Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 15 von 28.

  1. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 08.07.2024
    Kunst – Komik – Kritik. Normverstöße im Kontext von Zensur im 20. Jahrhundert, Berlin
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Was Zensur genau ist, darauf lässt sich keine einheitliche Antwort geben. Nikola Roßbach beschreibt das Problem in ihrer Monographie pointiert: „Es gibt unzählige Zensurdefinitionen: weite und enge, juristische und alltagssprachliche, politische und...

    Forschungsgebiete Literatur und Soziologie,  Gattungspoetik,  Rhetorik , und 2 weitere
    Erstellt am: 03.06.2024
  2. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 14.06.2024
    Workshop: List, Compile, Assemble: Small Forms and the Power of Collecting
    Beitrag von: Chiara Sartor

    Interdisciplinary Workshop of the Research Training Group “The Literary and Epistemic History of Small Forms” June 14–15, 2024 Humboldt-Universität zu Berlin | Main Building, 2nd Floor | Room 2070 A | Unter den Linden 6, 10117 Berlin ...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Französische Literatur,  Oral poetry / Mündlichkeit , und 7 weitere
    Erstellt am: 23.05.2024
  3. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 12.06.2024
    Small Forms in Circulation: Infrastructures, Practices, Publics
    Beitrag von: Morten Schneider

    Call for Papers Small Forms in Circulation: Infrastructures, Practices, Publics Humboldt University of Berlin, November 28-30, 2024 Submission deadline: June 12, 2024 Acceptance letters in August Small textual and material...

    Forschungsgebiete Interdisziplinarität,  Literatur und andere Künste,  Literatur und Soziologie , und 10 weitere
    Erstellt am: 07.05.2024
  4. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Humboldt-Universität zu Berlin
    Die Anfänge des Schreibens in den Anfängen der Welt: Schöpfung und Auktorialität
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Das Teilprojekt untersucht das Verhältnis von Schöpfung und Auktorialität in der Literatur der Vormoderne. Dabei wählt es die Ambiguität von ‘Schöpfung’ als Erschaffung von Welt und Hervorbringung von Text zum Ausgangspunkt und fragt, wie die darin...

    Forschungsgebiete Ecocriticism,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Literatur und Theologie/Religionswissenschaften , und 6 weitere
    Erstellt am: 17.01.2024
  5. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 05.10.2023
    Beziehungsweise(n) dichten - Freundinnenschaft in der europäischen Literatur des 17. Jahrhunderts. Transphilologische Jahrestagung Femmes de Lettres im 17. und 18. Jahrhundert, HU Berlin
    Beitrag von: Gudrun Weiland

    Von ihren Zeitgenossen als „Wunder“ bestaunt und lobend zu Einzelfällen erklärt, werden die wenigen heute noch bekannten Autorinnen der Frühen Neuzeit vor allem als Ausnahmeerscheinungen rezipiert. Diese Autorinnen bezogen sich jedoch schreibend in...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur aus Großbritannien und Irland,  Französische Literatur , und 4 weitere
    Erstellt am: 26.09.2023
  6. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 29.09.2022
    Theoretische Komparatistik. Korrespondenzen zwischen Kritischer Theorie und (Post-)Strukturalismus am Beispiel von Walter Benjamin und Roland Barthes (Graz)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Theoretische Komparatistik Korrespondenzen zwischen Kritischer Theorie und (Post-)Strukturalismus am Beispiel von Walter Benjamin und Roland Barthes Interdisziplinäre Tagung vom 29. September bis 1. Oktober 2022 Institut für Germanistik,...

    Forschungsgebiete Literaturtheorie,  Strukturalismus,  Poststrukturalismus
    Erstellt am: 12.09.2022
  7. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 09.09.2022
    Small Forms. Aesthetics – Media – Modernity
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Transatlantic Interdisciplinary Research Colloquium 09/09 – 11/09/2022 Small Forms. Aesthetics – Media – Modernity Cornell University A cooperation between the Institute for German Cultural Studies (Cornell University) and...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Gattungspoetik,  Literatur des 17. Jahrhunderts , und 4 weitere
    Erstellt am: 12.08.2022
  8. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 07.10.2021
    Das Schreiben in die Hand nehmen: ‚Femmes de Lettres‘ im 17. und 18. Jahrhundert, HU Berlin
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Die zweite, von der FONTE-Stiftung geförderte Jahrestagung ‚Femmes de Lettres‘ möchte vorrangig das Vorhaben der ersten Tagung weiterverfolgen, Autorinnen vom 17. bis 18. Jahrhundert (neu) zu entdecken, die das literarische Schreiben und mit diesem...

    Forschungsgebiete Feministische Literaturtheorie,  Gender Studies/Queer Studies,  Literatur des 17. Jahrhunderts , und 1 weitere
    Erstellt am: 24.09.2021
  9. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 16.09.2021
    Krise und Kleinformat. Von der Institutionskritik zur politischen Mobilisierung (1918—1933)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Workshop des DFG Graduiertenkollegs "Literatur- und Wissensgeschichte kleiner Formen", organisiert von Caroline Adler, Maddalena Casarini und Daphne Weber. Öffentliches Programm Donnerstag, 16.09.2021 Fritz-Reuter-Saal, Dorotheenstr. 24,...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Einfache/Kleine Formen (Anekdote, Fabel, Fragment),  Literatur des 20. Jahrhunderts
    Erstellt am: 13.09.2021
  10. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 26.08.2021
    PostDoc (m/w/d), The Literary and Epistemic History of Small Forms / Literatur- und Wissensgeschichte kleiner Formen an der HU Berlin
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Within the framework of the DFG-funded Research Training Group 2190 »Literatur- und Wissensgeschichte kleiner Formen« (»The Literary and Epistemic History of Small Forms«) we are inviting applications for 1 PostDoc Position...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literaturtheorie,  Literatur und Medienwissenschaften , und 1 weitere
    Erstellt am: 30.07.2021
  11. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 15.04.2020
    Temporal Communities in der vormodernen Kleinepik
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    CFP: Temporal Communities in der vormodernen Kleinepik (15.04.2020) Vormoderne Kleinepik basiert auf Bausteinen, die wesentlich kompakter sind als die aus ihnen zusammengesetzte Erzählung: Motivische Schemata, argumentative Topoi,...

    Forschungsgebiete Einfache/Kleine Formen (Anekdote, Fabel, Fragment)
    Erstellt am: 09.03.2020
  12. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 15.04.2020
    Das Schreiben in die Hand nehmen: Transphilologische Jahrestagung ‚Femmes de Lettres‘ im 17. und 18. Jahrhundert
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    CFP: Das Schreiben in die Hand nehmen: Transphilologische Jahrestagung ‚Femmes de Lettres‘ im 17. und 18. Jahrhundert (FONTE-Stiftung) am 3./4. September 2020 an der HU Berlin In ihrer Poetikvorlesung erinnert Christa Wolf daran, dass das...

    Forschungsgebiete Gender Studies/Queer Studies,  Literatur des 17. Jahrhunderts,  Literatur des 18. Jahrhunderts
    Erstellt am: 28.02.2020
  13. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 31.03.2020
    Verabschiedungen der „Postmoderne“. Neure Historisierungen von „Theorie“ zwischen „Post-Truth“-Narrativen und Generationengeschichte
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Workshop des Thematischen Netzwerks „Literatur – Wissen – Medien“ an der Humboldt-Universität zu Berlin, 9.-10. Juli 2020 So unscharf die Begriffe "Postmoderne" und "Poststrukturalismus" immer waren und bis heute geblieben sind, so sehr wird...

    Forschungsgebiete Poststrukturalismus
    Erstellt am: 17.02.2020
  14. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 15.11.2019
    Verlängerte Bewerbungsfrist: 13 Stellen Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) am DFG-Graduiertenkolleg 2190 „Literatur- und Wissensgeschichte kleiner Formen“ an der Humboldt-Universität zu Berlin
    Beitrag von: Florian Glück

    Verlängerte Bewerbungsfrist bis zum 15.11.2019! Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät – Institut für deutsche Literatur 13 Stellen Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) mit 65 v. H. d. regelm. Arbeitszeit -...

    Forschungsgebiete Medientheorie,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Einfache/Kleine Formen (Anekdote, Fabel, Fragment)
    Erstellt am: 16.10.2019
  15. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 04.10.2019
    Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) mit 2/3-Teilzeitbeschäftigung befristet für vorauss. 3 Jahre – E 13 TV-L, Humboldt-Universität zu Berlin
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Kennziffer AN/260/19 Aufgabengebiet Wiss. Dienstleistungen in Forschung und Lehre im Bereich Neuere deutsche Literatur (17. – 19. Jahrhundert); insb. Lehre in den BA- und MA-Studiengängen des Instituts für deutsche Literatur; Mitarbeit...

    Forschungsgebiete Literatur und andere Künste,  Literatur des 17. Jahrhunderts,  Literatur des 18. Jahrhunderts , und 1 weitere
    Erstellt am: 20.09.2019