Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 28.

  1. Beschwerde führen: Systemkritik zwischen Engagement und Exzess
    Erschienen: 2024
    Verlag:  transcript Verlag ; DEU ; Bielefeld

    Sich zu beschweren gehört zu den üblichsten Formen der Alltagssprache. Zugleich ist das Vorbringen von Beschwerden ein zentrales Element der Aushandlung sozialer Systeme. In beiden Fällen changieren Beschwerden zwischen konstruktivem Engagement und... mehr

     

    Sich zu beschweren gehört zu den üblichsten Formen der Alltagssprache. Zugleich ist das Vorbringen von Beschwerden ein zentrales Element der Aushandlung sozialer Systeme. In beiden Fällen changieren Beschwerden zwischen konstruktivem Engagement und destruktivem Exzess. Die Beiträger*innen aus der Literatur- und Medienwissenschaft untersuchen die Strukturlogik des Beschwerdeführens in Literatur, Film und anderen Medien und decken auf, wie dessen grundlegende Ambivalenz die Verhandlung von Sachfragen bestimmt. Dabei liegt der Fokus nicht nur darauf, über was, sondern auch darauf, wie Beschwerde geführt wird.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Lettre ; 197
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Literatur; Rhetorik; Literaturwissenschaft; Literature; rhetoric and criticism; Klage; Gesellschaft; Allgemeine Literaturwissenschaft; Cultural Studies; Social Relations; Society; Literary Studies; Sprachwissenschaft; Linguistik; Science of Literature; Linguistics; Beschwerde; Petition; Film; Medien; Kritik; Sozialität; Sprache; Semantik; appeal; media; criticism; sociality; language; semantics
    Lizenz:

    Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 ; Creative Commons - Attribution-ShareAlike 4.0

  2. Les remontrances (Europe, XVIe-XVIIIe siècle)
    textes et commentaires
    Beteiligt: Langer, Ullrich (HerausgeberIn); Mellet, Paul-Alexis (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Classiques Garnier, Paris

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Langer, Ullrich (HerausgeberIn); Mellet, Paul-Alexis (HerausgeberIn)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9782406112280; 9782406112297
    Schriftenreihe: Travaux du Centre d'études supérieures de la Renaissance ; 8
    Schlagworte: Europa; Beschwerde; Rede; Rhetorik; Geschichte 1400-1799;
    Umfang: 459 Seiten, Illustrationen, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Paperback

    Bound ed. also avail. (EAN 9782406112297)

  3. Who and where are my complainers?
    types of online complainers according to motivations to complain online : a segmentation study
    Erschienen: 2020

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    Schlagworte: Unternehmen; Elektronisches Forum; Beschwerde; Unzufriedenheit <Motiv>; Wiedergutmachung <Motiv>; Kommunikation;
    Umfang: 48 Seiten
    Bemerkung(en):

    Zusammenfassung in deutscher und englischer Sprache

    Masterarbeit, Universität Wien, 2020

  4. Verwaltungsprozessrecht
    Erschienen: 2021
    Verlag:  CF Müller, Heidelberg

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783811488724
    Weitere Identifier:
    9783811488724
    Auflage/Ausgabe: 17., neu bearbeitete Auflage 2021
    Schriftenreihe: Schwerpunkte Pflichtfach
    Schlagworte: Statthaftigkeit der Normenkontrolle; Rechtmäßigkeit und Zweckmäßigkeit; Interessentheorie; Rechtsschutzbedürfnis; Dispositionsgrundsatz; Beurteilungsüberschreitung; notwendige Beiladung; Fortsetzungsfeststellungsklage; Inzidente Normenkontrolle; Aufopferungsanspruch; Örtliche Zuständigkeit; Verwaltungsverfahrensgesetz; Allgemeine Leistungsklage; Statthaftigkeit des Widerspruchs; Verbandsklage; modifizierte Subjektstheorie; Statthaftigkeit der Verpflichtungsklage; Maßnahmen im besonderen Gewaltverhältnis; Eintritt der aufschiebenden Wirkung; Verwaltungsrecht; Anfechtungsklage; Beschwerde; Rechtsschutz gegen ablehnende Gnadenentscheidungen; Widerspruch; Widerspruchsinteresse; Klagefrist; Aufhebung; Ermessensnichtgebrauch; Bestandskraft; Sachentscheidungsvoraussetzungen; Beurteilungsausfall; Feststellungsklage; Nebenbestimmungen; Ermessensfehlgebrauch; Mündlichkeit; Umdeutung von Verwaltungsakten; Verwaltungsverfahren; Vollzugsfolgenbeseitigungsanspruch; Widerspruchsverfahren; Anwendungsbereich der Subsidiaritätsklausel; Begründetheit von Gestaltungsklagen; Begründetheit der Anfechtungsklage; Justiziabilität von Regierungsakten; Begründetheit der Fortsetzungsfeststellungsklage; Insichprozess; Rechtshängigkeit; Nachschieben von Gründen; Begründetheit; Verwaltungsverfahren und Verwaltungsprozessrecht; Zulässigkeitsvoraussetzungen; Verwaltungsprozess; Behördliche Anordnung der sofortigen Vollziehung; Drittklage; Unbestimmte Rechtsbegriffe; VerwaltungsverfahrensG; Sonderzuweisung an ein anderes Gericht; Förmliche Rechtsbehelfe; Streitgegenstand der Anfechtungsklage; formelle Rechtskraft; verwaltungsgerichtliche Normenkontrolle; Prozessführungsbefugnis; Unmittelbarkeit; Aufhebung des Verwaltungsakts; Streitgegenstand; Begründetheit der Verpflichtungsklage; Präklusionswirkung; Entfallen der aufschiebenden Wirkung kraft Gesetzes; Gerichtliche Kontrolldichte; ordnungsgemäße Klageerhebung; Suspensiveffekt; Untersuchungsgrundsatz; Statthaftigkeit der Fortsetzungsfeststellungsklage; Verwaltungsgerichtsbarkeit; Überprüfung von Ermessensentscheidungen; einfache Beiladung; Zulässigkeit der Feststellungsklage; Vorverfahren; Verwaltungsgerichte; Subordinationstheorie; Konzentrationsgrundsatz; Revision; Rücknahme; isolierte Anfechtungsklage; Selbstbetroffenheit des Klägers; Klageänderung; Rechtskraft; gerichtliche Anordnung der Aufhebung der Vollziehung; Erledigung des Verwaltungsakts; Klagebefugnis; Aufbau der Verwaltungsgerichtsbarkeit; Grundsatz des rechtlichen Gehörs; Rechtsschutz gegen Strafverfolgungsmaßnahmen der Polizei; Polizeivollzugsbeamten; Planungsermessen; Erledigung nach Klageerhebung; Rechtsnatur eines Hausverbotes; Beiladung; Verweisung; Verwaltungsgerichtsordnung; Verwaltungsvorschriften; Zulässigkeit des Verwaltungsrechtswegs; objektive Klagehäufung; Klagerücknahme; Grundsätze des verwaltungsgerichtlichen Verfahrens; Referendariat; Nebenentscheidungen; Begriffsmerkmale eines Verwaltungsakts; erstinstanzliche sachliche Zuständigkeit; Einzelfallregelung; Konkurrentenklage; Wiederholungsgefahr; Ermessensüberschreitung; Verwaltung; Rechtsweg kraft Sachzusammenhangs; Grundsatz der freien Beweiswürdigung; Verwaltungsprozessrecht; Streitgenossenschaft; Amtsbetrieb; Begründetheit des Widerspruchs; Beteiligungsfähigkeit; Aufhebungsbefugnis der Widerspruchsbehörde; Rechtsnatur von Realakten; hoheitliche Maßnahme; Subsidiaritätsklausel; Subsidiarität der Feststellungsklage; Rechtsschutz bei faktischer Vollziehung; Unaufschiebbare Anordnungen und Maßnahmen von; Rehabilitationsinteresse; Beurteilungsspielraum; reformatio in peius; Öffentlichkeit des Verfahrens; Vorbeugender Rechtsschutz; Begründetheit der allgemeinen Leistungsklage; Spruchreife; Widerspruchsfrist; Ermessensentscheidungen; Gestaltungsklage; Nachholen einer Begründung; modifizierende Auflage; Prozessvertretung; Umfang der gerichtlichen Überprüfung; Faktorenlehre; Statthaftigkeit der Anfechtungsklage; Erledigung vor Klageerhebung; Sachliche Zuständigkeit; Verpflichtungsklage; Vorbehaltsklausel; Berufung; Verwaltungsakt; Nachbarklagen; vorbeugende Unterlassungsklage; Formlose Rechtsbehelfe; Rechtsnatur des Subventionsverhältnisses; Beurteilungsfehlgebrauch; Zuständigkeit der Verwaltungsgerichte; Passivlegitimation; beiderseitige Erklärung der Erledigung der Hauptsache; Gnadenentscheidungen; Postulationsfähigkeit; Prozessfähigkeit; materielle Rechtskraft
    Umfang: 1 Online-Ressource (450 S.)
  5. Les remontrances (Europe, XVIe-XVIIIe siècle)
    textes et commentaires
    Beteiligt: Langer, Ullrich (HerausgeberIn); Mellet, Paul-Alexis (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Classiques Garnier, Paris

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 136022
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    La 1570
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    73.2687
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Langer, Ullrich (HerausgeberIn); Mellet, Paul-Alexis (HerausgeberIn)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9782406112280; 9782406112297
    Schriftenreihe: Travaux du Centre d'études supérieures de la Renaissance ; 8
    Schlagworte: Europa; Beschwerde; Rede; Rhetorik; Geschichte 1400-1799;
    Umfang: 471 Seiten, Illustrationen, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Paperback

    Bound ed. also avail. (EAN 9782406112297)

  6. Sprachgeschichte als Textsortengeschichte
    zur Linguistik der Beschwerde am Beispiel der "cahiers de doléances"
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Vittorio Klostermann, Frankfurt am Main

    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Romanisches Seminar, Bibliothek
    Fr Spr C 170
    keine Fernleihe
    Universität Bonn, Institut für Klassische und Romanische Philologie, Abteilung für Romanische Philologie, Bibliothek
    Cd 403
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2019/67
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    ETZ1417
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    44A9089
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 83248
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheken Romanisches Seminar und Institut für Slavistik
    ZR 17/Bh 89
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    11EUZ1437-2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    mt54456
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783465043560; 3465043561
    Weitere Identifier:
    9783465043560
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Analecta Romanica ; Band 89
    Schlagworte: Cahiers de doléances; Französisch; Pragmatik; Beschwerde; Textsorte
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (Produktform (spezifisch))Card cover; (VLB-WN)1560: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Umfang: XVI, 480 Seiten, Illustrationen, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Kassel, 2017

  7. Complaint
    grievance among friends
    Autor*in: Ronell, Avital
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  University of Illinois Press, Urbana, Chicago

    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 78606
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9780252083228; 9780252041570
    Schlagworte: Beschwerde <Motiv>; Literatur; Philosophie; Jammern <Motiv>
    Umfang: vi, 244 Seiten
  8. Language of ruin and consumption
    on lamenting and complaining
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Bloomsbury Academic, New York ; London ; Oxford ; New Delhi ; Sydney

    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 88956
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9781501344190
    Schlagworte: Literatur; Beschwerde <Motiv>; Klage <Religion>; Schmerz <Motiv>; Klage <Literatur, Motiv>; Klage <Literatur>; Psychoanalyse
    Umfang: ix, 280 Seiten
  9. Language of ruin and consumption
    on lamenting and complaining
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Bloomsbury Academic, New York ; London ; Oxford ; New Delhi ; Sydney

    "Analyses linguistic structures of complaint and lament in key works of the modern canon." "Laments and complaints are among the most ancient poetical forms and ubiquitous in everyday speech. Understanding plaintive language, however, is often... mehr

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "Analyses linguistic structures of complaint and lament in key works of the modern canon." "Laments and complaints are among the most ancient poetical forms and ubiquitous in everyday speech. Understanding plaintive language, however, is often prevented by the resentment and fear it evokes. Lamenting and complaining seems pointless, irreconcilable, and destructive. Language of Ruin and Consumption examines Freud's approaches to lamenting and complaining, the heart of psychoanalytic therapy and theory, and takes them as guidelines for reading key works of the modern canon. The re-negotiation of older--ritual, dramatic, and juridical--forms in Rilke, Wittgenstein, Scholem, Benjamin, and Kafka puts plaintive language in the center of modern individuality and expounds a fundamental dimension of language neglected in theory: reciprocity is at issue in plaintive language. Language of Ruin and Consumption advocates that a fruitful reception of psychoanalysis in criticism combines the discussion of psychoanalytical concepts with an adaptation of the hermeneutical principle ignored in most philosophical approaches to language, or relegated to mere rhetoric: speech is not only by someone and on something, but also addressed to someone."

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9781501344220
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 5410
    Schlagworte: Klage <Religion>; Literatur; Klage <Literatur>; Beschwerde <Motiv>; Klage <Literatur, Motiv>; Schmerz <Motiv>; Psychoanalyse
    Weitere Schlagworte: Discourse analysis; Complaints (Rhetoric); Laments; Complaints (Rhetoric); Discourse analysis; Laments
    Umfang: 1 Online-Ressource (x, 286 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Habilitationsschrift unter dem Titel "Anhaltender Verzehr: zur Sprache des Klagens"

    Habilitationsschrift, Goethe-Universität Frankfurt am Main, 2019

  10. Language of ruin and consumption
    on lamenting and complaining
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Bloomsbury Academic, New York ; London ; Oxford ; New Delhi ; Sydney

    "Analyses linguistic structures of complaint and lament in key works of the modern canon." "Laments and complaints are among the most ancient poetical forms and ubiquitous in everyday speech. Understanding plaintive language, however, is often... mehr

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "Analyses linguistic structures of complaint and lament in key works of the modern canon." "Laments and complaints are among the most ancient poetical forms and ubiquitous in everyday speech. Understanding plaintive language, however, is often prevented by the resentment and fear it evokes. Lamenting and complaining seems pointless, irreconcilable, and destructive. Language of Ruin and Consumption examines Freud's approaches to lamenting and complaining, the heart of psychoanalytic therapy and theory, and takes them as guidelines for reading key works of the modern canon. The re-negotiation of older--ritual, dramatic, and juridical--forms in Rilke, Wittgenstein, Scholem, Benjamin, and Kafka puts plaintive language in the center of modern individuality and expounds a fundamental dimension of language neglected in theory: reciprocity is at issue in plaintive language. Language of Ruin and Consumption advocates that a fruitful reception of psychoanalysis in criticism combines the discussion of psychoanalytical concepts with an adaptation of the hermeneutical principle ignored in most philosophical approaches to language, or relegated to mere rhetoric: speech is not only by someone and on something, but also addressed to someone."

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9781501344220
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 5410
    Schlagworte: Klage <Religion>; Literatur; Klage <Literatur>; Beschwerde <Motiv>; Klage <Literatur, Motiv>; Schmerz <Motiv>; Psychoanalyse
    Weitere Schlagworte: Discourse analysis; Complaints (Rhetoric); Laments; Complaints (Rhetoric); Discourse analysis; Laments
    Umfang: 1 Online-Ressource (x, 286 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Habilitationsschrift unter dem Titel "Anhaltender Verzehr: zur Sprache des Klagens"

    Habilitationsschrift, Goethe-Universität Frankfurt am Main, 2019

  11. Language of ruin and consumption
    on lamenting and complaining
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Bloomsbury Academic, New York ; London ; Oxford ; New Delhi ; Sydney

    "Analyses linguistic structures of complaint and lament in key works of the modern canon"-- mehr

    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "Analyses linguistic structures of complaint and lament in key works of the modern canon"--

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9781501344190
    Schlagworte: Klage <Literatur>; Schmerz <Motiv>; Klage <Religion>; Literatur; Beschwerde <Motiv>; Klage <Literatur, Motiv>; Psychoanalyse
    Weitere Schlagworte: Discourse analysis; Complaints (Rhetoric); Laments; Complaints (Rhetoric); Discourse analysis; Laments
    Umfang: ix, 280 Seiten
  12. Les remontrances
    (Europe, XVIe-XVIIIe siècle) : textes et commentaires
    Beteiligt: Langer, Ullrich (Hrsg.); Mellet, Paul-Alexis (Hrsg.)
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Classiques Garnier, Paris

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Langer, Ullrich (Hrsg.); Mellet, Paul-Alexis (Hrsg.)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9782406112280; 9782406112297
    RVK Klassifikation: IE 3830 ; ED 4453
    Schriftenreihe: Travaux du Centre d'études supérieures de la Renaissance ; 8
    Schlagworte: Beschwerde; Rhetorik; Rede
    Umfang: 471 Seiten, 22 cm
  13. Les remontrances
    (Europe, XVIe-XVIIIe siècle) : textes et commentaires
    Beteiligt: Langer, Ullrich (Herausgeber); Mellet, Paul-Alexis (Herausgeber)
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Classiques Garnier, Paris

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    W 2022/166
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Langer, Ullrich (Herausgeber); Mellet, Paul-Alexis (Herausgeber)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9782406112297; 9782406112280
    Schriftenreihe: Travaux du Centre d'études supérieures de la Renaissance ; 8
    Schlagworte: Rede; Rhetorik; Beschwerde
    Umfang: 459 Seiten, 22 cm
  14. Complaint
    grievance among friends
    Autor*in: Ronell, Avital
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  University of Illinois Press, Urbana ; Chicago ; Springfield

    Intro -- Title Page -- Copyright Page -- Contents -- Introduction: Taking a Knee -- 1. Raising the Visor: The Complaint of Modernity -- 2. Ach! The History of a Complaint -- 3. The Trouble with Deconstruction -- 4. A Pass of Friendship -- 5. Hannah... mehr

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Intro -- Title Page -- Copyright Page -- Contents -- Introduction: Taking a Knee -- 1. Raising the Visor: The Complaint of Modernity -- 2. Ach! The History of a Complaint -- 3. The Trouble with Deconstruction -- 4. A Pass of Friendship -- 5. Hannah Arendt Swallows the Lessing Prize -- 6. The Right Not to Complain: On Johnson's Reparative Process -- Notes -- Index -- About the Author

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780252050237
    Schlagworte: Beschwerde <Motiv>; Philosophie; Jammern <Motiv>; Literatur
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 200 Seiten)
  15. Electronic Complaints
    An Empirical Study on British English and German Complaints on eBay
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Frank & Timme, Berlin

  16. Sprachgeschichte als Textsortengeschichte
    zur Linguistik der Beschwerde am Beispiel der cahiers de doléances
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Vittorio Klostermann, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783465043560; 3465043561
    Weitere Identifier:
    9783465043560
    Schriftenreihe: Analecta Romanica ; Band 89
    Schlagworte: Französisch; Cahiers de doléances; Textsorte; Pragmatik; Beschwerde
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (Produktform (spezifisch))Card cover; (VLB-WN)1560: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Umfang: XVI, 480 Seiten, Illustrationen, 24 cm, 776 g
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Kassel, 2017

  17. Complaint
    grievance among friends
    Autor*in: Ronell, Avital
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  University of Illinois Press, Urbana, Chicago

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780252083228; 9780252041570
    Schlagworte: Jammern; Beschwerde; Literatur;
    Umfang: vi, 244 Seiten
  18. Sprachgeschichte als Textsortengeschichte
    zur Linguistik der Beschwerde am Beispiel der "cahiers de doléances"
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Vittorio Klostermann, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783465043560; 3465043561
    Weitere Identifier:
    9783465043560
    RVK Klassifikation: ID 2730
    DDC Klassifikation: Romanische Sprachen; Französisch (440)
    Schriftenreihe: Analecta Romanica ; Band 89
    Schlagworte: Französisch; Cahiers de doléances; Textsorte; Pragmatik; Beschwerde; Geschichte;
    Weitere Schlagworte: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Umfang: XVI, 480 Seiten, Illustrationen, 24 cm x 16 cm, 776 g
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite [335]-369

    Dissertation, Universität Kassel, 2017

  19. Electronic complaints
    an empirical study on British English and German complaints on eBay
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Frank & Timme, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783732900305; 3732900304
    Weitere Identifier:
    9783732900305
    Schriftenreihe: Kulturen - Kommunikation - Kontakte ; Bd. 18
    Schlagworte: Deutsch; Englisch; Computerunterstützte Kommunikation; Beschwerde; Internetsprache
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; Beschwerden; eBay; (VLB-WN)1745: Hardcover, Softcover / Medien, Kommunikation/Kommunikationswissenschaft; (DDB-Sachgruppen)51: Allgemeine und Vergleichende Sprach- und Literaturwissenschaft
    Umfang: XXII, 304 S., graph. Darst., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Bonn, Univ., Diss., 2010

  20. Language of ruin and consumption
    on lamenting and complaining
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Bloomsbury Academic, New York ; London ; Oxford ; New Delhi ; Sydney

    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781501344190
    Schlagworte: Literatur; Klage <Literatur, Motiv>; Beschwerde <Motiv>; Schmerz <Motiv>; Psychoanalyse; Klage <Literatur>; Klage <Religion>
    Umfang: ix, 280 Seiten
  21. Les remontrances
    (Europe, XVIe-XVIIIe siècle) : textes et commentaires
    Beteiligt: Langer, Ullrich (Hrsg.); Mellet, Paul-Alexis (Hrsg.)
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Classiques Garnier, Paris

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Langer, Ullrich (Hrsg.); Mellet, Paul-Alexis (Hrsg.)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9782406112280; 9782406112297
    RVK Klassifikation: IE 3830 ; ED 4453
    Schriftenreihe: Travaux du Centre d'études supérieures de la Renaissance ; 8
    Schlagworte: Beschwerde; Rhetorik; Rede
    Umfang: 471 Seiten, 22 cm
  22. Complaint
    grievance among friends
    Autor*in: Ronell, Avital
    Erschienen: 2018
    Verlag:  University of Illinois Press, Urbana

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    91.019.78
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780252083228; 9780252041570
    Schlagworte: Literatur; Philosophie; Jammern <Motiv>; Beschwerde <Motiv>; Freund
    Umfang: vi, 244 Seiten
  23. Complaint
    Grievance among Friends
    Autor*in: Ronell, Avital
    Erschienen: 2018
    Verlag:  University of Illinois Press, Champaign ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780252050237
    Schlagworte: Literatur; Philosophie; Jammern <Motiv>; Beschwerde <Motiv>; Freund
    Umfang: 1 Online-Ressource (200 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  24. Complaint
    grievance among friends
    Autor*in: Ronell, Avital
    Erschienen: 2018
    Verlag:  University of Illinois Press, Urbana

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    91.019.78
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780252083228; 9780252041570
    Schlagworte: Literatur; Philosophie; Jammern <Motiv>; Beschwerde <Motiv>; Freund
    Umfang: vi, 244 Seiten
  25. Sprachgeschichte als Textsortengeschichte. Zur Linguistik der Beschwerde am Beispiel der "cahiers de doléances"
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Klostermann, Frankfurt am Main ; Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, [Baden-Baden]

    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: |||
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: ID 2730
    DDC Klassifikation: Romanische Sprachen; Französisch (440)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage 2019
    Schriftenreihe: Analecta Romanica ; 89
    Nomos eLibrary Klostermann Archiv
    Schlagworte: Cahiers de doléances; Textsorte; Französisch; Pragmatik; Beschwerde; Sprach- und Literaturwissenschaft; Romanistik; Linguistics; Romance, Italic & Rhaeto-Romanic languages
    Weitere Schlagworte: Linguistik; Frankreich; Kulturgeschichte; Demokratie; Politische Partizipation; Französisch; Petitionen; Gesellschaftsgeschichte; Sprachgeschichte; Ancien Regime; Beschwerden; Geschichte 1600-1800; Textsortengeschichte; Kulturlinguistik
    Umfang: 1 Online-Ressource (480 S.)