Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 17 von 17.

  1. Literarische Selbstreflexion im Medium der Liebe
    Untersuchungen zur Liebessemantik bei Rousseau und in der europäischen Romantik (Hölderlin, Foscolo, Madame de Staël und Leopardi)
    Erschienen: [2002]; © 2002
    Verlag:  Rombach Wissenschaft, Freiburg im Breisgau

    Die These dieses Buches ist, dass die Literatur, die sich bekanntlich im späten 18. Jh. zu einem autonomen Funktionsbereich ausdifferenziert, durch den Entwurf von neuartigen Liebesmodellen nicht nur einen wichtigen Beitrag zur Evolution der... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Orient-Institut Beirut
    Online
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Berlin, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Bibliothek
    Nomos Open Access E-Books
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Deutscher Caritasverband e.V., Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, der Endnutzer erhält eine elektronische Kopie
    Evangelische Hochschule Freiburg, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Furtwangen University. Informatik, Technik, Wirtschaft, Medien. Campus Furtwangen, Bibliothek
    eBook Nomos
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Gera-Eisenach, Bibliothek, Campus Gera
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Westküste, Hochschule für Wirtschaft und Technik, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    E-Book OA
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    Nomos E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    Nomos E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    Nomos E-Book
    keine Fernleihe
    HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen, Bibliothek, Elektronische Ressourcen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Ilmenau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook Nomos
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    HTWG Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung, Bibliothek
    eBook Nomos
    keine Fernleihe
    Landschaftsverband Rheinland, LVR-Bibliothek der Zentralverwaltung
    keine Fernleihe
    Hochschule Anhalt , Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg, Bibliothek
    Nomos eLibrary
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    E-Book Nomos
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBookNomos
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    eBook Nomos open access
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek, Medizinische Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook Nomos
    keine Fernleihe
    Hochschule Mannheim, Hochschulbibliothek
    eBook Nomos OA
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books Open Access Nomos
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    keine Fernleihe
    Hochschule Nordhausen, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Offenburg, University of Applied Sciences, Bibliothek Campus Offenburg
    E-Book Nomos OA
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book Nomos
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Reutlingen (Lernzentrum)
    eBook
    keine Fernleihe
    Deutsches Historisches Institut in Rom, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Schmalkalden, Cellarius Bibliothek
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd, Bibliothek
    eBook OA Nomos
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Standort Stendal, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    Nomos E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe
    Universität Ulm, Kommunikations- und Informationszentrum, Bibliotheksservices
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    e-Book Nomos Open Access
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Die These dieses Buches ist, dass die Literatur, die sich bekanntlich im späten 18. Jh. zu einem autonomen Funktionsbereich ausdifferenziert, durch den Entwurf von neuartigen Liebesmodellen nicht nur einen wichtigen Beitrag zur Evolution der gesellschaftlich sanktionierten Rede über Liebe (Liebessemantik im Sinne von Luhmann) leistet, sondern dass sie im Medium der Liebe zugleich sich selbst thematisiert. Liebe wird zur Metapher bzw. Metonymie für Literatur und umgekehrt. Die These wird durch die eingehende Analyse von Texten Jean-Jacques Rousseaus, Friedrich Hölderlins, Ugo Foscolos, Madame de Staëls und Giacomo Leopardis untermauert. Ein wichtiger Ertrag dieser vergleichenden Untersuchung ist der Nachweis einer gesamteuropäischen Gemeinsamkeit der literarischen Rede über Liebe um 1800.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783968216836
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: IG 2555 ; EC 5410 ; EC 5166 ; IG 7205 ; IV 2140 ; EC 5167
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Array
    Litterae ; Band 92
    Schlagworte: Romanische Sprachen; Literatur; Liebe; Semantik; Geschichte 1760-1830; ; Hölderlin, Friedrich; Liebe; Semantik; ; Romantik; Literatur; Liebe; Semantik; ; Romantik; Literatur; Selbstreflexion; Liebe <Motiv>;
    Umfang: 1 Online-Ressource (284 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Habilitationsschrift, Universität Regensburg, 2002

  2. Literarische Selbstreflexion im Medium der Liebe
    Untersuchungen zur Liebessemantik bei Rousseau und in der europäischen Romantik (Hölderlin, Foscolo, Madame de Staël und Leopardi)
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Rombach, Freiburg im Breisgau

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2002/6728
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    BOUL1017_d
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Köln, Romanisches Seminar, Bibliothek
    412/A-L8429Kl/1
    keine Fernleihe
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/L22662/321
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    30A2479
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3H 70454
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Institut, Bibliothek
    Mo6 KLI 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    11BOU2118
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    18.8813
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Trier
    mb21978
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3793093085
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Rombach Wissenschaften : Reihe litterae ; 92
    Schlagworte: Literatur; Romanische Sprachen; Semantik; Liebe; Romantik
    Weitere Schlagworte: Hölderlin, Friedrich (1770-1843)
    Umfang: 282 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Regensburg, Univ., Habil.-Schr., 2001

  3. Literarische Selbstreflexion im Medium der Liebe
    Untersuchungen zur Liebessemantik bei Rousseau und in der europäischen Romantik (Hölderlin, Foscolo, Madame de Stael und Leopardi)
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Rombach, Freiburg i. Br.

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Sprache: Italienisch; Deutsch; Französisch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3-7930-9308-5
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Rombach Wissenschaften / Reihe Litterae ; 92
    Schlagworte: Romanische Sprachen; Literatur; Liebe; Semantik; Geschichte 1760-1830; Liebe; Semantik; Romanische sprachen; Literatur; Geschichte 1760-1830; Romantik; Literatur; Liebe; Semantik; Liebe Semantik; Romantik; Literatur
    Weitere Schlagworte: Hölderlin, Friedrich
    Umfang: 282 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Regensburg, Univ., Habil.-Schr., 2001. - Literaturangaben

    Regensburg:2001

  4. Literarische Selbstreflexion im Medium der Liebe
    Untersuchungen zur Liebessemantik bei Rousseau und in der europäischen Romantik (Hölderlin, Foscolo, Madame de Staël und Leopardi)
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Rombach, Freiburg im Breisgau

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Coburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783968216836
    RVK Klassifikation: EC 5166 ; EC 5167 ; EC 5410 ; IG 2555 ; IG 7205 ; IV 2140
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Rombach Wissenschaft : Reihe Litterae ; 92
    Schlagworte: Liefde; European literature -- 18th century -- History and criticism; Romanticism -- Europe; Love in literature; Semantik; Romanische Sprachen; Selbstreflexion; Literatur; Liebe <Motiv>; Romantik; Liebe
    Weitere Schlagworte: Rousseau, Jean-Jacques (1712-1778): La nouvelle Héloïse; Hölderlin, Friedrich (1770-1843)
    Umfang: 1 Online-Ressource ()
    Bemerkung(en):

    Habilitationsschrift, Universität Regensburg, 2001

  5. Literarische Selbstreflexion im Medium der Liebe
    Untersuchungen zur Liebessemantik bei Rousseau und in der europäischen Romantik (Hölderlin, Foscolo, Madame de Staël und Leopardi)
    Erschienen: [2002]; © 2002
    Verlag:  Rombach Verlag, Freiburg im Breisgau

    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RPTU in Kaiserslautern
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Koblenz, Bibliothek RheinMoselCampus
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Koblenz
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Koblenz, RheinAhrCampus, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783968216836
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Rombach Wissenschaften. Reihe Litterae ; Band 92
    Schlagworte: Romanische Sprachen; Liebe; Semantik; Literatur; Liebe <Motiv>; Romantik; Selbstreflexion
    Weitere Schlagworte: Hölderlin, Friedrich (1770-1843)
    Umfang: 1 Online-Ressource (282 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Habilitationsschrift, Universität Regensburg, 2001

  6. Literarische Selbstreflexion im Medium der Liebe
    Untersuchungen zur Liebessemantik bei Rousseau und in der europäischen Romantik (Hölderlin, Foscolo, Madame de Staël und Leopardi)
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Rombach, Freiburg im Breisgau

    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Romanisches Seminar, Bibliothek
    Fr 18 46.25
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3793093085
    RVK Klassifikation: IG 2555
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Rombach Wissenschaft : Reihe Litterae ; 92
    Schlagworte: Liebe <Motiv>; Romantik; Selbstreflexion; Semantik; Literatur; Romanische Sprachen; Liebe
    Weitere Schlagworte: Hölderlin, Friedrich (1770-1843); Rousseau, Jean-Jacques (1712-1778)
    Umfang: 282 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Regensburg, Univ., Habil.-Schr.

  7. Literarische Selbstreflexion im Medium der Liebe
    Untersuchungen zur Liebessemantik bei Rousseau und in der europäischen Romantik
  8. Literarische Selbstreflexion im Medium der Liebe
    Untersuchungen zur Liebessemantik bei Rousseau und in der europäischen Romantik (Hölderlin, Foscolo, Madame de Stae͏̈l und Leopardi)
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Rombach, Freiburg im Breisgau

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783793093084; 3793093085
    DDC Klassifikation: Romanische Sprachen; Französisch (440); Italienisch, Rumänisch, Rätoromanisch (450); Spanisch, Portugiesisch (460); Literaturen romanischer Sprachen; Französische Literatur (840); Italienische, rumänische, rätoromanische Literaturen (850); Spanische, portugiesische Literaturen (860)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Rombach Wissenschaften : [...], Reihe Litterae ; Bd. 92
    Schlagworte: Romanische Sprachen; Literatur; Liebe; Semantik; Liebe; Semantik; Romantik; Literatur; Liebe; Semantik
    Weitere Schlagworte: Hölderlin, Friedrich (1770-1843); (BISAC Subject Heading)HIS037030; (BISAC Subject Heading)HIS037030
    Umfang: 282 S., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Regensburg, Univ., Habil.-Schr., 2001

  9. Literarische Selbstreflexion im Medium der Liebe
    Untersuchungen zur Liebessemantik bei Rousseau und in der europäischen Romantik (Hölderlin, Foscolo, Madame de Staël und Leopardi)
    Erschienen: [2002]; © 2002
    Verlag:  Rombach Wissenschaft, Freiburg im Breisgau

    Die These dieses Buches ist, dass die Literatur, die sich bekanntlich im späten 18. Jh. zu einem autonomen Funktionsbereich ausdifferenziert, durch den Entwurf von neuartigen Liebesmodellen nicht nur einen wichtigen Beitrag zur Evolution der... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die These dieses Buches ist, dass die Literatur, die sich bekanntlich im späten 18. Jh. zu einem autonomen Funktionsbereich ausdifferenziert, durch den Entwurf von neuartigen Liebesmodellen nicht nur einen wichtigen Beitrag zur Evolution der gesellschaftlich sanktionierten Rede über Liebe (Liebessemantik im Sinne von Luhmann) leistet, sondern dass sie im Medium der Liebe zugleich sich selbst thematisiert. Liebe wird zur Metapher bzw. Metonymie für Literatur und umgekehrt. Die These wird durch die eingehende Analyse von Texten Jean-Jacques Rousseaus, Friedrich Hölderlins, Ugo Foscolos, Madame de Staëls und Giacomo Leopardis untermauert. Ein wichtiger Ertrag dieser vergleichenden Untersuchung ist der Nachweis einer gesamteuropäischen Gemeinsamkeit der literarischen Rede über Liebe um 1800.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783968216836
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: IG 2555 ; EC 5410 ; EC 5166 ; IG 7205 ; IV 2140 ; EC 5167
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Array
    Litterae ; Band 92
    Schlagworte: Romanische Sprachen; Literatur; Liebe; Semantik; Geschichte 1760-1830; ; Hölderlin, Friedrich; Liebe; Semantik; ; Romantik; Literatur; Liebe; Semantik; ; Romantik; Literatur; Selbstreflexion; Liebe <Motiv>;
    Umfang: 1 Online-Ressource (284 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Habilitationsschrift, Universität Regensburg, 2002

  10. Literarische Selbstreflexion im Medium der Liebe
    Untersuchungen zur Liebessemantik bei Rousseau und in der europäischen Romantik (Hölderlin, Foscolo, Madame de Staël und Leopardi)
    Erschienen: [2002]; © 2002
    Verlag:  Rombach Verlag, Freiburg im Breisgau

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3793093085
    RVK Klassifikation: EC 5166 ; EC 5167 ; EC 5410 ; IG 2555 ; IG 7205 ; IV 2140
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Rombach Wissenschaft. Reihe Litterae ; Band 92
    Schlagworte: Liefde; European literature -- 18th century -- History and criticism; Romanticism -- Europe; Love in literature; Semantik; Liebe; Romanische Sprachen; Selbstreflexion; Liebe <Motiv>; Literatur; Romantik
    Weitere Schlagworte: Rousseau, Jean-Jacques (1712-1778): La nouvelle Héloïse; Hölderlin, Friedrich (1770-1843)
    Umfang: 282 Seiten
    Bemerkung(en):

    Habilitationsschrift, Universität Regensburg, 2001

  11. Literarische Selbstreflexion im Medium der Liebe
    Untersuchungen zur Liebessemantik bei Rousseau und in der europäischen Romantik (Hölderlin, Foscolo, Madame de Stae͏̈l und Leopardi)
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Rombach, Freiburg im Breisgau

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    13.177.02
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3793093085
    RVK Klassifikation: EC 5167 ; IG 2555
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Rombach-Wissenschaft. Reihe Litterae ; 92
    Schlagworte: Romanische Sprachen; Literatur; Liebe; Semantik; Romantik
    Weitere Schlagworte: Staël Madame de (1766-1817): Corinne; Staël Madame de (1766-1817); Hölderlin, Friedrich (1770-1843); Rousseau, Jean-Jacques (1712-1778): La nouvelle Héloïse; Hölderlin, Friedrich (1770-1843): Hyperion; Foscolo, Ugo (1778-1827): Ultime lettere di Jacopo Ortis; Leopardi, Giacomo (1798-1837); Rousseau, Jean-Jacques (1712-1778); Foscolo, Ugo (1778-1827)
    Umfang: 282 Seiten, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Habilitationsschrift, Universität Regensburg, 2001

  12. Literarische Selbstreflexion im Medium der Liebe
    Untersuchungen zur Liebessemantik bei Rousseau und in der europäischen Romantik (Hölderlin, Foscolo, Madame de Staël und Leopardi)
    Erschienen: [2002]; © 2002
    Verlag:  Rombach Verlag, Freiburg im Breisgau ; Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, Baden-Baden

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Technische Hochschule Bingen, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Darmstadt, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Mittelhessen, Hochschulbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Mainz, Untergeschoss
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783968216836
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 5167 ; IG 2555
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Rombach Wissenschaften. Reihe Litterae ; Band 92
    Schlagworte: Romanische Sprachen; Literatur; Liebe; Semantik; Romantik
    Weitere Schlagworte: Staël Madame de (1766-1817): Corinne; Staël Madame de (1766-1817); Hölderlin, Friedrich (1770-1843); Rousseau, Jean-Jacques (1712-1778): La nouvelle Héloïse; Hölderlin, Friedrich (1770-1843): Hyperion; Foscolo, Ugo (1778-1827): Ultime lettere di Jacopo Ortis; Leopardi, Giacomo (1798-1837); Rousseau, Jean-Jacques (1712-1778); Foscolo, Ugo (1778-1827)
    Umfang: 1 Online-Ressource (282 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seiten 261-278

    Habilitationsschrift, Universität Regensburg, 2001

  13. Literarische Selbstreflexion im Medium der Liebe
    Untersuchungen zur Liebessemantik bei Rousseau und in der europäischen Romantik (Hölderlin, Foscolo, Madame de Stae͏̈l und Leopardi)
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Rombach, Freiburg im Breisgau

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /EC 5167 K65
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    13.177.02
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 EC 5167 K65
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Lit DZ 0506
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    226.401
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    E 2003/0284
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3793093085
    RVK Klassifikation: EC 5167 ; IG 2555
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Rombach-Wissenschaft. Reihe Litterae ; 92
    Schlagworte: Romanische Sprachen; Literatur; Liebe; Semantik; Romantik
    Weitere Schlagworte: Staël Madame de (1766-1817): Corinne; Staël Madame de (1766-1817); Hölderlin, Friedrich (1770-1843); Rousseau, Jean-Jacques (1712-1778): La nouvelle Héloïse; Hölderlin, Friedrich (1770-1843): Hyperion; Foscolo, Ugo (1778-1827): Ultime lettere di Jacopo Ortis; Leopardi, Giacomo (1798-1837); Rousseau, Jean-Jacques (1712-1778); Foscolo, Ugo (1778-1827)
    Umfang: 282 Seiten, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Habilitationsschrift, Universität Regensburg, 2001

  14. Literarische Selbstreflexion im Medium der Liebe
    Untersuchungen zur Liebessemantik bei Rousseau und in der europäischen Romantik (Hölderlin, Foscolo, Madame de Staël und Leopardi)
    Erschienen: [2002]; © 2002
    Verlag:  Rombach Verlag, Freiburg im Breisgau

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hof - Hochschule Hof, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule München, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3793093085
    RVK Klassifikation: EC 5166 ; EC 5167 ; EC 5410 ; IG 2555 ; IG 7205 ; IV 2140
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Rombach Wissenschaft. Reihe Litterae ; Band 92
    Schlagworte: Liefde; European literature -- 18th century -- History and criticism; Romanticism -- Europe; Love in literature; Semantik; Liebe; Romanische Sprachen; Selbstreflexion; Liebe <Motiv>; Literatur; Romantik
    Weitere Schlagworte: Rousseau, Jean-Jacques (1712-1778): La nouvelle Héloïse; Hölderlin, Friedrich (1770-1843)
    Umfang: 282 Seiten
    Bemerkung(en):

    Habilitationsschrift, Universität Regensburg, 2001

  15. Literarische Selbstreflexion im Medium der Liebe
    Untersuchungen zur Liebessemantik bei Rousseau und in der europäischen Romantik (Hölderlin, Foscolo, Madame de Staël und Leopardi)
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Rombach, Freiburg im Breisgau

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3793093085
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Rombach Wissenschaften : Reihe litterae ; 92
    Schlagworte: Romanische Sprachen; Literatur; Liebe; Semantik; Geschichte 1760-1830; Hölderlin, Friedrich; Liebe; Semantik; Romantik; Literatur; Liebe; Semantik
    Umfang: 282 S.
    Bemerkung(en):

    Regensburg, Univ., Habil.-Schr., 2001

  16. Literarische Selbstreflexion im Medium der Liebe
    Untersuchungen zur Liebessemantik bei Rousseau und in der europäischen Romantik (Hölderlin, Foscolo, Madame de Staël und Leopardi)
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Rombach, Freiburg im Breisgau

    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3793093085
    RVK Klassifikation: IG 2555
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Rombach Wissenschaft : Reihe Litterae ; 92
    Schlagworte: Romantik; Literatur; Selbstreflexion; Liebe <Motiv>; Romanische Sprachen; Literatur; Liebe; Semantik; Geschichte 1760-1830; Hölderlin, Friedrich; Liebe; Semantik; Romantik; Literatur; Liebe; Semantik; Rousseau, Jean-Jacques; <<La>> nouvelle Hélois̈e; Liebe <Motiv>; Selbstreflexion
    Umfang: 282 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Regensburg, Univ., Habil.-Schr

  17. Literarische Selbstreflexion im Medium der Liebe
    Untersuchungen zur Liebessemantik bei Rousseau und in der europäischen Romantik (Hölderlin, Foscolo, Madame de Staël und Leopardi)
    Erschienen: [2002]; © 2002
    Verlag:  Rombach Verlag, Freiburg im Breisgau

    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    keine Fernleihe
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Koblenz
    keine Fernleihe
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Koblenz, RheinAhrCampus, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783968216836
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Rombach Wissenschaften. Reihe Litterae ; Band 92
    Schlagworte: Romanische Sprachen; Literatur; Liebe; Semantik; Geschichte 1760-1830; Hölderlin, Friedrich; Liebe; Semantik; Romantik; Literatur; Liebe; Semantik; Romantik; Literatur; Selbstreflexion; Liebe <Motiv>
    Umfang: 1 Online-Ressource (282 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Habilitationsschrift, Universität Regensburg, 2001