Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 15 von 41.

  1. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 28.06.2024
    Workshop: Literatur und Ethik, Bielefeld
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Workshop: Literatur und Ethik 28. Juni 2024 Universität Bielefeld, Raum U2-210 mit Julia Schöll (Braunschweig), Mathias Mayer (Augsburg), Claudia Hillebrandt (Bielefeld), Felix Christen (Osnabrück) und Maximilian Benz...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur und Philosophie,  Literatur des 18. Jahrhunderts , und 1 weitere
    Erstellt am: 14.06.2024
  2. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 05.05.2024
    Bin ichʼs oder bin ichʼs nicht? Bachmanns Echos. Ein Nachwuchs-Kolloquium
    Beitrag von: Henrike Ribbe

    * English version see below* Ort der Veranstaltung: Literaturhaus München / Ausstellung „Ingeborg Bachmann. ‚Ich bin es nicht. Ich bin ʼ s.‘“ (Mai – November 2024) Datum: Fr., 25. und Sa., 26. Oktober 2024 ...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Poststrukturalismus,  Dekonstruktion , und 5 weitere
    Erstellt am: 05.04.2024
  3. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 15.04.2024
    Workshop für Nachwuchswissenschaftler*innen: Ars dictaminis im Spannungsfeld von Rhetorik und Poetik. Wissensspeicher und ihre kreative Verwendung, Göttingen
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Ars dictaminis im Spannungsfeld von Rhetorik und Poetik Wissensspeicher und ihre kreative Verwendung Workshop für Nachwuchswissenschaftler*innen in Zusammenarbeit der Universität Bielefeld (Fakultät für Linguistik und...

    Forschungsgebiete Literaturdidaktik,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Poetik , und 1 weitere
    Erstellt am: 04.03.2024
  4. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 22.02.2024
    Kanonisierungspraktiken im Literaturstudium, Göttingen
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    ›Der‹ Kanon scheint sich derzeit in einem delikaten Schwebezustand zu befinden: Nach einer Phase scharfer Kritik in den 70er- und 80er-Jahren, in deren Folge er wenigstens im akademischen Feld fast völlig verschwand, befindet er sich seit rund drei...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literaturtheorie , und 1 weitere
    Erstellt am: 12.02.2024
  5. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 30.06.2023
    Dinge bei Grimmelshausen und in der Literatur der Frühen Neuzeit, Göttingen
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Tagung der Grimmelshausen-Gesellschaft vom 20. bis zum 22. Juni 2024 in Göttingen Im Zuge des Material Turn in den Kulturwissenschaften sind auch die Dinge der Literatur in den Fokus gerückt. Die Forschungen zur Vormoderne richten sich...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur und andere Künste,  Literatur des 16. Jahrhunderts , und 1 weitere
    Erstellt am: 03.04.2023
  6. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 29.03.2023
    Brüchige Finalität. Erzähl- und kulturhistorische Perspektiven auf das Ende in vormoderner Kleinepik, Göttingen
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Konferenz: Brüchige Finalität. Erzähl- und kulturhistorische Perspektiven auf das Ende in vormoderner Kleinepik Vom 29.-31. März 2023 wird an der Georg-August-Universität Göttingen (Tagungszentrum an der Sternwarte) die zweite...

    Forschungsgebiete Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Poetik,  Stoffe, Motive, Thematologie , und 6 weitere
    Erstellt am: 06.03.2023
  7. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 19.01.2023
    Universität Bielefeld: Lehrkraft für besondere Aufgaben (m/w/d), Literaturwissenschaft, Vollzeit (19.01.2023)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    In der Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft der Universität Bielefeld ist zum 01.04.2023 die folgende Position zu besetzen: Lehrkraft (m/w/d) für besondere Aufgaben Vollzeit, befristet, E13 TV-L Der Studiengang...

    Forschungsgebiete Literaturtheorie,  Poetik,  Gattungspoetik
    Erstellt am: 13.01.2023
  8. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 19.02.2023
    "Comparing Landscapes: Approaches to Space and Affect in Literary Fiction", Bielefeld (19.02.2023)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Dear all, (with apologies for cross-postings), It is our great pleasure to announce the Call for Papers of the 2023 Conference «Comparing Landscapes: Approaches to Space and Affect in Literary Fiction», to be held in Bielefeld (Germany), on...

    Forschungsgebiete Digital Humanities,  Interdisziplinarität,  Literatur und Geographie/Kartographie , und 2 weitere
    Erstellt am: 06.01.2023
  9. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 19.01.2023
    Lehrkraft (m/w/d) für besondere Aufgaben im Fach Literaturwissenschaft an der Universität Bielefeld
    Beitrag von: Mona Körte

    Der Studiengang Literaturwissenschaft an der Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft der Universität Bielefeld ist sowohl allgemein als auch vergleichend ausgerichtet. Die Allgemeine Literaturwissenschaft widmet sich den die...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literaturtheorie,  World Literature/Weltliteratur , und 1 weitere
    Erstellt am: 03.01.2023
  10. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 14.09.2022
    Übersetzungsräume – Raumübersetzungen. Vierte Jahreskonferenz des SPP 2130 (Göttingen)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Übersetzungsräume – Raumübersetzungen (Jörg Wesche, Regina Toepfer, Peter Burschel) Das DFG-Schwerpunktprogramm 2130 „Übersetzungskulturen der Frühen Neuzeit“ lädt zu seiner 4. Jahreskonferenz zum Thema „Übersetzungsräume – ...

    Forschungsgebiete Übersetzung allgemein,  Übersetzungstheorie,  Literatur der Frühen Neuzeit (14. und 15. Jh.) , und 1 weitere
    Erstellt am: 01.08.2022
  11. Fabian Finkendey
    Universität oder Institution: Georg-August-Universität Göttingen
    Forschungsgebiete: Literaturtheorie; Literatur und Philosophie; Ästhetik

  12. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 16.06.2022
    Comparing and Change: Orders, Models, Perceptions SFB 1288-Midterm-Konferenz, Bielefeld 16. – 18. Juni 2022
    Beitrag von: Sandra Sensmeyer

    Die Art und Weise, wie wir Objekte, Konzepte oder Menschen vergleichen, steht in engem Zusammenhang mit der Art und Weise, wie wir uns ein Bild von der Welt machen und davon, wie sie sich verändert. Wenn wir vergleichen, messen wir bestimmten...

    Forschungsgebiete Digital Humanities,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Interdisziplinarität
    Erstellt am: 25.05.2022
  13. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 29.04.2022
    Forum Literaturtheorie (online)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Das „Forum Literaturtheorie“ bietet Promovierenden und Master-Studierenden aller philologischen Fächer die Gelegenheit, eigene Projekte im Bereich der Literaturtheorie vorzustellen und gemeinsam mit anderen zu diskutieren. Die Veranstaltung ist offen...

    Forschungsgebiete Literaturtheorie,  Hermeneutik,  Erzähltheorie , und 4 weitere
    Erstellt am: 04.03.2022
  14. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 14.10.2021
    Stilistik: Geschichte und Gegenwart eines interdisziplinären Methodendialogs
    Beitrag von: Elisa Ronzheimer

    Arbeitsgemeinschaft am Zentrum für interdisziplinäre Forschung (Bielefeld) – ONLINE 14.-15.10.2021 Veranstaltet von Elisa Ronzheimer (Universität Bielefeld) Stilfragen stoßen zurzeit in den unterschiedlichsten...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literaturtheorie,  Interdisziplinarität
    Erstellt am: 06.10.2021
  15. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 04.10.2021
    Sektion Romanistentag 2021: Europäische Ästhetik(en). Körperbilder in Kunst und Literatur zwischen europäischem Kanon und regionalen Heterodoxien (13.-17. Jahrhundert), Göttingen & Online
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Die Sektion findet im Hybridmodus an der Universität Göttingen statt: Adresse: Georg-August-Universität Göttingen, Verfügungsgebäude, Platz der Göttinger sieben 7, Raum 0.111 Zoom-Link: ...

    Forschungsgebiete Französische Literatur,  Italienische Literatur,  Spanische Literatur , und 10 weitere
    Erstellt am: 27.09.2021