Verschiedenes (Sommerschulen u. a.)

Feierliche Eröffnung des Graduiertenkollegs „Literatur- und Wissensgeschichte kleiner Formen“

Beginn
16.11.2017
Ende
16.11.2017
Eröffnungsfeier am 16. November 2017, 18 Uhr, im Tieranatomischen Theater der Humboldt-Universität zu Berlin

Am 16. November 2017 lädt das Graduiertenkolleg “Literatur- und Wissensgeschichte kleiner Formen” zur feierlichen Eröffnung im Tieranatomischen Theater der Humboldt-Universität zu Berlin. Den Festvortrag hält Prof. em. Dr. Günter Oesterle, der bis zu seiner Emeritierung im Herbst 2006 den Lehrstuhl für Neuere deutsche Literaturwissenschaft und Kulturwissenschaft an der Justus-Liebig-Universität Gießen innehatte. Bei der Eröffnungsfeier spricht er über das kleine “Briefgen” in der Alltagskommunikation und in den dramatischen Gattungen Oper und Komödie. Im Anschluss an den Festvortrag laden wir zu einem kleinen Empfang. Da die Raumkapazität des Tieranatomischen Theaters begrenzt ist, bitten wir um Voranmeldung unter gk-kleineformen@hu-berlin.de.

PROGRAMM:

Prof. Dr. Ulrike Vedder (Dekanin der Sprach- und literaturwissenschaftlichen Fakultät): Grußworte

Prof. Dr. Joseph Vogl (Sprecher des Graduiertenkollegs): Eröffnungsrede

Prof. em. Dr. Günter Oesterle (Universität Gießen): Flaschenpost, Kassiber, Billet-doux und billet scandaleuse? Das kleine „Briefgen“ im Alltag, in der Oper und in der Komödie
Quelle der Beschreibung: Information des Anbieters

Forschungsgebiete

Medientheorie, Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies, Einfache/Kleine Formen (Anekdote, Fabel, Fragment)
Skizze, Abstract, Notiz, Protokoll, Exzerpt, Essay, Artikel, Glosse

Links

Ansprechpartner

Einrichtungen

Humboldt-Universität zu Berlin
Tieranatomisches Theater
Datum der Veröffentlichung: 12.12.2018
Letzte Änderung: 12.12.2018