Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 15 von 307.

  1. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 09.07.2024
    »El Aleph« – Übertragene Liebe
    Beitrag von: Monika Raič

    Die Kurzgeschichte »El Aleph« des argentinischen Schriftstellers Jorge Luis Borges handelt von allem auf einmal – vielleicht aber vor allem von idealisierter, romantischer Liebe, die literaturgeschichtlich in ihrer Struktur in Dantes »Divina...

    Forschungsgebiete Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik),  Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Italienische Literatur , und 1 weitere
    Erstellt am: 28.06.2024
  2. Rubrik: Stipendien
    Bewerbungsfrist: 31.08.2024
    3-Month Fellowship in the project “Adjustment and Radicalisation. Dynamics in Popular Culture(s) in Pre-War Eastern Europe”
    Beitrag von: Georgia Lummert

    The Leibniz-Center for Literary and Cultural Research (ZfL, Berlin, Germany) calls for applications for a 3-month fellowship. This fellowship primarily encourages early and mid-career researchers from Eastern Europe to apply and work in the...

    Forschungsgebiete Osteuropäische Literatur (Baltikum, Russland, Ukraine),  Ostmitteleuropäische Literatur (Polen, Slowakei, Tschechien, Ungarn),  Südosteuropäische Literatur (Albanien, Balkanstaaten, Bulgarien, Griechenland, Rumänien, Türkei) , und 9 weitere
    Erstellt am: 12.06.2024
  3. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 06.06.2024
    European Centers and Peripheries in the Political Novel
    Beitrag von: Georgia Lummert

    When analyzing asymmetries between centers, semi-peripheries, and peripheries, literary scholars draw on various theoretical and methodological traditions, such as post- and decolonial approaches or, as for example the Warwick Research Collective,...

    Forschungsgebiete Nordeuropäische Literatur (Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland),  Literatur der Benelux-Länder,  Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz , und 15 weitere
    Erstellt am: 22.05.2024
  4. Judith Müller
    Universität oder Institution: Goethe-Universität Frankfurt am Main
    Forschungsgebiete: Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Osteuropäische Literatur (Baltikum, Russland, Ukraine); Israelische Literatur; Digital Humanities; Gender Studies/Queer Studies; World Literature/Weltliteratur; Mehrsprachigkeitsforschung/Interlingualität; Interdisziplinarität; Literatur des 19. Jahrhunderts; Literatur des 20. Jahrhunderts; Literatur des 21. Jahrhunderts

  5. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 15.03.2024
    The Question of Representation in Contemporary Indian Literature
    Beitrag von: Srishti Chaudhary

    In Chaucer’s The Canterbury Tales, The Wife of Bath refers to the Aesopian fable of the painting of the lion. The lion complains about the painting, which demonstrates a man defeating a lion, and asserts that the painting would look very...

    Forschungsgebiete Südasiatische Literatur,  Feministische Literaturtheorie,  Gender Studies/Queer Studies , und 9 weitere
    Erstellt am: 23.02.2024
  6. Lena Seauve
    Universität oder Institution: Freie Universität Berlin
    Forschungsgebiete: Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik); Französische Literatur; Spanische Literatur

  7. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 31.03.2024
    Kinder- und Jugendliteratur in der DDR und Kanon oder „Was bleibt“ – Thematische Zugänge und Einzelanalysen
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Die Tagung wird veranstaltet von den Universitäten Gießen und Potsdam. Organisation/Leitung: Prof. Dr. Carsten Gansel, Dr. Monika Hernik und Dr. José Fernández Pérez Tagungsort: Universität Potsdam Auf den bisher zwei Tagungen...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Kinder- und Jugendliteratur
    Erstellt am: 05.02.2024
  8. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 04.02.2024
    Gesucht: Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (DFG) in deutsch-britischem Forschungsprojekt zu "Scientific Poetry and Poetics in Britain and Germany, from the Renaissance to the Enlightenment" (DFG/AHRC)
    Beitrag von: Hania Siebenpfeiffer

    Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (DFG) in deutsch-britischem Forschungsprojekt zu "Scientific Poetry and Poetics in Britain and Germany, from the Renaissance to the Enlightenment" (DFG/AHRC) Am Institut für Neuere deutsche Literatur der ...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur aus Großbritannien und Irland,  Literaturtheorie , und 7 weitere
    Erstellt am: 19.01.2024
  9. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 18.01.2024
    Tagung: "Bühnen im Umbruch". Berliner Moderne(n) in Dramentexten und Theaterräumen
    Beitrag von: Lara Tarbuk

    "Bühnen im Umbruch". Berliner Moderne(n) in Dramentexten und Theaterräumen, Tagung an der Freien Universität Berlin Zeit & Ort 18.01.2024 - 19.01.2024 Freie Universität Berlin Seminarzentrum, Otto-von-Simson-Straße 26, 14195...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Gattungspoetik,  Drama allgemein , und 2 weitere
    Erstellt am: 08.01.2024
  10. Daniel Wendt
    Universität oder Institution: Marburg
    Forschungsgebiete: Textgeschichte, Editionstechnik, Handschriftenkunde; Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie); Literaturtheorie; New Historicism; Rezeptionsästhetik; Ecocriticism; Erzähltheorie; Interdisziplinarität; Intermedialität; Poetik; Gattungspoetik; Einfache/Kleine Formen (Anekdote, Fabel, Fragment); Komödie; Fiktionalität; Ästhetik; Rhetorik; Stoffe, Motive, Thematologie; Übersetzungstheorie; Literatur der Antike (bis 5. Jh. n. Chr.); Literatur des 16. Jahrhunderts; Literatur des 17. Jahrhunderts; Literatur des 18. Jahrhunderts; Literatur des 19. Jahrhunderts; Literatur des 20. Jahrhunderts; Literatur des 21. Jahrhunderts

  11. Tobias Schmidt
    Universität oder Institution: Universität Erfurt
    Forschungsgebiete: Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Literaturtheorie; Strukturalismus; Poststrukturalismus; Literatur und andere Künste; Prosa allgemein; Literatur des 20. Jahrhunderts; Literatur des 21. Jahrhunderts

  12. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 30.01.2024
    CFP: Workshop „Literatur und Abtreibung“, Wien
    Beitrag von: Carolin Slickers

    Call for Papers: Literatur und Abtreibung Schwangerschaften gibt es überall in der Literatur (Villinger 2021) – und auch, vielleicht unvermutet, Schwangerschaftsabbrüche. Im Wiener Museum für Verhütung und Schwangerschaftsabbruch steht ein...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Gender Studies/Queer Studies , und 4 weitere
    Erstellt am: 22.11.2023
  13. Rubrik: Verschiedenes (Sommerschulen u. a.)
    Beginn: 23.08.2024
    Summer School: New Approaches and Methods for Research in Children’s Media
    Beitrag von: Iris Schäfer

    The Summer School: New Approaches and Methods for Research in Children’s Media will be held at the Academy of Sciences and Literature in Mainz (Germany) and aims at students interested in Children’s and YA-media in Germany and abroad. Numerous...

    Forschungsgebiete Digital Humanities,  Literaturdidaktik,  Literaturtheorie , und 10 weitere
    Erstellt am: 21.11.2023
  14. Stephan Krause
    Universität oder Institution: Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa (GWZO)
    Forschungsgebiete: Ostmitteleuropäische Literatur (Polen, Slowakei, Tschechien, Ungarn); Südosteuropäische Literatur (Albanien, Balkanstaaten, Bulgarien, Griechenland, Rumänien, Türkei); Literaturtheorie; Rezeptionsästhetik; Interdisziplinarität; Literatur und andere Künste; Literatur und Medienwissenschaften; Poetik; Lyrik allgemein; Prosa allgemein; Kinder- und Jugendliteratur; Stoffe, Motive, Thematologie; Übersetzung allgemein; Literatur des 19. Jahrhunderts; Literatur des 20. Jahrhunderts; Literatur des 21. Jahrhunderts

  15. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 10.12.2023
    European Centers and Peripheries in the Political Novel
    Beitrag von: Ivana Perica

    When analyzing asymmetries between centers, semi-peripheries, and peripheries, literary scholars draw on various theoretical and methodological traditions, such as post- and decolonial approaches or, as for example at the Warwick Research Collective,...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literaturtheorie,  Postkoloniale Literaturtheorie , und 7 weitere
    Erstellt am: 30.10.2023