 

Freitag, der 21. Juni 2024 (B12/PhiLab, Uni Trier Campus 1)

09:00 - 10:30 Uhr 

Luisa Maria Gärtner (Trier): Macht-Missbrauch: Zu Paradoxien und Fallstricken der Prävention sexueller Belästigung im Hochschulsystem als Dissertationsvorhaben

Aastha Tyagi (Hamburg): How female students are self-fashioning in university elections to fashion themselves as career politicians

Bahar Oghalai (Koblenz/Berlin): Feministischer Diaspora Aktivismus: Ein Spannungsverhältnis zwischen geographischer Distanz und affektiver Nähe.

10:45 – 11:45 Uhr 

Barbara Scharfbillig (Trier) mit Lisa Noonga und Patricia Ndjavera: German-Namibian Exchange of Educators and Qualification in the Field of Education for Sustainable Development

Elena Freund (Trier): Eine humangeographische Perspektive auf gesellschaftliche Naturverhältnisse und Recht

12:00 – 13:00 Uhr 

Dina Bolokan (Neuchâtel): Kriegsdienstverweigerung, Männlichkeit und Inter-Imperialität

Leo Ryczko (Berlin): Strategien der Legitimation - Koloniales Wissen in queeren Zeitschriften der Weimarer Republik

Contact Email

cepog@uni-trier.de

URL

https://www.uni-trier.de/forschung/cepog/aktivitaeten

Attachments

2024-plakat-cepog-kolloquium-programm.pdf

Organisation

Universität Trier
Beitrag von: Redaktion avldigital.de
Veröffentlicht am: 10.06.2024
Letzte Änderung: 06.06.2025, 19:08

Vorgeschlagene Zitierweise:
"Interdisziplinäres Kolloquium für (Post-)Doktorand:innen in den Postcolonial und Gender Studies" (Konferenzen, Tagungen), avldigital.de, veröffentlicht am: 10.06.2024. https://avldigital.de/de/vernetzen/fachinformationen/events/interdisziplinares-kolloquium-fuer-post-doktorandinnen-in-den-postcolonial-und-gender-studies