Konferenzen, Tagungen

Zwischen ästhetischer Theorie und dramatischer Praxis: Lessings Hamburgische Dramaturgie, Tübingen

Beginn
28.09.2023
Ende
29.09.2023

Tagung: Zwischen ästhetischer Theorie und dramatischer Praxis: Lessings Hamburgische Dramaturgie
Tübingen, 28.-29. September 2023
Organisation: Jörg Robert / Jörn Steigerwald

Veranstaltungsort:
Universität Tübingen
Neuphilologikum, Raum 315
Wilhelmstr. 50
72074 Tübingen

Programm
Donnerstag, 28.9.2023

9:00 Uhr: Jörg Robert / Jörn Steigerwald: Einführung

9:15-10:15 Uhr: Stefanie Stockhorst (Potsdam): Die Hamburgische Dramaturgie als 'unmögliches' Handbuch: Formexperimente in der normativen Dichtungstheorie nach dem Ende der Regelpoetik.

10:15-10:30 Kaffeepause

10:30-11:30 Uhr: Jörg Robert (Tübingen): Poetische Wahrheit – Das neunte Kapitel der Aristotelischen Poetik in der Hamburgischen Dramaturgie

11:30-12:30 Uhr: Jörn Steigerwald (Paderborn): Erbstreitigkeiten - Lessing, Voltaire und der französische Klassizismus 

12:30-14:00 Uhr Mittagspause

14:00-15:00 Uhr Katrin Dennerlein (Würzburg): Voltaire als Dramatiker übertreffen. Zu Lessings expliziter und impliziter Auseinandersetzung mit dem bühnenwirksamsten Sprechtheaterautor seiner Zeit.

 15:00-16:00 Uhr Astrid Dröse (Tübingen / Verona): Periodizität und Serialität. Literaturtheorie in Stücken

16:00-16:15 Uhr Kaffeepause

16:15-17-15 Uhr Leonie Süwolto (Paderborn): Lessings Geschlechterpoetik oder: seine Auseinandersetzung mit den Corneilles.

17:15-18:15 Uhr: Sahra Puscher (Paderborn), Geschlecht, Macht, Politik: Lessing Lektüre von Joh. Banks Grafen von Essex

Ab 19:00 Uhr: Conference Dinner (Einladung)

Freitag, 29.9.2023
9:00-10:00 Uhr: Hendrik Schlieper (Paderborn / FU Berlin): Spanische Günstlingswirtschaft: Lessings Lektüre von Antonio Coellos Essex-Drama

10:00-11:00 Uhr: Stefan Kraft (Würzburg): Lessing – Terenz – Menander: Antike Inspirationen für ein neues Komödienideal in der Hamburgischen Dramaturgie

 11:00-11:15 Uhr: Kaffeepause

11:15-12:15 Uhr: Gudrun Bamberger (Mainz): Sprache gegen Performanz? Theaterpraxis und Poetologie am Beispiel der Besprechung einiger Lustspiele (Gottschedin, Krüger, Schlegel) in der Hamburgischen Dramaturgie.

12:15-13:15 Uhr: Michael Multhammer (Siegen) Verstoffwechselungen der Literatur. Zu einem Denk- und Schreibprinzip Lessings.

13:15-13.45 Uhr: Imbiss

13:45-14:45 Uhr: Cord-Friedrich Berghahn (Braunschweig): Dichter - Tonkünstler - Philosoph: Musik und Musikreflexion in der Hamburgischen Dramaturgie

14:45-15:15 Uhr Abschlussdiskussion

 

Contact Information

Prof. Dr. Jörn Steigerwald
Institut für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft
Komparatistik/Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft
Universität Paderborn
Warburger Str. 100
D-33098 Paderborn
+49 (0)5251 60-2894
joern.steigerwald@uni-paderborn.de

Prof. Dr. Jörg Robert
Lehrstuhl für Literaturgeschichte der Frühen Neuzeit
Deutsches Seminar
Eberhard Karls Universität Tübingen
Wilhelmstr. 50
D-72074 Tübingen
+49 (0)7071 29-72799
joerg.robert@uni-tuebingen.de

Contact Email

administration.robert@ds.uni-tuebingen.de

Quelle der Beschreibung: Information des Anbieters

Forschungsgebiete

Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz, Poetik, Drama allgemein, Ästhetik, Literatur des 18. Jahrhunderts, Literatur des 19. Jahrhunderts

Links

Ansprechpartner

Einrichtungen

Eberhard Karls Universität Tübingen
Datum der Veröffentlichung: 11.09.2023
Letzte Änderung: 11.09.2023