Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 91.

  1. History of concepts: comparative perspectives
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Amsterdam Univ. Press ; NLD ; Amsterdam

    Although vastly influential in German-speaking Europe, conceptual history (Begriffsgeschichte) has until now received little attention in English. This genre of intellectual history differs from both the French history of mentalités and the... mehr

     

    Although vastly influential in German-speaking Europe, conceptual history (Begriffsgeschichte) has until now received little attention in English. This genre of intellectual history differs from both the French history of mentalités and the Anglophone history of discourses by positing the concept - the key occupier of significant syntactical space - as the object of historical investigation. Contributions by distinguished practitioners and critics of conceptual history from Europe and America illustrate both the distinctiveness and diversity of the genre. The first part of the book is devoted to the origins and identity of the field, as well as methodological issues. Part two presents exemplary studies focusing either on a particular concept (such as Maurizio Viroli's 'Reason of the State') or a particular approach to conceptual history (e.g. Bernard Scholz for literary criticism and Terence Ball for political science). The final, most innovative section of the book looks at concepts and art - high, bourgeois and demotic. Here Bram Kempers discusses the conceptual history of Raphael's frescos in the Stanza della Segnatura of the Vatican; Eddy de Jongh examines the linguistic character of much Dutch genre painting; and Rolf Reichardt considers the conceptual structure implicit in card games of the French Revolution, used to induct those on the margins of literacy into the new revolutionary world-view.

     

    Export in Literaturverwaltung
  2. al-Ḥadāṯa wa-'n-naṣṣ ad-dīnī
    at-tafkīkīya namūḏaǧan
    Erschienen: 1434h = 2013
    Verlag:  Dār al-Ḫaldūnīya, al-Ǧazāʾir

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Arabisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9789996152511; 9996152510
    Auflage/Ausgabe: aṭ-Ṭabʿa al-ūlā
    Schlagworte: Semantik; Hermeneutik; Islam; Arabisch; Literatur
    Umfang: 366 Seiten, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 332-364

  3. Existenz und Sprache
    Überlegungen zur hermeneutischen Sprachauffassung von Martin Heidegger und Hans Lipps
    Erschienen: 2020, c2001
    Verlag:  Duncker & Humblot, Berlin

    Der Autor untersucht den Zusammenhang zwischen der Bedeutung sprachlicher Ausdrücke und dem Verhalten im Sinne des Existenzvollzugs. Die Daseinsanalytik Heideggers und die bisher kaum gewürdigte hermeneutische Logik von Lipps bilden die Grundlage für... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook DunckerHumblot
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Der Autor untersucht den Zusammenhang zwischen der Bedeutung sprachlicher Ausdrücke und dem Verhalten im Sinne des Existenzvollzugs. Die Daseinsanalytik Heideggers und die bisher kaum gewürdigte hermeneutische Logik von Lipps bilden die Grundlage für einen neuen sprachphilosophischen Ansatz, in dem das sprachliche und das praktische Verhalten auf die einheitliche Seinsverfassung des Menschen zurückgeführt werden können. Bedeutung ist für Heidegger kein ausschließlich sprachliches Phänomen, sondern ereignet sich im Vollzug der zeitlich verfaßten Existenz. -- Weil Existenz in einem Abhängigkeitsverhältnis zu den innerweltlichen Gegenständen steht, impliziert jedes Verhalten ein Bedeuten von Gegenständen, die so jeweils in einer Bedeutung zugänglich werden. Auch Sprechen ist ein in der Existenzweise des Menschen gründendes Verhalten. Weil aber Bedeutungen vorrangig im praktischen Gebrauch der Gegenstände erzeugt werden, ist der Sprachvollzug ein sekundäres Geschehen, das die Dinge nur in der Weise des Sehenlassens zugänglich machen kann. Lipps begreift demgegenüber das sprachliche Verhalten als eine eigenständige und unhintergehbare Weise der Erzeugung von Bedeutung. Zudem wird das Bedeutungsphänomen von ihm in eine intersubjektive Perspektive gerückt: sprachliche Bedeutung entsteht im dialogischen Verhältnis von Sprecher und Hörer. Das sprachliche Verhalten ist nach Heidegger und Lipps als eine spezifische Form des Existenzvollzugs zu interpretieren. Vor anderen Verhaltensweisen zeichnet es sich als ein Vollzug aus, der Gegenstände zwar lediglich in einem Sehenlassen zugänglich machen kann, dafür aber von den durch die Zeitlichkeit der Existenz bedingten Zwängen befreit und dadurch neue Möglichkeiten der Bedeutung eröffnet und die menschliche Existenzweise überhaupt erst ermöglicht.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783428502868
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schriftenreihe: Philosophische Schriften ; 43
    Schlagworte: Heidegger, Martin; Hermeneutik; Semantik
    Umfang: 1 online resource (287 p.)
    Bemerkung(en):

    Online resource; title from title screen (viewed December 16, 2020)

  4. Die Erlösung kommt vom Norden
    Kerygma und Rhetorik des "Erzieher-Propheten" Nicolai Grundtvig
    Erschienen: 2013

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Zur Inszenierungsgeschichte pädagogischer Erlöserfiguren; Bern : Haupt, 2013; (2013), Seite 241-257; 320 S.
    Schlagworte: Pädagoge; Prophet; Semantik; Rhetorik; Kerygma; Pädagogik; Bildungstheorie
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 257

  5. Sêma
    Wendepunkte der Philologie
    Beteiligt: Harst, Joachim (Hrsg.)
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2013/1670
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    spre800.h324
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    42A9181
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    113-4158
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Harst, Joachim (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783826049460; 3826049462
    Weitere Identifier:
    9783826049460
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Philologie; Semantik; Semiotik
    Umfang: 267 S.
  6. Disputationes iranologicae Vindobonenses
    2
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Verl. der Österr. Akad. der Wiss., Wien

    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    ZGB86-845,GX
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2007/8027 (2)
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    algy.w501(845)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    42A6835-2
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 49863-2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    a4135-845
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    01A692-845
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch; Italienisch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783700171409
    Übergeordneter Titel:
    Schriftenreihe: Sitzungsberichte / Österreichische Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-Historische Klasse ; 845
    Veröffentlichungen zur Iranistik ; 65
    Schlagworte: Morphologie; Semantik; Tod <Motiv>; Epitheton; Indoiranische Sprachen; Name; Inzest <Motiv>
    Umfang: 221 S.
  7. Hebrew in the Second Temple period
    the Hebrew of the Dead Sea scrolls and of other contemporary sources ; proceedings of the Twelfth International Symposium of the Orion Center for the Study of the Dead Sea Scrolls and Associated Literature and the Fifth International Symposium on the Hebrew of the Dead Sea Scrolls and Ben Sira, jointly sponsored by the Eliezer Ben-Yehuda Center for the Study of the History of the Hebrew Language, 29-31 December, 2008
    Beteiligt: Fassberg, Steven E. (Hrsg.)
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Brill, Leiden [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Fassberg, Steven E. (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9789004254787
    RVK Klassifikation: BC 1060 ; BC 7575 ; BC 8920
    Schriftenreihe: Studies on the texts of the desert of Judah ; 108
    Proceedings of the ... International Symposium of the Orion Center for the Study of the Dead Sea Scrolls and Associated Literature ; 12
    Schlagworte: Hebrew language, Post-Biblical; Judaism; Hebrew language, Post-Biblical; Judaism; Aufsatzsammlung; Hebräisch; Jüdische Literatur; Lexikografie; Semantik; Syntax
    Umfang: XI, 331 S.
    Bemerkung(en):

    Includes index

  8. Die semiotische Haut der Dinge
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Kassel University Press, Kassel [Germany]

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek, Standort Weiden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783862194759; 3862194752; 9783862194742
    Schlagworte: ART / Folk & Outsider Art; CRAFTS & HOBBIES / Folkcrafts; Architecture / Aesthetics; Art and design; Design / Philosophy; Industrial design; Architektur; Philosophie; Ästhetik; Design; Art and design; Architecture; Industrial design; Design; Semantik
    Umfang: 1 Online-Ressource (169 p.)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references

  9. Translating across cultures
    BAS 21st Annual International Conference
    Erschienen: [2013]; © 2013
    Verlag:  Cambridge Scholars, Newcastle upon Tyne

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek, Standort Weiden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 1443842354; 1443864951; 9781443842358; 9781443864954
    Schlagworte: FOREIGN LANGUAGE STUDY / Multi-Language Phrasebooks; LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Alphabets & Writing Systems; LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Grammar & Punctuation; LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / General; LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Readers; LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Spelling; Translating and interpreting; Interkulturalität; Semantik; Wortschatz; Übersetzung; Linguistik; Translating and interpreting; Semantik; Wortschatz; Interkulturalität; Übersetzung
    Umfang: 1 online resource (vi, 151 pages), illustrations
    Bemerkung(en):

    A collection of nine papers given at the 21st BAS/British and American Studies conference held in Tiişoara in May 2011

    Print version record

    Translating Across Cultures is a collection of nine papers given at the 21st B.A.S./ British and American Studies conference held in Timisoara, in May 2011. They focus on translation problems that may arise at various levels, from word to translation unit, when rendering a literary, legal, economic or a hybrid text genre into a second language, as well as on some of the methodological issues raised by this process. The papers, structured in three sections, try to give answers to questions like why or what cultural elements are important when mediating between languages or cultures, what equivalence can be found for certain cultural lexical items, for certain collocations or for business metaphors in the target language, investigate the translation of the 21st century 'Newspeak', cases of lexical gaps, reveal similarities and particularly differences in the linguistic expression of various concepts, and suggest possible ways of dealing with certain difficult translation problems

  10. Imprisoned in English
    the hazards of English as a default language
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Oxford University Press, Oxford

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek, Standort Weiden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  11. Sêma
    Wendepunkte der Philologie
    Beteiligt: Harst, Joachim (Hrsg.)
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Harst, Joachim (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: EC 1820
    Schlagworte: Semiotik; Semantik; Philologie
    Umfang: 267 S., graph. Darst.
  12. Die semantische Wende
    eine neue Grundlage für Design
    Erschienen: [2013]; © 2013
    Verlag:  Birkhäuser, Basel

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Abteilungsbibliothek Schweinfurt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783034610919
    RVK Klassifikation: LH 79540
    Schriftenreihe: Schriften zur Gestaltung
    Schlagworte: Theorie; Philosophie; Produktgestaltung; Ästhetik; Design; Semantik
    Weitere Schlagworte: Electronic books
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Biographical note: Klaus Krippendorff studierte an der legendären Ulmer Hochschule für Gestaltung. Er ist Professor an der Annenberg School for Communication der University of Pennsylvania in Philadelphia/USA.

    Main description: Bereits mit seiner Diplomarbeit an der Hochschule für Gestaltung Ulm «Über den Zeichen- und Symbolcharakter von Gegenständen» hatte Klaus Krippendorff den Grundstein dafür gelegt, was heute weltweit als der Kern von Design-Theorie angesehen wird. Als Ergebnis jahrzehntelanger Forschung legt der Autor in dieser Publikation jetzt die ultimative Summe seiner Erkenntnisse vor. Die Kernaussage lautet: Bedeutung ist wichtiger als Funktion. Design gibt den Dingen Sinn, es macht Dinge verständlich. Es geht dabei um die kontextabhängige Wahrnehmung, Erfahrung und Interpretation von Produkten durch den Benutzer. Krippendorff entwirft den Methodenapparat, um diese Phänomene angemessen wissenschaftlich erfassen und beschreiben zu können. Klaus Krippendorff ist Professor an der Annenberg School for Communication der University of Pennsylvania in Philadelphia, USA. Zur Vorgeschichte des Buches klicken Sie hier

  13. Osip Mandelʹštam
    filosofija slova i poėtičeskaja semantika
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Flinta [u.a.], Moskva

    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9785020378490; 9785976515796
    RVK Klassifikation: KI 4735
    Schlagworte: Dichtersprache; Semantik
    Weitere Schlagworte: Mandelʹštam, Osip (1891-1938)
    Umfang: 196 S.
    Bemerkung(en):

    In kyrill. Schr., russ.

  14. Das Weiterleben alter Wortbedeutungen in der neueren deutschen Literatur bis gegen 1800
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3631629966; 9783631629963
    RVK Klassifikation: GC 1843 ; GE 3577
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Auflage/Ausgabe: 2., überarb. und erw. Aufl.
    Schlagworte: Wort; Bedeutungswandel; Historische Lexikologie; Literatur; Semantik; Deutsch
    Umfang: 368 S., 210 mm x 148 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 323 - 346

  15. Ittifāq al-mabānī wa-iftirāq al-maʿānī
    wa-huwa kitāb luġawī yabḥaṯu fī mabānī wa-maʿānī al-alfāẓ mimmā iḫtalafa lafẓuhu wa-iḫtalafa maʿnā, wa-mā ittafaqa lafẓuhu wa-iḫtalafa maʿnā, wa-mā ikhtalafa lafẓuhu wa-ittafaqa maʿnāhu
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Dār al-Kutub al-ʿIlmīya, Bairūt

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Arabisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9782745168221; 2745168223
    Auflage/Ausgabe: al-Ṭabʻah 1.
    Schlagworte: Arabic language / Rhetoric; Semantik; Sprache; Arabisch; Rhetorik
    Umfang: 192 S.
    Bemerkung(en):

    In arab. Schr., arab.

  16. Disputationes iranologicae vindobonenses
    2
    Beteiligt: Panaino, Antonio
    Erschienen: (2013)
    Verlag:  Verl. der Österr. Akad. der Wiss., Wien

    Staatsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Panaino, Antonio
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783700171409
    Übergeordneter Titel:
    Schriftenreihe: Sitzungsberichte / Österreichische Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-Historische Klasse ; 845
    Veröffentlichungen zur Iranistik ; 65
    Sitzungsberichte / Österreichische Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-Historische Klasse
    Veröffentlichungen zur Iranistik
    Schlagworte: Tod <Motiv>; Name; Morphologie; Epitheton; Semantik; Inzest <Motiv>; Indoiranische Sprachen
    Umfang: 221 S.
  17. Bilder des Geldes
    ikonische Umbauten als visuelle Semantik
    Erschienen: 2013

    Kunsthistorisches Institut in Florenz, Max-Planck-Institut, Bibliothek
    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Forum für Kunstgeschichte, Bibliothek
    Bibliotheca Hertziana - Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Rheinsprung 11; Basel, 2013; 5.2013, S. 91-103
    Schlagworte: Ästhetik; Bildtheorie; Semantik
    Weitere Schlagworte: Lochner, Stephan (1400-1451): Weltgerichtsaltar; Massys, Quentin (1466-1530): Der Geldwechsler und seine Frau; Duchamp, Marcel (1887-1968)
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Mit engl. Zsfassung

  18. Die semantische Wende
    eine neue Grundlage für Design
    Erschienen: 2013; © 2013
    Verlag:  Birkhäuser Verlag GmbH, Basel

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek, Standort Weiden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783034610919; 3034610912
    RVK Klassifikation: LH 79540
    Schriftenreihe: Schriften zur Gestaltung
    Schlagworte: Industrial design / Social aspects; Teleology / Philosophy; ART / Folk & Outsider Art; CRAFTS & HOBBIES / Folkcrafts; Gesellschaft; Philosophie; Array; Produktgestaltung; Design; Semantik; Theorie; Ästhetik; Philosophie
    Umfang: 1 Online Resource (404 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Online resource; title from PDF title page (ebrary, viewed February 08, 2014)

    Widmung; Vorwort oder: Design und Haltung Ralf Michel; Vorwort zur amerikanischen Originalausgabe Bruce Archer; Vorwort zur deutschen Ausgabe Bernhard E. Bürdek; 1. Entstehung und Kontext; 1.1 Eine kurze Geschichte der Produktsemantik; 1.2 Die Trajektorie der Artefaktualität; 1.2.1 Produkte; 1.2.2 Waren, Dienstleistungen und Identitäten; 1.2.3 Interfaces; 1.2.4 Multiuser-Systeme und Netzwerke; 1.2.5 Projekte; 1.2.6 Diskurse; 1.3 Das sich wandelnde Umfeld des Designs; 1.3.1 Gesellschaft; 1.3.2 Technologie; 1.3.3 Produktion; 1.3.4 Rechnergestütztes Design (CAD); 1.3.5 Design-Management

    1.3.6 Markforschung1.3.7 Die linguistische Wende der Philosophie; 1.4 Design umgestalten (Diskurs); 1.4.1 Diskurs; 1.4.2 Design; 1.4.3 Designdiskurs; 2. Grundbegriffe des human-centered Designs (menschbezogenen Designs); 2.1 Vorläufer; 2.2 Die Axiomatik der Bedeutung; 2.3 Sinn, Bedeutung und Kontext; 2.3.1 Sinn; 2.3.2 Bedeutung; 2.3.3 Kontext; 2.4 Stakeholder des Designs; 2.5 Verstehen zweiter Ordnung; 2.6 Ethik in einer Designkultur; 3. Zu den praktischen Bedeutungen von Artefakten im Gebrauch; 3.1 Interfaces; 3.2 Unterbrechungen und Brauchbarkeit; 3.3 Erkennen; 3.3.1 Kategorien

    3.6.10 Variabilität -- Vielfalt3.6.11 Robustheit; 3.6.12 Delegieren von Design; 4. Zu den sprachlichen Bedeutungen von Artefakten in der Kommunikation; 4.1 Sprache; 4.2 Kategorien; 4.3 Charaktere; 4.4 Identitäten; 4.5 Verbale Metaphern; 4.6 Narrative; 4.7 Kultur; 5. Zu den genetischen Bedeutungen von Artefakten im Prozess ihrer Entstehung; 5.1 Lebenszyklen; 5.2 Stakeholder-Netzwerke; 5.3 Projekte; 5.4 Genetische Bedeutungen; 5.5 Kritische Größen von Unterstützergemeinschaften; 5.6 Ganzheitliche Erwägungen von Lebenszyklen

    6. Zu den ökologischen Bedeutungen der technologischen Artefakte einer Kultur6.1 Ökologie; 6.2 Ökologie der Artefakte; 6.3 Ökologische Bedeutungen; 6.4 Technologische Kooperativen; 6.5 Mythologie; 7. Methoden, Forschung und Diskurs einer Wissenschaft für das Design; 7.1 Eine neue Wissenschaft für das Design; 7.2 Methoden um Räume für mögliche Formen der Zukunft zu schaffen; 7.2.1 Brainstorming; 7.2.2 Reframing; 7.2.3 Kombinatorik; 7.3 Methoden zur Untersuchung von Stakeholder Konzepten und Motivationen; 7.3.1 Narrative idealer Versionen der Zukunft

  19. Translating across cultures
    BAS 21st annual international conference
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Cambridge Scholars Publ., Newcastle upon Tyne

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Auflage/Ausgabe: 1. publ.
    Schlagworte: Übersetzung; Wortschatz; Semantik; Interkulturalität
    Umfang: VI, 151 S., graph. Darst.
  20. Das Weiterleben alter Wortbedeutungen in der neueren deutschen Literatur bis gegen 1800
    Zweite, überarbeitete und erweiterte Auflage- Mit einem Beitrag von Ulrich Knoop und Michael Mühlenhort
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt a.M.

    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783653037555
    Weitere Identifier:
    9783653037555
    RVK Klassifikation: GC 1843 ; GE 3577
    Auflage/Ausgabe: 1st, New ed
    Schlagworte: Semantik; Historische Lexikologie; Wort; Deutsch; Bedeutungswandel; Literatur
    Umfang: 1 online resource
    Bemerkung(en):

    Online resource; title from title screen (viewed December 6, 2018)

    Das Buch ist ein Beitrag zur Semasiologie oder historischen Lexikologie. Der Verfasser untersucht das Weiterleben historischer - nicht selten totgesagter - Wortbedeutungen in älteren Texten aus dem Zeitraum zwischen Luther und Heine. Sein vornehmlicher, wenn auch nicht einziger Gesichtspunkt ist die Möglichkeit der Erhellung dunkel gewordener Wörter durch den Rückgriff auf mittelalterliche Bedeutungsbestände. Die Arbeitsbasis bilden vorzugsweise Dichtungen aus dem 16. bis zum Anfang des 19. Jahrhunderts, außerdem Abhandlungen, Essays usw. Ziel ist es, Vorarbeit für ein genaueres Textverständnis und die adäquate Textinterpretation zu leisten. Untersuchungsgegenstand ist ein Fundus von knapp 2.000 Wörtern, die alle in einem Wortregister aufgeführt sind. Der neuen Auflage stellen Ulrich Knoop und Michael Mühlenhort einen Eingangsbeitrag voran. In diesem schreiben sie, das Buch bedeute die erneute Festigung einer schon damals - d.h. 1972, zum Zeitpunkt des Erscheinens der Erstauflage - vernünftigen Positionierung im Bedeutungserklärungsdschungel

  21. Movnyj obraz parubka v ukraïnsʹkych folʹklornych i etnohrafičnych tekstach
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Piramida, Lʹviv

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Ukrainisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9789664413319
    Schlagworte: Ukrainisch; Junger Mann <Motiv>; Lexikologie; Weltbild; Semantik; Volksliteratur
    Umfang: 362 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    In kyrill. Schr., ukrain. - Bibliogr. S. 332 - 362

  22. Imja avtora v russkoj literature
    poėtičeskaja semantika, pragmatika, ėtimologija : monografija : v 3 č.
    Erschienen: 2013-2013
    Verlag:  Novosibirskij gosudarstvennyj pedagogičeskij universitet, Novosibirsk

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9785000232712
    Schlagworte: Pragmatik; Literatur; Name; Semantik; Autor; Etymologie; Poetik; Russisch
    Umfang: 21 cm
  23. La composition en allemand : structure sémantique et fonction littéraire
    Mit einer ausführlichen Zusammenfassung in deutscher Sprache
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Frank & Timme, Berlin

  24. Algunos problemas específicos de la descripción sintáctico-semántica
    Beteiligt: Wotjak, Gerd (Herausgeber); Cuartero Otal, Juan (Herausgeber)
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Frank & Timme, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wotjak, Gerd (Herausgeber); Cuartero Otal, Juan (Herausgeber)
    Sprache: Spanisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783865966070; 3865966071
    Weitere Identifier:
    9783865966070
    Schriftenreihe: Romanistik ; 1
    Schlagworte: Spanisch; Semantik; Syntax
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (DDB-Sachgruppen)55: Romanische Sprach- und Literaturwissenschaft; (VLB-WN)1566: Romanische Sprachwissenschaft / Literaturwissenschaft; (VLB-FS)Syntax; (VLB-FS)Hispanistik; (VLB-FS)Semantik; (VLB-FS) Lexik; (VLB-FS)Spanische Sprache
    Umfang: Online-Ressource, 370 Seiten
  25. Satztopik und Diskurstopik in Elaboration-Kontexten
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Topik; Semantik; Syntax
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Issues on topics / Ed. by Kerstin Schwabe ..., Zentrum für Allgemeine Sprachwissenschaft, Sprachtypologie und Universalienforschung, Berlin, 2000; ZAS papers in linguistics Vol. 20, S. 173-207