Konferenzen, Tagungen

Identität in Sprache und Literatur: Räume und Konstellationen zwischen Schlesien und Kurpfalz

Beginn
12.10.2023
Ende
13.10.2023

Identität in Sprache und Literatur: Räume und Konstellationen zwischen Schlesien und Kurpfalz, Wrocław, 12. und 13. Oktober 2023 (Abschlusstagung der Germanistischen Institutspartnerschaft (GIP) zwischen Heidelberg und Breslau)

Nach drei erfolgreichen Förderphasen (2015, 2016 und 2018–2020) befand sich die Germanistische Institutspartnerschaft zwischen dem Germanistischen Seminar der Universität Heidelberg und dem Germanistischen Institut der Universität Wrocław in den vergangenen drei Jahren (2021–2023) in ihrer abschließenden Förderphase. Unter dem Titel „Identität in Sprache und Literatur: Räume und Konstellationen zwischen Schlesien und Kurpfalz“ verfolgten die beteiligten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler deutsch-polnische Identitätskonstruktionen in historischer, nationaler, regionaler, wissenschaftsgeschichtlicher und sprachlicher Hinsicht. Die Tagung zieht eine Bilanz der Zusammenarbeit in Forschung und Lehre und verfolgt Perspektiven für die zukünftige Kooperation.

Donnerstag, 12.10.2023

Tagungsort: Oratorium Marianum, Universitätshauptgebäude, Pl. Uniwersytecki 1

9:30–9:45

Begrüßung durch Universitäts- und Institutsleitung

9:45–10:30

Dirk Werle und Sylvia Brockstieger (Heidelberg): Identität in Sprache und Literatur – ein Panorama (am Beispiel des frühneuzeitlichen Schlesiens)

Kaffeepause

Tagungsort: Raum 26, Institut für Germanistik, Pl. Nankiera 15

Moderation: Kerstin Roth (Leipzig)

11:00–11:45

Ekkehard Felder (Heidelberg): Objektive Politik? Diskurslinguistische Blitzlichter aus polnischer und deutscher Perspektive

11:45–12:30

Janine Luth (Heidelberg): Sprache und Recht im Zeitalter von Social Media

Mittagspause

Moderation: Sylvia Brockstieger (Heidelberg)

14:00–14:45

Burckhard Dücker (Heidelberg): Hermann Buddensieg – Zur Vermittlung polnischer Literatur und Kultur

14:45–15:30

Björn Thesing (Heidelberg/Siegen): Der ‚Kreis von Klein-Öls‘. Zur Tradition einer niederschlesischen Gelehrtenkonstellation im ausgehenden 19. Jahrhundert

15:30–16:15

Max Behmer (Heidelberg): Christian Dietrich Grabbes (1801–1836) „Kosciuszko“ – Geschichte eines Dramen-Fragments

Kaffeepause

Moderation: Mirosława Czarnecka (Wrocław)

16:45–17:30

Katharina Worms (Heidelberg) und Kerstin Roth (Leipzig): Anna Louisa Karsch und Maria Cunitz

17:30–18:15

Anna Gajdis (Wrocław): „Erstling meiner Feder“. Zum Schreiben der schlesischen Autorinnen um 1800

Gemeinsamer Spaziergang zum Jüdischen Viertel (Führung: Dr. Krzysztof Żarski)

Abendessen im Restaurant „Sarah“, ul. Pawla Wlodkowica 5

Freitag, 13.10.2023

Moderation: Krzysztof Żarski (Wrocław)

9:30–10:15

Wojciech Kunicki (Wrocław): Ernst Jüngers religiöse Interessen im Werk der 70er Jahre

10:15–11:00

Julianna Redlich (Wrocław): Das Polenbild in der Ostmarkenliteratur

Kaffeepause

Moderation: Katharina Worms (Heidelberg)

11:30–12:15

Krzysztof Żarski (Wrocław): Zygmunt Łempicki und die bildenden Künste

12:15–13:00

Stefaniya Ptashnyk (Heidelberg): Was aus der Linguistik werden sollte? Lempickis Visionen über die grundlegenden Fragen der Sprachwissenschaft

Mittagspause

Moderation: Józef Jarosz (Wrocław)

14:30–15:15

Anna Małgorzewicz (Wrocław): Die Skopostheorie und der Funktionalismus in der Anthropozentrischen Translatorik – zwei Wege in die neue Disziplin

15:15–16:00

Edyta Błachut (Wrocław): Deutsch-polnische Identitätsbezüge in Zeitungen und Zeitschriften als Schwerpunkt der Forschung Heidelberger und Breslauer Sprachwissenschaftler. Versuch einer Bilanz unserer GIP-Partnerschaft

16:00–16:45

Michał Smułczyński (Wrocław): Sprachliche Unhöflichkeit aus kontrastiver Sicht: unhöfliche Äußerungen im deutschen und im polnischen Parlamentsdiskurs

Kaffeepause

Moderation: Dirk Werle (Heidelberg)

17:15 – 18:00

Tomasz Jabłecki (Wrocław): Christoph Kölers Übersetzung von Joseph Halls „Heaven upon Earth“ (1632)

18:00–18:30

Abschlussdiskussion

Abendessen

Quelle der Beschreibung: Information des Anbieters

Forschungsgebiete

Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz, Ostmitteleuropäische Literatur (Polen, Slowakei, Tschechien, Ungarn), Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies, Literatur und Geographie/Kartographie, Stoffe, Motive, Thematologie

Links

Datum der Veröffentlichung: 04.08.2023
Letzte Änderung: 12.11.2023