Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 110.

  1. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 15.04.2023
    Workshop: Autosoziobiografie und Bourdieu, Wien (15.04.2023)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Workshop: Autosoziobiografie und Bourdieu, Wien (2.–3.11.2023) Im Dezember 2022 ist Annie Ernaux für ihr autosoziobiografisches Œuvre der Literaturnobelpreis verliehen worden. Eine Konsekration mit der höchsten internationalen Auszeichnung...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Französische Literatur,  Literatur und Soziologie , und 3 weitere
    Erstellt am: 23.01.2023
  2. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 01.03.2023
    ,Verjüngung‘ in Hölderlins Werk und Zeit. Nachwuchstagung des Jungen Hölderlinforums, Bad Homburg vor der Höhe (01.03.2023)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    ,Verjüngung‘ in Hölderlins Werk und Zeit. Nachwuchstagung des Jungen Hölderlinforums 9.–10. Juni 2023, Villa Wertheimber in Bad Homburg vor der Höhe „Alles altert und verjüngt sich wieder. Warum sind wir ausgenommen vom schönen...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur und Philosophie,  Poetik , und 1 weitere
    Erstellt am: 23.01.2023
  3. Rubrik: Verschiedenes (Sommerschulen u. a.)
    Beginn: 24.07.2023
    Fritz Hüser Sommerakademie »Autosoziobiographie« | Dortmund (30.04.2023)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    om 24.–27. Juli 2022 richtet das Fritz-Hüser-Institut für Literatur und Kultur der Arbeitswelt die dritte »Fritz Hüser Sommerakademie« aus, diesmal zum Thema »Autosoziobiographie«. Masterstudierende in der Abschlussphase, Graduate Students,...

    Forschungsgebiete Literatur und Soziologie,  Autobiographie
    Erstellt am: 27.02.2023
  4. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 23.03.2023
    'Autosociobiography: Global Entanglements of a Literary Phenomenon', FU Berlin
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    'Autosociobiography: Global Entanglements of a Literary Phenomenon' (23.-25.3.2023) an der Freien Universität Berlin Zu den meistbeachteten literarischen Phänomenen der letzten Jahre gehört das der Autosoziobiographie, als Form des soziologisch...

    Forschungsgebiete Gender Studies/Queer Studies,  Literatur und Soziologie,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies , und 2 weitere
    Erstellt am: 06.03.2023
  5. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 20.06.2022
    Virginia Woolf & Simone de Beauvoir: Intersections and Resonances (Paris)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Colloque international et bilingue Virginia Woolf & Simone de Beauvoir: Intersections and Resonances Université Paris 3 – Sorbonne Nouvelle 29th-30th September 2022 Salle Claude Simon, Maison de la Recherche, 4 Rue des Irlandais,...

    Forschungsgebiete Literatur aus Großbritannien und Irland,  Französische Literatur,  Feministische Literaturtheorie , und 2 weitere
    Erstellt am: 27.05.2022
  6. Schwule Helden. Aids-Narrative und Emanzipation
    Beitrag von: Rebecca Heinrich

    In meinem Dissertationsprojekt gehe ich der Frage nach, in welchem Zusammenhang diskursive Konzepte von Heldentum vor dem Hintergrund der schwulen Emanzipationsbewegung seit den 1960er Jahren mit literarischen Konstruktionen homosexueller...

    Forschungsgebiete Literatur aus Nordamerika,  Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Französische Literatur , und 13 weitere
    Erstellt am: 15.04.2022
  7. Emer O'Sullivan
    Universität oder Institution: Leuphana Universität Lüneburg
    Forschungsgebiete: Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Literatur aus Großbritannien und Irland; Literaturtheorie; Rezeptionsästhetik; Postkoloniale Literaturtheorie; Erzähltheorie; World Literature/Weltliteratur; Mehrsprachigkeitsforschung/Interlingualität; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Literatur und Anthropologie/Ethnologie; Literatur und Geographie/Kartographie; Intermedialität; Prosa allgemein; Autobiographie; Kinder- und Jugendliteratur; Übersetzung allgemein; Übersetzungstheorie

  8. Autofiction.org
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Diese von einem Netzwerk von Akademikern betriebene französischsprachige Seite befasst sich mit dem (internationlen) Konzept der Autofiktion und präsensiert umfangreiches Materialien wie Autoren- und Künstlerbiographien, Bibliographien (nach...

    Forschungsgebiete Autobiographie
    Erstellt am: 12.12.2018
  9. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 03.07.2017
    Competing Perspectives: Figures of Image Control
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Autobiographies and self portraits can be under- stood as figures of image control that try to express and secure a person’s reputation for contemporary and future generations. However, there have always been competing perspectives between...

    Forschungsgebiete Autobiographie
    Erstellt am: 12.12.2018
  10. Rubrik: Vortragsreihen
    Beginn: 31.05.2017
    Bonner literatur- und kulturwissenschaftliches Kolloquium (Sommersemester 2017)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Auch im Sommersemester 2017 sind alle Interessierten wieder herzlich zu den Vorträgen im Bonner literatur- und kulturwissenschaftlichen Kolloquium an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität eingeladen. Das Programm: 31.5.2017 –...

    Forschungsgebiete Autobiographie,  Komödie
    Erstellt am: 12.12.2018
  11. Rubrik: Vortragsreihen
    Beginn: 08.04.2019
    Morphomata Lectures Cologne
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Im Rahmen der MLC lädt Morphomata zu einem Dialog mit seinen internationalen Fellows ein. Namhafte ForscherInnen aus dem gesamten Feld der Geisteswissenschaften bieten einen Einblick in ihre aktuellen Arbeiten zu Biografie/life writing und...

    Forschungsgebiete Autobiographie
    Erstellt am: 05.03.2019
  12. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Westfälische Wilhelms-Universität Münster (WWU)
    Herkules am Scheideweg? Szenarien des Entscheidens in der autobiographischen Lebenslaufkonstruktion
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Das Teilprojekt analysiert Szenarien des Entscheidens in autobiographischen Texten vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Dabei betrachtet es die autobiographische Form sowie das autobiographische Ich als Medien sozialer Kommunikation. Es möchte die...

    Forschungsgebiete Autobiographie,  Rhetorik
    Erstellt am: 12.12.2018
  13. Rubrik: Verschiedenes (Sommerschulen u. a.)
    Beginn: 01.10.2018
    Autobiographische Quellen aus Kriegen digital untersuchen
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Die Zweite Deutsch-Französische Master Class Digital Humanities am DHI Paris (1. bis 5. Oktober 2018) konzentriert sich auf autobiographische Quellen im Kontext von Kriegen und verfolgt vier Hauptziele: - neue digitale Methoden für die Analyse...

    Forschungsgebiete Digital Humanities,  Autobiographie
    Erstellt am: 12.12.2018
  14. Fabienne Imlinger
    Universität oder Institution: Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU)
    Forschungsgebiete: Literatur aus Nordamerika; Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Französische Literatur; Nordafrikanische Literatur; Literatur aus Afrika südlich der Sahara; Literaturtheorie; Poststrukturalismus; Dekonstruktion; New Historicism; Feministische Literaturtheorie; Gender Studies/Queer Studies; Postkoloniale Literaturtheorie; Schriftlichkeit; World Literature/Weltliteratur; Literatur und Psychoanalyse/Psychologie; Autobiographie; Literatur der Frühen Neuzeit (14. und 15. Jh.); Literatur des 16. Jahrhunderts; Literatur des 18. Jahrhunderts; Literatur des 19. Jahrhunderts

  15. Birgit Kaiser
    Universität oder Institution: Universiteit Utrecht / Utrecht University
    Forschungsgebiete: Literatur aus Nordamerika; Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Französische Literatur; Nordafrikanische Literatur; Literaturtheorie; Poststrukturalismus; Dekonstruktion; Feministische Literaturtheorie; Postkoloniale Literaturtheorie; Mehrsprachigkeitsforschung/Interlingualität; Literatur und Philosophie; Autobiographie; Literatur des 19. Jahrhunderts; Literatur des 20. Jahrhunderts; Literatur des 21. Jahrhunderts

  16. Ute Barbara Schilly
    Universität oder Institution: Technische Hochschule Köln (TH Köln)
    Forschungsgebiete: Literatur aus Nordamerika; Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik); Literatur der Benelux-Länder; Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Literatur aus Großbritannien und Irland; Spanische Literatur; Portugiesische Literatur; Digital Humanities; Literaturdidaktik; Literaturtheorie; Hermeneutik; Strukturalismus; Poststrukturalismus; New Criticism; Dekonstruktion; New Historicism; Rezeptionsästhetik; Medientheorie; Erzähltheorie; Oral poetry / Mündlichkeit; Schriftlichkeit; World Literature/Weltliteratur; Interdisziplinarität; Literatur und andere Künste; Literatur und Soziologie; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Literatur und Verlagswesen/Buchhandel; Literatur und Visual Studies/Bildwissenschaften; Literatur und Pädagogik; Literatur und Anthropologie/Ethnologie; Literatur und Medienwissenschaften; Game Studies; Intermedialität; Poetik; Gattungspoetik; Lyrik allgemein; Prosa allgemein; Roman; Novelle; Erzählung; Kurzprosa; Märchen/Kunstmärchen; Einfache/Kleine Formen (Anekdote, Fabel, Fragment); Comic; Autobiographie; Reiseliteratur; Brief; Tagebuch; Drama allgemein; Volksliteratur; Kinder- und Jugendliteratur; Trivialliteratur; Fiktionalität; Ästhetik; Rhetorische Figuren (Allegorie, Symbol, Metapher); Stoffe, Motive, Thematologie; Übersetzung allgemein; Übersetzungstheorie; Literatur des 19. Jahrhunderts; Literatur des 20. Jahrhunderts

  17. Jennifer Clare
    Universität oder Institution: Universität Hildesheim (HH)
    Forschungsgebiete: Literatur aus Nordamerika; Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Literatur aus Großbritannien und Irland; Literaturtheorie; New Historicism; Gender Studies/Queer Studies; Schriftlichkeit; Literatur und andere Künste; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Poetik; Einfache/Kleine Formen (Anekdote, Fabel, Fragment); Nichtfiktionale Literatur allgemein; Autobiographie; Reiseliteratur; Essay; Brief; Tagebuch; Digitale Literatur; Fiktionalität; Ästhetik; Literatur des 18. Jahrhunderts; Literatur des 19. Jahrhunderts; Literatur des 20. Jahrhunderts

  18. Beate Burtscher-Bechter
    Universität oder Institution: Universität Wien
    Forschungsgebiete: Französische Literatur; Nordafrikanische Literatur; Postkoloniale Literaturtheorie; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Roman; Autobiographie; Literatur des 20. Jahrhunderts

  19. Angela Oster
    Universität oder Institution: Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU)
    Forschungsgebiete: Französische Literatur; Italienische Literatur; Textgeschichte, Editionstechnik, Handschriftenkunde; Literaturtheorie; Strukturalismus; Poststrukturalismus; Dekonstruktion; Rezeptionsästhetik; Feministische Literaturtheorie; Gender Studies/Queer Studies; Schriftlichkeit; Interdisziplinarität; Literatur und andere Künste; Literatur und Psychoanalyse/Psychologie; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Literatur und Philosophie; Literatur und Visual Studies/Bildwissenschaften; Literatur und Musik/Sound Studies; Literatur und Naturwissenschaften; Literatur und Medienwissenschaften; Intermedialität; Poetik; Gattungspoetik; Versepik; Roman; Comic; Nichtfiktionale Literatur allgemein; Autobiographie; Reiseliteratur; Essay; Brief; Tagebuch; Geistliches Drama; Volksliteratur; Trivialliteratur; Digitale Literatur; Fiktionalität; Übersetzungstheorie; Literatur des Mittelalters (6.-13. Jh.); Literatur der Frühen Neuzeit (14. und 15. Jh.); Literatur des 16. Jahrhunderts; Literatur des 17. Jahrhunderts; Literatur des 18. Jahrhunderts; Literatur des 19. Jahrhunderts; Literatur des 20. Jahrhunderts

  20. Linda Simonis
    Universität oder Institution: Ruhr-Universität Bochum (RUB)
    Forschungsgebiete: Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Literatur aus Großbritannien und Irland; Französische Literatur; Italienische Literatur; Literaturtheorie; New Historicism; Schriftlichkeit; Interdisziplinarität; Literatur und andere Künste; Literatur und Recht; Literatur und Theologie/Religionswissenschaften; Literatur und Visual Studies/Bildwissenschaften; Poetik; Autobiographie; Essay; Tragödie; Literatur des 16. Jahrhunderts; Literatur des 17. Jahrhunderts; Literatur des 18. Jahrhunderts; Literatur des 20. Jahrhunderts

  21. Sonja Klimek
    Universität oder Institution: Universität Freiburg (Schweiz) / Université de Fribourg
    Forschungsgebiete: Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Literatur aus Großbritannien und Irland; Französische Literatur; Italienische Literatur; Osteuropäische Literatur (Baltikum, Russland, Ukraine); Ostmitteleuropäische Literatur (Polen, Slowakei, Tschechien, Ungarn); Digital Humanities; Literaturtheorie; Feministische Literaturtheorie; Erzähltheorie; Oral poetry / Mündlichkeit; World Literature/Weltliteratur; Interdisziplinarität; Literatur und andere Künste; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Literatur und Theologie/Religionswissenschaften; Literatur und Philosophie; Literatur und Visual Studies/Bildwissenschaften; Literatur und Musik/Sound Studies; Game Studies; Intermedialität; Gattungspoetik; Lyrik allgemein; Elegie; Novelle; Erzählung; Autobiographie; Kinder- und Jugendliteratur; Trivialliteratur; Fiktionalität; Ästhetik; Rhetorik; Stoffe, Motive, Thematologie; Literatur des 16. Jahrhunderts; Literatur des 17. Jahrhunderts; Literatur des 18. Jahrhunderts; Literatur des 19. Jahrhunderts; Literatur des 20. Jahrhunderts

  22. Thomas Kullmann
    Universität oder Institution: Universität Osnabrück (UOS)
    Forschungsgebiete: Literatur aus Großbritannien und Irland; Südasiatische Literatur; Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie); Postkoloniale Literaturtheorie; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Lyrik allgemein; Versepik; Prosa allgemein; Roman; Märchen/Kunstmärchen; Autobiographie; Reiseliteratur; Essay; Drama allgemein; Kinder- und Jugendliteratur; Digitale Literatur; Rhetorik; Rhetorische Figuren (Allegorie, Symbol, Metapher); Stoffe, Motive, Thematologie; Literatur des 16. Jahrhunderts; Literatur des 19. Jahrhunderts; Literatur des 20. Jahrhunderts

  23. Sophie Wennerscheid
    Universität oder Institution: Ghent University (UGent)
    Forschungsgebiete: Nordeuropäische Literatur (Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland); Literatur der Benelux-Länder; Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie); Literaturtheorie; Poststrukturalismus; Feministische Literaturtheorie; Gender Studies/Queer Studies; Postkoloniale Literaturtheorie; Mehrsprachigkeitsforschung/Interlingualität; Interdisziplinarität; Literatur und andere Künste; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Literatur und Theologie/Religionswissenschaften; Literatur und Philosophie; Literatur und Visual Studies/Bildwissenschaften; Intermedialität; Autobiographie; Reiseliteratur; Kinder- und Jugendliteratur; Stoffe, Motive, Thematologie; Literatur des 19. Jahrhunderts; Literatur des 20. Jahrhunderts

  24. Susanne Elpers
    Universität oder Institution: Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
    Forschungsgebiete: Literatur aus Nordamerika; Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Literatur aus Großbritannien und Irland; Französische Literatur; Autobiographie; Fiktionalität; Übersetzungstheorie; Literatur des 20. Jahrhunderts

  25. Christian Moser
    Universität oder Institution: Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
    Forschungsgebiete: Literatur aus Nordamerika; Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Literatur aus Großbritannien und Irland; Französische Literatur; Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie); Literaturtheorie; Schriftlichkeit; World Literature/Weltliteratur; Literatur und Recht; Literatur und Philosophie; Literatur und Anthropologie/Ethnologie; Poetik; Gattungspoetik; Kurzprosa; Einfache/Kleine Formen (Anekdote, Fabel, Fragment); Autobiographie; Reiseliteratur; Essay; Brief; Tagebuch; Ästhetik; Literatur der Antike (bis 5. Jh. n. Chr.); Literatur des 16. Jahrhunderts; Literatur des 18. Jahrhunderts; Literatur des 19. Jahrhunderts; Literatur des 20. Jahrhunderts