Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 15 von 50.

  1. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 28.06.2024
    „‚Tipping Points‘. Balanceakte in der Literatur und Kultur“, Bergische Universität Wuppertal (28. Juni 2024)
    Beitrag von: Ben Sulzbacher

    In Zeiten großer Unsicherheit ob der (In-)Stabilität von Strukturen aller Arten sehen sich die Literatur- und Kulturwissenschaften mehr denn je mit Fragen nach Verantwortung, Abhängigkeiten und Verletzlichkeit konfrontiert: Die Verstrickung von...

    Forschungsgebiete Digital Humanities,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literaturtheorie , und 11 weitere
    Erstellt am: 24.06.2024
  2. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 26.06.2024
    "Jenseits des Abenteuers" (München, 27./28./29.06.2024) - Abschlusstagung der DFG-Forschungsgruppe "Philologie des Abenteuers")
    Beitrag von: Carina Breidenbach

    Die DFG-Forschungsgruppe 2568 "Philologie des Abenteuers" an der LMU München lädt herzlich zu ihrer Abschlusstagung "Jenseits des Abenteuers” ein, die am 27./28./29. Juni 2024 im IBZ München (Amalienstraße 38) stattfindet. Einen Teil des...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur aus Großbritannien und Irland,  Französische Literatur , und 7 weitere
    Erstellt am: 30.05.2024
  3. Rubrik: Verschiedenes (Sommerschulen u. a.)
    Beginn: 04.07.2024
    Podiumsdiskussion: Ostdeutschland literarisch
    Beitrag von: Miriam Wienhold

    04.07.2024, 18:30 Uhr Mit dem Ende der DDR und den gesellschaftlichen Transformationsprozessen im Zuge der Wiedervereinigung gehen innerdeutsche Konfliktlinien einher, die bis heute wirkmächtig sind. Sie zeichnen sich in politischen Debatten um...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Stoffe, Motive, Thematologie
    Erstellt am: 22.05.2024
  4. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 06.06.2024
    European Centers and Peripheries in the Political Novel
    Beitrag von: Georgia Lummert

    When analyzing asymmetries between centers, semi-peripheries, and peripheries, literary scholars draw on various theoretical and methodological traditions, such as post- and decolonial approaches or, as for example the Warwick Research Collective,...

    Forschungsgebiete Nordeuropäische Literatur (Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland),  Literatur der Benelux-Länder,  Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz , und 15 weitere
    Erstellt am: 22.05.2024
  5. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 11.04.2024
    „Prekärer Konsum“
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Ankündigung und Einladung: Tagung „Prekärer Konsum“ 11.–13.04.2024 an der JMU Würzburg Seit der Konsum neben der Arbeit zur sinnstiftenden Aktivität im Wirtschaftskreislauf avanciert ist, tritt er als Instrument der individuellen Entfaltung...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Gender Studies/Queer Studies,  Literatur und Soziologie , und 1 weitere
    Erstellt am: 18.03.2024
  6. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 04.03.2024
    National Epic, Nationalepos: Problematics and Difficult Cases
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Organised by Research Area 3, "Future Perfect". David Wallace (University of Pennsylvania): National Epic, Nationalepos: Problematics and Difficult Cases The turn to studying nationalism signalled by my new project, and its companion...

    Forschungsgebiete Literatur aus Großbritannien und Irland,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literatur und Soziologie , und 4 weitere
    Erstellt am: 26.02.2024
  7. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 30.11.2023
    Sammeln, Fragmentieren, Rekomponieren. Anthologien als Textverfahren in transkultureller Perspektive
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Organisiert von Anne Eusterschulte und Beatrice Gründler, Projekt Premodern Anthologies , Research Area 3: "Future Perfect". Der Workshop ist eine Kooperation des EXC "Temporal Communities" und des SFB 980 "Episteme in Bewegung. Wissenstransfer...

    Forschungsgebiete Textgeschichte, Editionstechnik, Handschriftenkunde,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literatur und Philosophie , und 2 weitere
    Erstellt am: 24.11.2023
  8. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 23.11.2023
    Krieg & Frieden in der Literatur und anderen Medien, Marbach
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Die jungen Wissenschaftler/-innen der Deutschen Schillergesellschaft e. V. laden zur interdisziplinären Nachwuchstagung im Deutschen Literaturarchiv Marbach ein. Anschließend an die letzte Tagung der Jungen DSG , während der wir uns mit dem...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literatur und Soziologie,  Stoffe, Motive, Thematologie
    Erstellt am: 16.10.2023
  9. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 25.09.2023
    Close Reading – eine vergleichende Geschichte (Berlin)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Close Reading – eine vergleichende Geschichte Tagung im Literarischen Colloquium Berlin, Am Sandwerder 5, 14109 Berlin 25./26. September 2023 Planung & Organisation: Philipp Felsch & Michael Gamper Dass ganz verschiedene...

    Forschungsgebiete Textgeschichte, Editionstechnik, Handschriftenkunde,  Digital Humanities,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie) , und 4 weitere
    Erstellt am: 15.09.2023
  10. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 13.09.2023
    DGEJ-Jahrestagung: Rassismus und Weltwissen. Praktiken, Diskurse und Episteme der deutschen Aufklärung, Wolfenbüttel
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    13.-15. September 2023, Bundesakademie für kulturelle Bildung, Wolfenbüttel Leitung: Sigrid G. Köhler (Tübingen), Claudia Nitschke (Durham), Frank Grunert (Halle /Saale) Gefördert von der Fritz Thyssen Stiftung für Wissenschaftsförderung ...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Postkoloniale Literaturtheorie , und 8 weitere
    Erstellt am: 08.09.2023
  11. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 27.09.2023
    What is the Political Novel: Defining the Genre
    Beitrag von: Georgia Lummert

    The first annual conference of the project The Cartography of the Political Novel in Europe (CAPONEU) discusses a variety of understandings of the political novel as a genre. It probes genre-theoretically and genre-historically informed...

    Forschungsgebiete Literatur der Benelux-Länder,  Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur aus Großbritannien und Irland , und 14 weitere
    Erstellt am: 07.09.2023
  12. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 16.03.2023
    Ästhetik und Gesundheit. Perspektiven aus Literaturwissenschaft, Philosophie und den Medical Humanities, Hybrid-Workshop, Berlin
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Ästhetik und Gesundheit Perspektiven aus Literaturwissenschaft, Philosophie und den Medical Humanities Hybrid-Workshop am 16. März 2023 Die schönen Künste und die ästhetische Dimension des Alltags können die psychische und...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Interdisziplinarität,  Literatur und andere Künste , und 5 weitere
    Erstellt am: 10.03.2023
  13. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 02.03.2023
    "Chronik der laufenden Ereignisse". Literatur und Zeitgeschichte
    Beitrag von: Kevin Drews

    Seit der Covid-19-Pandemie sind einige literarische Versuche entstanden, den medizinischen, geschäftlichen, politischen, kulturellen Ausnahmezustand zu dokumentieren. Vom klassischen Feuilleton über digitale Tagebücher und Blogs bis hin zu ersten...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Interdisziplinarität , und 6 weitere
    Erstellt am: 17.02.2023
  14. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 17.11.0022
    Produktion des Erzählens, Varianten des Erzählten, Wuppertal (17.11. – 19.11.2022)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Produktion des Erzählens, Varianten des Erzählten. Narratologische, editionswissenschaftliche und literarhistorische Perspektiven auf die Genese von Erzähltexten Internationale Konferenz, 17.–19.11.2022, Universität Wuppertal ...

    Forschungsgebiete Literatur aus Nordamerika,  Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Französische Literatur , und 5 weitere
    Erstellt am: 07.11.2022
  15. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 16.09.2022
    XII. Symposium der baltischen literarischen Kultur: Lenz und Livland (Tartu)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Programm 16. September Ort: Johanniskirche (Jaani 5) 10.00 Grußworte und Rundgang in der Johanniskirche 10.30 Heinrich Bosse: Lenz in Dorpat 1759-1768 11.30 Beata Paškevica: David Lenz und das Herrnhutertum in Livland 12.00...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Osteuropäische Literatur (Baltikum, Russland, Ukraine),  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie) , und 1 weitere
    Erstellt am: 16.09.2022