Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 101.

  1. Semantische Kongruenz bei belebten Referenten
    Autor*in: Schiele, Miriam
    Erschienen: 2022
    Verlag:  GRIN Verlag, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783346597571
    Weitere Identifier:
    9783346597571
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage, digitale Originalausgabe
    Schlagworte: Semantik; Nomen; Genus; Semantische Kongruenz; Kongruenz; Grammatik
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT004170: LITERARY CRITICISM / European / German; Referenz;Belebtheit;grammatisch Kongruenz;semantische Kongruenz;Loebel;hybride Nomina;Genus;Corbett;Swahili; (VLB-WN)9563: Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: Online-Ressource, 19 Seiten
    Bemerkung(en):

    Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  2. Bestimmtheit und Normativität im Strafrecht
    eine bedeutungstheoretische Untersuchung
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Nomos, Baden-Baden

  3. Die negative Bedeutungskomponente eines Ethnophaulismus. Eine expressive Konnotation auf semantischer Ebene?
    Multi-Akt-Semantik von M. P. Tenchini und A. Frigerio
    Erschienen: 2022
    Verlag:  GRIN Verlag, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783346623362
    Weitere Identifier:
    9783346623362
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage, digitale Originalausgabe
    Schlagworte: Deutsch; Semantik; Begriff; Sprechakt
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT004170: LITERARY CRITICISM / European / German; bedeutungskomponente;ethnophaulismus;eine;konnotation;ebene;multi-akt-semantik;tenchini;frigerio; (VLB-WN)9563: Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: Online-Ressource, 18 Seiten
    Bemerkung(en):

    Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  4. Die negative Bedeutungskomponente eines Ethnophaulismus. Eine expressive Konnotation auf semantischer Ebene?
    Multi-Akt-Semantik von M. P. Tenchini und A. Frigerio
    Erschienen: 2022
    Verlag:  GRIN Verlag, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783346623379
    Weitere Identifier:
    9783346623379
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Deutsch; Sprechakt; Semantik
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (BISAC Subject Heading)LIT004170: LITERARY CRITICISM / European / German; bedeutungskomponente;ethnophaulismus;eine;konnotation;ebene;multi-akt-semantik;tenchini;frigerio; (VLB-WN)1563: Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: Online-Ressource, 24 Seiten
    Bemerkung(en):

    Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  5. The Notion of »holy« in Ancient Armenian Texts from the Fifth Century CE
    A Comparative Approach Using Digital Tools and Methods
    Autor*in: Jurczyk, Thomas
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Bielefeld University Press, Bielefeld

  6. Die Kompositabildung des Deutschen und des Türkischen
    Autor*in: Knoll, Julian
    Erschienen: 2022
    Verlag:  GRIN Verlag, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783346698667
    Weitere Identifier:
    9783346698667
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage, digitale Originalausgabe
    Schlagworte: Deutsch; Wortbildung; Türkisch; Substantiv; Semantik
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT004170: LITERARY CRITICISM / European / German; Sprachvergleich;Komposita;Türkisch;Deutsch; (VLB-WN)9563: Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: Online-Ressource, 15 Seiten
    Bemerkung(en):

    Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  7. Auflösung von Ambiguität bei Determinativkomposita
    Erschienen: 2022
    Verlag:  GRIN Verlag, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783346716026
    Weitere Identifier:
    9783346716026
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Deutsch; Semantik; Kompositum; Komposition <Wortbildung>; Nominalkompositum; Wortbildung; Ambiguität
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Pamphlet; (BISAC Subject Heading)LIT004170: LITERARY CRITICISM / European / German; auflösung;ambiguität;determinativkomposita; (VLB-WN)1563: Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: Online-Ressource, 20 Seiten
    Bemerkung(en):

    Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  8. Auflösung von Ambiguität bei Determinativkomposita
    Erschienen: 2022
    Verlag:  GRIN Verlag, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783346716019
    Weitere Identifier:
    9783346716019
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage, digitale Originalausgabe
    Schlagworte: Deutsch; Semantik; Kompositum; Komposition <Wortbildung>; Nominalkompositum; Wortbildung; Ambiguität
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT004170: LITERARY CRITICISM / European / German; auflösung;ambiguität;determinativkomposita; (VLB-WN)9563: Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: Online-Ressource, 17 Seiten
    Bemerkung(en):

    Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  9. Semantische Kongruenz bei belebten Referenten
    Autor*in: Schiele, Miriam
    Erschienen: 2022
    Verlag:  GRIN Verlag, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783346597588
    Weitere Identifier:
    9783346597588
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Semantik; Nomen; Genus; Semantische Kongruenz; Kongruenz; Grammatik
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (BISAC Subject Heading)LIT004170: LITERARY CRITICISM / European / German; Referenz;Belebtheit;grammatisch Kongruenz;semantische Kongruenz;Loebel;hybride Nomina;Genus;Corbett;Swahili; (VLB-WN)1563: Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: Online-Ressource, 24 Seiten
    Bemerkung(en):

    Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  10. Storyporting
    wie aus Storytelling und Reporting eine konstruktive Kommunikationsform entsteht
    Erschienen: 2022
    Verlag:  UVK Verlag, München ; Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen

    Storytelling hat seine Stärken u. a. in der anschaulichen Vermittlung von Erfahrungswissen. Doch in der öffentlichen Kommunikation werden Narrative zunehmend manipulativ missbraucht. Dieses Buch liefert die Storyporting-Methode: Seriöses Storytelling... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    HTWG Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung, Bibliothek
    eBook UVK
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook Beck
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook Beck-Vahlen
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    e-Book Beck
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Reutlingen (Lernzentrum)
    eBook
    keine Fernleihe
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    eVahlen-EBooks
    keine Fernleihe
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Storytelling hat seine Stärken u. a. in der anschaulichen Vermittlung von Erfahrungswissen. Doch in der öffentlichen Kommunikation werden Narrative zunehmend manipulativ missbraucht. Dieses Buch liefert die Storyporting-Methode: Seriöses Storytelling konvergiert mit evidenzbasiertem Reporting, woraus eine Kommunikationsform entsteht, die subjektive Wahrnehmung und Analyse verbindet. Praxisbeispiele und Tools zeigen die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten des Storyportings auf, etwa bei Änderungsprozessen in Unternehmen, Kommunen und Organisationen. Das Buch richtet sich an Lehrende, Studierende, Funktionsträger:innen aus Wirtschaft, Politik, Verwaltung, Medien und Bildung sowie an interessierte Bürger:innen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hiller, Lia (VerfasserIn von ergänzendem Text); Schmidt, Burkhard (VerfasserIn von ergänzendem Text)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783739881201
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AP 14000
    Schlagworte: Reporting; Clash der Narrative; Helden; Heldenreise; Hate Speech; Fake News; Trump; Verschwörungstheorien; Werbung; Marketing; Public Relations; VUCA-Welt; Geschichten; Erzählen; Transformation; Emotion; Wendepunkte; narrative Struktur; Plot; faktuales und fiktionales Erzählen; Rezipienten; Narrative; Semantik; Best Practice; Mixed Methods; Framing; Frames; user generated content; Many-to-Many-Kommunikation; Medienbildung; postfaktisch; One-to-Many-Kommunikation; open innovation; Medienkompetenz; Mood-Management-Theorie; Medienpsychologie; szenisches Spiel; Unique Selling Proposition; Zukunftscamp; Zukunftsnarrative; VOPA+-Modell; Authentizität; Transparenz; Virtual Reality; Two-Way-Kommunikation; Stimmungsmanagement; Resonanz; Recherche; qualitative Forschung; quantitative Forschung; Weltbezug; Nachricht; Prosument; Pressemitteilung; Postmoderne; Kommunikationsethik; Interdependenz; Multimedia; Interaktivität; Interview; Involvement; Kommune; Partizipation; Reportage; Theaterpädagogik; Öffentlichkeit; Talkshow; Transfer; Unique Communication Proposition; Verantwortung; Vertrauen; Wahrheit; Wahrnehmung; Wissenschaft; Storytelling; Unternehmenskommunikation; Journalismus
    Umfang: 1 Online-Ressource (232 S.)
  11. Storyporting
    wie aus Storytelling und Reporting eine konstruktive Kommunikationsform entsteht
    Erschienen: 2022
    Verlag:  UVK Verlag, Tübingen

    Storytelling hat seine Stärken u. a. in der anschaulichen Vermittlung von Erfahrungswissen. Doch in der öffentlichen Kommunikation werden Narrative zunehmend manipulativ missbraucht. Dieses Buch liefert die Storyporting-Methode: Seriöses Storytelling... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Hochschule Offenburg, University of Applied Sciences, Bibliothek Campus Offenburg
    E-Book UTB
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Storytelling hat seine Stärken u. a. in der anschaulichen Vermittlung von Erfahrungswissen. Doch in der öffentlichen Kommunikation werden Narrative zunehmend manipulativ missbraucht. Dieses Buch liefert die Storyporting-Methode: Seriöses Storytelling konvergiert mit evidenzbasiertem Reporting, woraus eine Kommunikationsform entsteht, die subjektive Wahrnehmung und Analyse verbindet. Praxisbeispiele und Tools zeigen die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten des Storyportings auf, etwa bei Änderungsprozessen in Unternehmen, Kommunen und Organisationen. Das Buch richtet sich an Lehrende, Studierende, Funktionsträger:innen aus Wirtschaft, Politik, Verwaltung, Medien und Bildung sowie an interessierte Bürger:innen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hiller, Lia (VerfasserIn von ergänzendem Text); Schmidt, Burkhard (VerfasserIn von ergänzendem Text)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783739881201
    Weitere Identifier:
    9783739881201
    RVK Klassifikation: AP 14000
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Storytelling; Reporting; Clash der Narrative; Helden; Heldenreise; Hate Speech; Fake News; Trump; Verschwörungstheorien; Onlinejournalismus; Unternehmenskommunikation; Werbung; Marketing; Public Relations; PR-Agentur; journalistische Darstellungsformen; Medienethik; journalistisches Schreiben; Start-up; VUCA-Welt; Geschichten; Erzählen; Transformation; Emotion; Wendepunkte; narrative Struktur; Plot; faktuales und fiktionales Erzählen; Rezipienten; Narrative; Semantik; Journalismus; Best Practice; Mixed Methods; Framing; Frames; user generated content; Many-to-Many-Kommunikation; Medienbildung; postfaktisch; One-to-Many-Kommunikation; open innovation; Medienkompetenz; Mood-Management-Theorie; Medienpsychologie; szenisches Spiel; Unique Selling Proposition; Zukunftscamp; Zukunftsnarrative; VOPA+-Modell; Authentizität; Transparenz; Virtual Reality; Two-Way-Kommunikation; Stimmungsmanagement; Resonanz; Recherche; qualitative Forschung; quantitative Forschung; Weltbezug; Nachricht; Prosument; Pressemitteilung; Postmoderne; Kommunikationsethik; Interdependenz; Multimedia; Interaktivität; Interview; Involvement; Kommune; Partizipation; Reportage; Theaterpädagogik; Öffentlichkeit; Talkshow; Transfer; Unique Communication Proposition; Verantwortung; Vertrauen; Wahrheit; Wahrnehmung; Wissenschaf
    Umfang: 1 Online-Ressource (230 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Online resource; title from title screen (viewed July 28, 2022)

  12. The notion of "holy" in ancient Armenian texts from the fifth century CE
    a comparative approach using digital tools and methods
    Autor*in: Jurczyk, Thomas
    Erschienen: [2022]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2022 A 7399
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Diözesanbibliothek Münster
    22:1789
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Index theologicus der Universitätsbibliothek Tübingen
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch; Armenisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783837661811
    Weitere Identifier:
    9783837661811
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Digital humanities research ; 5
    Schlagworte: Altarmenisch; Christliche Literatur; Handschrift; Das Heilige; Wortfeld; Semantik; Geschichte 400-500; ; Altarmenisch; Englisch; Das Heilige; Wortfeld; Semantik;
    Umfang: 378 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 22.5 cm x 14.8 cm, 543 g
    Bemerkung(en):

    Published by Bielefeld University Press, an imprint of transcript

    Dissertation, Ruhr-Universität Bochum, 2020

  13. Erweiterte Kognition
    zum diagrammatischen Zeichen als verkörpertes Denkding
    Autor*in: Irrgang, Daniel
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  Kulturverlag Kadmos, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 174046
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    MK 0 4 Dia. Irr. 1
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2024/3683
    keine Fernleihe
    Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe / Staatliche Hochschule für Gestaltung, Bibliothek
    Pe 0153
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Muthesius-Kunsthochschule, Zentrale Hochschulbibliothek
    ALL Phil Irrg 1058
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Gestaltung, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    Bo FlusVil/44
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783865994509; 3865994504
    Weitere Identifier:
    9783865994509
    Schriftenreihe: Kaleidogramme ; Bd. 185
    Schlagworte: Flusser, Vilém; Logisches Diagramm; Abstraktion; ; Logisches Diagramm; ; Diagramm; Logik; Ikon; Semantik; ; Flusser, Vilém; Diagramm <Motiv>;
    Umfang: 366 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Auf dem Umschlag: Mit einer Studie zu Vilém Flussers Technobildern

    Literaturverzeichnis: Seite 276-299

    Dissertation, Universität der Künste Berlin,

  14. "Schrift (...) fällt beim Lesen nicht ab wie Schlacke"
    die buchmediale Visualität von Walter Benjamins "Ursprung des deutschen Trauerspiels"
    Autor*in: Schöpf, Sven
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2022/1770
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    W-BE 55 7/70
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2022 A 3477
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GM 2378 S367
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Diözesanbibliothek Münster
    22:1004
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    FH: Buch 130 22-2956
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    72/7445
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    GM 2378 S367
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    72.937
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Benjamin, Walter (VerfasserIn des Bezugswerks)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783837659948; 3837659941
    Weitere Identifier:
    9783837659948
    RVK Klassifikation: GM 2378
    Schriftenreihe: Literatur - Medien - Ästhetik ; Band 4
    Schlagworte: Benjamin, Walter; Typografie; Semantik; ; Benjamin, Walter; Typografie; Semantik; Geschichte;
    Umfang: 274 Seiten, Illustrationen, 22.5 cm x 14.8 cm, 468 g
    Bemerkung(en):

    Für die Publikation wurde der Text geringfügig überarbeitet, der Schluss ein wenig erweitert

    Dissertation, Ruhr-Universität Bochum, 2020

  15. Französische Sprachwissenschaft
    Eine Einführung
    Autor*in: Pustka, Elissa
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen

    Dieses Buch begeistert: für die französische Sprache, für die Wissenschaft und für die französische Sprachwissenschaft. Faszinierende aktuelle Themen wie Comic-Sprache, Bilinguismus und politische Rhetorik regen die Leser:innen an, selbst zu... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Dieses Buch begeistert: für die französische Sprache, für die Wissenschaft und für die französische Sprachwissenschaft. Faszinierende aktuelle Themen wie Comic-Sprache, Bilinguismus und politische Rhetorik regen die Leser:innen an, selbst zu entdecken, wie Sprache funktioniert. Auf einer soliden wissenschaftstheoretischen Basis führt dieses Werk in die Theorien und Modelle der Variation- und Wandelforschung sowie des Sprachkontakts ein und behandelt aus dieser Perspektive Phonetik und Phonologie, Morphologie, Syntax, Semantik und Pragmatik, Sprachgeschichte und Varietäten. Es regt dazu an, Faktenwissen kritisch zu hinterfragen und selbst wissenschaftlich aktiv zu werden. Zahlreiche Abbildungen, Audio-Materialien und Aufgaben innerhalb der Kapitel aktivieren die Leser:innen durchgängig mit allen Sinnen und ermöglichen mit Hilfe von Online-Musterlösungen autonomes Lernen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  16. Französische Sprachwissenschaft
    Eine Einführung
    Autor*in: Pustka, Elissa
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen

    Dieses Buch begeistert: für die französische Sprache, für die Wissenschaft und für die französische Sprachwissenschaft. Faszinierende aktuelle Themen wie Comic-Sprache, Bilinguismus und politische Rhetorik regen die Leser:innen an, selbst zu... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Dieses Buch begeistert: für die französische Sprache, für die Wissenschaft und für die französische Sprachwissenschaft. Faszinierende aktuelle Themen wie Comic-Sprache, Bilinguismus und politische Rhetorik regen die Leser:innen an, selbst zu entdecken, wie Sprache funktioniert. Auf einer soliden wissenschaftstheoretischen Basis führt dieses Werk in die Theorien und Modelle der Variation- und Wandelforschung sowie des Sprachkontakts ein und behandelt aus dieser Perspektive Phonetik und Phonologie, Morphologie, Syntax, Semantik und Pragmatik, Sprachgeschichte und Varietäten. Es regt dazu an, Faktenwissen kritisch zu hinterfragen und selbst wissenschaftlich aktiv zu werden. Zahlreiche Abbildungen, Audio-Materialien und Aufgaben innerhalb der Kapitel aktivieren die Leser:innen durchgängig mit allen Sinnen und ermöglichen mit Hilfe von Online-Musterlösungen autonomes Lernen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  17. Französische Sprachwissenschaft
    eine Einführung
    Autor*in: Pustka, Elissa
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Dieses Buch begeistert: für die französische Sprache, für die Wissenschaft und für die französische Sprachwissenschaft. Faszinierende aktuelle Themen wie Comic-Sprache, Bilinguismus und politische Rhetorik regen die Leser:innen an, selbst zu... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Westküste, Hochschule für Wirtschaft und Technik, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook Narr
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    ebook Narr
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Brechtbau-Bibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Ulm, Bibliothek
    eBook Narr
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Dieses Buch begeistert: für die französische Sprache, für die Wissenschaft und für die französische Sprachwissenschaft. Faszinierende aktuelle Themen wie Comic-Sprache, Bilinguismus und politische Rhetorik regen die Leser:innen an, selbst zu entdecken, wie Sprache funktioniert. Auf einer soliden wissenschaftstheoretischen Basis führt dieses Werk in die Theorien und Modelle der Variation- und Wandelforschung sowie des Sprachkontakts ein und behandelt aus dieser Perspektive Phonetik und Phonologie, Morphologie, Syntax, Semantik und Pragmatik, Sprachgeschichte und Varietäten. Es regt dazu an, Faktenwissen kritisch zu hinterfragen und selbst wissenschaftlich aktiv zu werden. Zahlreiche Abbildungen, Audio-Materialien und Aufgaben innerhalb der Kapitel aktivieren die Leser:innen durchgängig mit allen Sinnen und ermöglichen mit Hilfe von Online-Musterlösungen autonomes Lernen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  18. 30 Jahre Wirtschaftsethik
    zur Entwicklung des ordonomischen Forschungsprogramms
    Autor*in: Pies, Ingo
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Lehrstuhl für Wirtschaftsethik an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Halle

    Dieser Aufsatz resümiert 30 Jahre wirtschaftsethischer Theoriearbeit und stellt hierzu insbesondere das ordonomische Forschungsprogramm vor. This essay sums up 30 years of theory work on economic ethics and presents in particular the Ordonomic... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    eBook
    keine Fernleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    DS 586
    keine Fernleihe

     

    Dieser Aufsatz resümiert 30 Jahre wirtschaftsethischer Theoriearbeit und stellt hierzu insbesondere das ordonomische Forschungsprogramm vor. This essay sums up 30 years of theory work on economic ethics and presents in particular the Ordonomic research program.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783966701068
    Weitere Identifier:
    hdl: 10419/251740
    Schriftenreihe: Diskussionspapier des Lehrstuhls für Wirtschaftsethik an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg ; Nr. 2022, 02
    Schlagworte: Gefangenendilemma; Ordnungsethik; Ordonomik; Orthogonale Positi-onierung; Semantik; Sozialstruktur; Prisoners’ Dilemma; Order Ethics; Ordonomics; Orthogonal Position; Semantics; Social Structure
    Umfang: 1 Online-Ressource (III, 59 Seiten, 0,98 MB), Diagramme
  19. Mit den Ohren lesen
    Zur akustischen Dimension schriftfixierter Lyrik und zu drei Stationen einer Sprachklanggeschichte der deutschsprachigen Lyrik (Klaj – Klopstock – Tieck)
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  Klostermann, Frankfurt am Main

    Bis in die Gegenwart hinein wird Lyrik in der Gattungspoetik immer wieder als Klangkunst charakterisiert. Zugleich liegt ein Großteil der historisch überlieferten Lyrikproduktion nur in Schriftform vor. In dieser Studie werden Vorschläge erarbeitet,... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    E-Book Nomos
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook Nomos
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook Nomos
    keine Fernleihe

     

    Bis in die Gegenwart hinein wird Lyrik in der Gattungspoetik immer wieder als Klangkunst charakterisiert. Zugleich liegt ein Großteil der historisch überlieferten Lyrikproduktion nur in Schriftform vor. In dieser Studie werden Vorschläge erarbeitet, wie die akustische bzw. auditive Dimension schriftlich überlieferter lyrischer Gebilde rekonstruiert werden kann. Sie lässt sich damit den Forschungsfeldern der Lyrikologie wie auch der historischen Klangwissenschaft zuordnen. Das vorgestellte Verfahren wird im Anschluss in drei literarhistorischen Modellstudien zu Johann Klaj, Friedrich Gottlieb Klopstock und Ludwig Tieck erprobt. Die Kapitel des historischen Teils können als Beiträge zu einer Sprachklanggeschichte der deutschsprachigen Lyrik gelesen werden, die bisher nicht vorliegt. In poetics up to the present day, poetry has repeatedly been characterized as a form of sound art. Yet a large part of the surviving lyrical production handed down from tradition is only available in written form. In this study, suggestions are made as to how the acoustic or auditory dimension of these lyrical formations can be reconstructed. It thus contributes to the research fields of both lyricology and historical sound science. The method presented here is subsequently tested in three literary-historical model studies on Johann Klaj, Friedrich Gottlieb Klopstock and Ludwig Tieck. The chapters of the historical part can be read as contributions to a linguistic sound history of German-language poetry which has yet to be written.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  20. Französische Sprachwissenschaft
    Eine Einführung
    Autor*in: Pustka, Elissa
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen

    Dieses Buch begeistert: für die französische Sprache, für die Wissenschaft und für die französische Sprachwissenschaft. Faszinierende aktuelle Themen wie Comic-Sprache, Bilinguismus und politische Rhetorik regen die Leser:innen an, selbst zu... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Dieses Buch begeistert: für die französische Sprache, für die Wissenschaft und für die französische Sprachwissenschaft. Faszinierende aktuelle Themen wie Comic-Sprache, Bilinguismus und politische Rhetorik regen die Leser:innen an, selbst zu entdecken, wie Sprache funktioniert. Auf einer soliden wissenschaftstheoretischen Basis führt dieses Werk in die Theorien und Modelle der Variation- und Wandelforschung sowie des Sprachkontakts ein und behandelt aus dieser Perspektive Phonetik und Phonologie, Morphologie, Syntax, Semantik und Pragmatik, Sprachgeschichte und Varietäten. Es regt dazu an, Faktenwissen kritisch zu hinterfragen und selbst wissenschaftlich aktiv zu werden. Zahlreiche Abbildungen, Audio-Materialien und Aufgaben innerhalb der Kapitel aktivieren die Leser:innen durchgängig mit allen Sinnen und ermöglichen mit Hilfe von Online-Musterlösungen autonomes Lernen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823394624
    Weitere Identifier:
    9783823394624
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schriftenreihe: narr STUDIENBÜCHER
    Schlagworte: Sprachwissenschaft; Französisch; Einführungsbuch; Variation; Bilinguismus; Französische Sprachwissenschaft; Sprachkontakt; Pragmatik; Sprachgeschichte; Sprachpolitik; Phonologie; Regen; Phonetik; Material; Varietät; Audio; Semantik; Comic; Morphologie; Rhetorik; Online; Theorie; Sinn; Faszinierende; Faktenwissen; Sprachlaut; Online-Musterlösungen; Audio-Material; Sprachdynamik; Wandelforschung; Comic-Sprach; Französisch
    Umfang: 1 online resource (290 p.)
    Bemerkung(en):

    [1. Auflage]. - Online resource; title from title screen (viewed July 28, 2022)

  21. Artikulierbarkeit und Motivationskraft religiöser Gefühle
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Peter Lang, Berlin

    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    E 10 ser 00
    keine Fernleihe
    Diözesanbibliothek Münster
    22:2938
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Diözesanbibliothek Rottenburg
    33 A 1647
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Index theologicus der Universitätsbibliothek Tübingen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    62 A 4409
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783631883358
    Weitere Identifier:
    9783631883358
    Schriftenreihe: Theion ; Band 35
    Schlagworte: Religiosität; Gefühl; Emotionales Verhalten; Motivation; Religiöse Sprache; Semantik; ; Religion; Gefühl; Motivation; Emotionales Verhalten; Semantik;
    Umfang: 226 Seiten
  22. Linguistik im Garten
    Einführung in die Theorie der semantischen Invarianz : mit Beispielen aus dem Deutschen, Russischen und Englischen
    Erschienen: [2022]
    Verlag:  Frank & Timme, Verlag für wissenschaftliche Literatur, Berlin

    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2022 A 11695
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    72/12097
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Inhaltsverzeichnis (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783732907359; 373290735X
    Weitere Identifier:
    9783732907359
    RVK Klassifikation: EC 1660
    Schriftenreihe: Sprachwissenschaft ; Band 55
    Schlagworte: Russisch; Deutsch; Englisch; Semantik; Invariante; Kognitive Linguistik;
    Umfang: 225 Seiten, Illustrationen, 21 cm x 14.8 cm
  23. Grundzüge der germanistischen Sprachwissenschaft
    eine Einführung
    Erschienen: 2022; ©2022
    Verlag:  UTB, Paderborn ; Brill | Fink

    Die Kernbereiche der germanistischen Sprachwissenschaft sind vielfältig und können überfordern. Dieser Band schafft mit einem systematischen Ansatz Abhilfe. Schritt für Schritt werden die Begriffe und Konzepte erläutert und Studierende – egal ob... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik 'Carl Maria von Weber', Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Bibliothek
    UTB Gebührenmodell
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Hochschule Emden/Leer, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Deutscher Caritasverband e.V., Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    utb studi ebook
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book UTB
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    UTB E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    UTB E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook UTB
    keine Fernleihe
    Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Wissenschaftliche Bibliothek
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook UTB studi
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Grafik und Buchkunst, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Ludwigsburg
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    eBook UTB
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook UTB
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook UTB
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books UTB
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Hochschule Neubrandenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Nordhausen, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook UTB
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule Offenburg, University of Applied Sciences, Bibliothek Campus Offenburg
    E-Book UTB
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book UTB
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes, Bibliothek / Bereich Goebenstraße
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook UTB
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Birkach
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Möhringen
    keine Fernleihe
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    eBook UTB
    keine Fernleihe
    Kommunikations-, Informations- und Medienzentrum der Universität Hohenheim
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    eBooks UTB 20-22
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook UTB studi-e-books
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook UTB studi-e-book
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book UTB
    keine Fernleihe

     

    Die Kernbereiche der germanistischen Sprachwissenschaft sind vielfältig und können überfordern. Dieser Band schafft mit einem systematischen Ansatz Abhilfe. Schritt für Schritt werden die Begriffe und Konzepte erläutert und Studierende – egal ob Deutsch ihre Erst-, Zweit- oder Fremdsprache ist – können mit Beispielen, Aufgaben und Lesetipps ihr Wissen aufbauen, festigen und vertiefen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  24. Maʿnā-šināsī-i wāžahā-i maʿrifatī (manābiʿ wa abzārhā) dar Nahǧ al-Balāġa
    Erschienen: 1401 h.š. = 2022
    Verlag:  Maǧmaʿ-i Ḏaḫāʾir-i Islāmī, Qum

    Sharīf al-Raḍī, Muḥammad ibn al-Ḥusayn, 969 or 970-1016. Nahj al-balāghah. ; ʻAlī ibn Abī Ṭālib, Caliph, approximately 600-661. ; Knowledge, Theory of (Islam) mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    4 A 75672
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Sharīf al-Raḍī, Muḥammad ibn al-Ḥusayn, 969 or 970-1016. Nahj al-balāghah. ; ʻAlī ibn Abī Ṭālib, Caliph, approximately 600-661. ; Knowledge, Theory of (Islam)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Persisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9786223040634
    Schlagworte: Nahǧ al-balāġa; Šarīf ar-Raḍī, Muḥammad Ibn-al-Ḥusain aš-; Interpretation; Semantik;
    Umfang: 399 Seiten, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references

  25. Juristische Argumentationstheorie
    Autor*in: Neumann, Ulfrid
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, Baden-Baden

    Wie stehen Methodenlehre und juristische Argumentation zueinander? Was ist juristische Argumentation, was „bloße“ Rhetorik? Das Lehrbuch zur juristischen Argumentationstheorie stellt die Modelle juristischen Argumentierens vor und unterzieht sie... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Wie stehen Methodenlehre und juristische Argumentation zueinander? Was ist juristische Argumentation, was „bloße“ Rhetorik? Das Lehrbuch zur juristischen Argumentationstheorie stellt die Modelle juristischen Argumentierens vor und unterzieht sie einer (kritischen) Würdigung. Das betrifft etwa die Argumentationsanalyse seitens der „Strukturierenden Rechtslehre“ und das sogenannte „pragma-dialektische“ Modell der Argumentation. Explizit warnt der Band vor einem postmodernen Irrationalismus, der die Regelorientierung juristischen Argumentierens grundsätzlich in Zweifel zieht. Das Lehrbuch zeigt auf, wie die „Produktion“ von rechtlichen Entscheidungen und subgesetzlichen Regeln rational kontrollierbar und kritisierbar wird; es leistet damit einen Beitrag zu einer im besten Sinne kritischen Rechtswissenschaft.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format