Stipendien

Deutsch-Französisches Doktorandenkolleg „Neue kritische Theorien und dezentralisierte Epistemologien“, Toulouse, Tübingen

Bewerbungsfrist
15.05.2023

Deutsch-Französisches Doktorandenkolleg „Neue kritische Theorien und dezentralisierte Epistemologien“

Das deutsch-französische Doktorandenkolleg (DFDK) „Neue kritische Theorien und dezentralisierte Epistemologien“ ist ein von der Deutsch-Französische Hochschule (DFH/UFA) gefördertes Kooperationsprojekt des Deutschen Seminars (Prof. Dr. Dorothee Kimmich) und des College of Fellows der Universität Tübingen mit der Université Toulouse II Jean Jaurès. Das Doktorandenkolleg fördert Dissertationsprojekte in den Bereichen der Philosophie, der Kultur- und Literaturwissenschaft, der Geschichte und benachbarten Disziplinen, die sich mit den Herausforderungen einer von vielfältigen Traditionen und unterschiedlichen Denkformen geprägten Zeit beschäftigen. Das DFDK zielt darauf ab, die europäische philosophische Erkenntnistheorie mit neueren Strömungen der kritischen Welttheorie, wie postkoloniale und dekoloniale Studien, interkulturelle Philosophie, Gender Studies, Cultural Studies, Kulturphilosophie und ökologische Studien, zu konfrontieren. Die Anforderungen, die sich heute aus dem Zusammentreffen verschiedener Traditionen und Denkformen ergeben, erfordern eine grundsätzliche Offenheit gegenüber nicht-westlichen Epistemologien. Eine solche Perspektive impliziert eine Öffnung der akademischen Forschung für das Wissen von Minderheiten und nichtakademische Wissensproduktion, für Denkweisen außereuropäischer Kulturen und für die Herausforderungen gelebter Erfahrung, die sich aus interkulturellen Situationen ergeben.
Das DFDK ermöglicht den Doktorand*innen von der DFH geförderte Forschungsaufenthalte an der Universität Toulouse II (in Ausnahmefällen auch an anderen französischen Universitäten) und bei Interesse auch einen Doppelabschluss (Doktorarbeit in Form der Cotutelle). Doktorand*innen des DFDK profitieren von einer nachhaltigen Integration in exzellente Forschungsnetzwerke in Frankreich und Deutschland.
Weitere Informationen zum Programm finden Sie unter https://uni-tuebingen.de/de/226905


Bewerbungsverfahren
Das DFDK richtet sich vor allem an Absolvent*innen mit einem Masterabschluss in Philosophie, Geschichtswissenschaft, Kunstgeschichte oder Literaturwissenschaft, in begründeten Einzelfällen auch in benachbarten Fächern wie Kulturwissenschaft, Ethnologie, Religionswissenschaft und Theologie, die ein einschlägiges Promotionsvorhaben im Bereich neuere kritische Theorien und dezentralisierte Epistemologien planen. Bewerbungen aus anderen Disziplinen werden Fall für Fall geprüft. Bewerber*innen aus nicht-frankophonen bzw. deutschsprachigen Ländern sind ebenfalls willkommen. Die Einschreibung erfolgt an einer der beteiligten Partneruniversitäten Tübingen oder Toulouse in Absprache mit möglichen Betreuenden.
Interessent*innen für eine Promotion im Rahmen des Graduiertenkollegs werden gebeten, ihre Bewerbung bis zum 15. Mai 2023 in zwei der folgenden drei Sprachen: Deutsch/Französisch/Englisch per E-Mail einzureichen. Die Adressen zur Einreichung und die angeforderten Unterlagen entnehmen Sie bitte dem Bewerbungsformular, das Sie unter https://uni-tuebingen.de/de/226905 herunterladen können. Die Bewerbungen werden von einer deutsch-französischen Auswahlkommission begutachtet, die sich aus den Programmverantwortlichen des Graduiertenkollegs sowie ggf. weiteren Fachvertreter*innen zusammensetzt. Auswahlkriterien sind neben der thematischen Passung die wissenschaftliche Qualität des Dissertationsprojekts und der bisher erbrachten Studienleistungen. Die Kommission behält sich vor, Kandidat*innen nach der Begutachtung des Dossiers zu einem Gespräch einzuladen. Kandidat*innen können ihre Bewerbungsunterlagen einreichen, ohne zuvor ihre Masterarbeit verteidigt zu haben. Die endgültige Annahme hängt vom erfolgreichen Abschluss des Masterstudiums ab.

Bewerbungsfrist ist der 15. Mai 2023.

Weitere Informationen zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren und eine Liste der beteiligten Wissenschaftler*innen finden Sie auf der Homepage und im Flyer des DFDK unter https://uni-tuebingen.de/de/226905. Rückfragen stellen Sie bitte an info@cof.uni-tuebingen.de.
 

Deutsch-Französisches Doktorandenkolleg „Neue kritische Theorien und dezentralisierte Epistemologien“
Universität Tübingen
Prof. Dr. Dorothee Kimmich
Deutsches Seminar
Wilhelmstr. 50
D- 72074 Tübingen
dorothee.kimmich@uni-tuebingen.de

Quelle der Beschreibung: Information des Anbieters

Forschungsgebiete

Gender Studies/Queer Studies, Postkoloniale Literaturtheorie, Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies, Literatur und Philosophie

Links

Ansprechpartner

Einrichtungen

Eberhard Karls Universität Tübingen
Université Toulouse - Jean Jaurès (UT2J)
Datum der Veröffentlichung: 28.04.2023
Letzte Änderung: 28.04.2023