Wissenschaftliche Stellen

Stud. oder wiss. Hilfskraft, 40-80 Std/Monat, Redaktion 'Lexikon Schriften über Musik', MPIeA, Frankfurt/M.

Bewerbungsfrist
15.02.2024

Gesucht: Studentische oder wissenschaftliche Hilfskraft (m/w/d) zur Mitarbeit bei interdisziplinären Forschungsprojekten

Das Max-Planck-Institut für empirische Ästhetik in Frankfurt am Main erforscht die kognitiven, affektiven, neuronalen und soziokulturellen Grundlagen ästhetischer Wahrnehmungen und Urteile, kurz: was gefällt wem warum?

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine

studentische oder wissenschaftliche Hilfskraft (m/w/d) für 40 bis 80 Stunden im Monat

Die Aufgaben umfassen die Mitarbeit in den interdisziplinären Forschungsprojekten der Abteilung Musik, insbesondere die Unterstützung in der Redaktion für den dritten Band des Lexikons „Schriften über Musik“ (Verlag Bärenreiter/Metzler). Nach den bereits veröffentlichten Bänden zu Musiktheorie (Band 1, erschienen 2017) und Musikästhetik (Band 2, erschienen 2023) setzt dieser Band die Reihe fort, indem er Schriften aus nicht-europäischen Kontexten zusammenführt.

Ihre Aufgaben:

•    Redaktionelle Bearbeitung von Lexikonartikeln

•    Orthographische und grammatikalische Überprüfung der Artikel

•    Anpassung an die vorgegebenen Richtlinien

•    Recherche und Prüfung von musikwissenschaftlichen Inhalten

Ihr Profil:

•    Aktuelle Immatrikulation an einer deutschsprachigen Hochschule (mind. 2. Hochschulsemester) in Studiengängen der Musikwissenschaft, Philosophie, Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Ethnologie/ Musikethnologie, historischen Wissenschaften oder von verwandten Disziplinen

•    Sehr gute Kenntnis der gängigen musikwissenschaftlichen Recherchetools

•    Außergewöhnlich gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse; Kenntnisse nicht-europäischer Sprachen sind von Vorteil

•    Akkurate Arbeitsweise, Genauigkeit und persönliche Zuverlässigkeit

•    Redaktionelle Vorerfahrungen sind von Vorteil

Unser Angebot:

•    Ein spannendes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet in einem führenden Forschungsinstitut an der Schnittstelle von Kunst, Geistes- und Naturwissenschaften

•    Ein internationales und interdisziplinäres Arbeitsumfeld im Frankfurter Westend mit einem angenehmen, familienfreundlichen Arbeitsklima und einer zeitgemäßen technischen Ausstattung

•    Die Vergütung erfolgt nach den aktuellen „Richtlinien der Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL) über die Arbeitsbedingungen der wissenschaftlichen und studentischen Hilfskräfte“.

Ihre Bewerbung:

Die Max-Planck-Gesellschaft strebt nach Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt. Ebenso haben wir uns zum Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Wir freuen uns deshalb über Bewerbungen jeden Hintergrunds.

Ihre vollständige Bewerbung inklusive Anschreiben, Lebenslauf, Studienbescheinigung sowie relevanten Zeugnissen können Sie über unser Bewerbermanagementsystem einreichen (https://www.aesthetics.mpg.de/karriere/jobs.html).

Max Planck Institute for Empirical Aesthetics Grüneburgweg 14, 60322 Frankfurt am Main

Quelle der Beschreibung: Information des Anbieters

Forschungsgebiete

Empirische Ästhetik, Interdisziplinarität, Literatur und andere Künste, Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies, Ästhetik

Links

Ansprechpartner

Einrichtungen

Max-Planck-Institut für empirische Ästhetik (MPIEA)
Abt. Musik

Adressen

Grüneburgweg 14
60322 Frankfurt/M.
Deutschland
Datum der Veröffentlichung: 11.01.2024
Letzte Änderung: 11.01.2024