Nichtwissenschaftliche Stellen

Wissenschaftliche Erschliessung von Avantgarde-Beständen (50%)

Bewerbungsfrist
20.10.2022
Arbeitsbeginn
02.01.2023

Der Verein zur Förderung des Schweizerischen Literaturarchivs sucht eine:n Mitarbeiter:in zur

wissenschaftlichen Erschliessung von Avantgarde-Beständen (50%)

Aufgabenbereich
Der Förderverein des Schweizerischen Literaturarchivs sucht ein:e Mitarbeiter:in für die Erschliessung von Archiven von Literat:innen der Avantgarde im Schweizerischen Literaturarchiv (SLA). Das Erschliessungsprogramm sieht Teilbestände von Felix Philipp Ingold, Eugen Gomringer, Ilma Rakusa und Urs Engeler vor, die Werkmanuskripte, Korrespondenzen, Lebensdokumente und Dokumentationen der Bestandsbildner:innen umfassen. Ihre Aufgabe wird es sein, die verschiedenen Originaldokumente nach einem vorgängig zu erstellenden Erschliessungsplan zu ordnen, in beständige Schutzhüllen umzulagern und nach den Grundsätzen des SLA in der Datenbank HelveticArchives (https://www.helveticarchives.ch/) zu verzeichnen. Neben der formalen Verzeichnung fordert die Stelle ferner eine inhaltliche Beschäftigung mit dem Bestand, in Form von Recherchen, der Anreicherung mit Kontext- und Sachinformationen sowie einem fachlichen Austausch mit den Mitarbeiter:innen des SLA.

Anforderungen
Die Stelle richtet sich sowohl an MA-Studienabgänger:innen im Fach (Deutsche) Literaturwissenschaft als auch an Fachhochschul-Absolvent:innen in I+D (Archivar:in) oder in einer vergleichbaren Ausbildung beziehungsweise mit gleichwertiger Berufserfahrung.

Grundvoraussetzung ist die Freude an routinierter archivarischer Erschliessungsarbeit. Weitere Voraussetzungen sind solide Computer-Kenntnisse (vorzugsweise vertraut mit der im SLA verwendeten Erschliessungssoftware Scope), gutes (historisches) Allgemeinwissen über den Literaturbetrieb in der Schweiz (spezielle Kenntnisse im Zusammenhang mit der Schweizer Avantgarde von Vorteil), Affinität im Umgang mit Archivmaterialien, Interesse an archivarischen und literarischen Fachfragen, ein exaktes, zuverlässiges und selbstständiges Arbeiten sowie ein informatives und kompetentes Auftreten, Muttersprache Deutsch mit Kenntnissen einer weiteren Landessprache.

Wir bieten
Sie arbeiten in der Nationalbibliothek in Bern, eingebettet ins Team des SLA. Die Stelle ist befristet auf sechs Monate von Anfang Januar 2023 bis Ende Juni 2023. Stellenantritt auf 2. Januar 2023 oder nach Vereinbarung.

Sind Sie interessiert? Dann senden Sie bitte Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis zum 20. Oktober 2022 in einer Mail als PDF an:

Mathias Arnold
Schweizerisches Literaturarchiv
Hallwylstrasse 15, 3003 Bern
mathias.arnold@nb.admin.ch / Tel.: +41 58 465 05 15

Weitere Auskünfte erteilt Ihnen:

Dr. Benedikt Tremp
Schweizerisches Literaturarchiv
Hallwylstrasse 15, 3003 Bern
benedikt.tremp@nb.admin.ch / Tel.: +41 58 467 11 05

Der Vorstand des Fördervereins entscheidet Anfang November über die Stelle.

Quelle der Beschreibung: Information des Anbieters

Forschungsgebiete

Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz, Literatur und Verlagswesen/Buchhandel

Links

Ansprechpartner

Einrichtungen

Schweizerisches Literaturarchiv

Adressen

Bern
Schweiz
Datum der Veröffentlichung: 26.09.2022
Letzte Änderung: 26.09.2022