Konferenzen, Tagungen

Das ‚christliche Wunderbare‘ in der europäischen Literatur der Frühen Neuzeit: Modellierungen, Transformationen, Legitimität

Beginn
28.11.2024
Ende
29.11.2024

Tagung: Das ‚christliche Wunderbare‘ in der europäischen Literatur der Frühen Neuzeit 
Modellierungen, Transformationen, Legitimität

Paderborn, 28.-29.11.2024
Organisation: Prof. Dr. Jörn Steigerwald (Paderborn) / Prof. Dr. Jörg Robert (Tübingen)

Veranstaltungsort:
Universität Paderborn

Institut für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft
Bereich für Komparatistik/Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft
Warburger Straße 100
33098 Paderborn

Programm
28. November 2024

Raum 5. 333

9:00-9:30 Jörg Robert / Jörn Steigerwald
Das christliche Wunderbare in der europäischen Literatur der Frühen Neuzeit

9:30-10:30 Gerhard Regn
Rationale Begründung und rezeptionsästhetischer Effekt: Rechtfertigungsmuster des christlichen Wunderbaren in Tassos Gerusalemme Liberata

10:30-10:45 Kaffeepause

10:45-11:45 Florian Mehltretter
Letzte Entschärfungen? Das Wunderbare in Tassos Gerusalemme conquistata

11:45-12:45 David Nelting
Das christliche Wunderbare als Herausforderung mimetischer Dichtung – Bemerkungen zu Torquato Tassos Epentheorie

12:45-14:00 Mittagspause

14:00-15:00 Gudrun Bamberger
Legitimationen des christlichen Wunderbaren im Fortunatus

15:00-16:00 Rogier Gerrits
Peindre les affaires de la terre au ciel. Das merveilleux chrétien und das Wunder von Kairo in Les Tragiques (1616) von Agrippa d‘Aubigné.

16:00-16:15 Kaffeepause

16:15-17:15 Hendrik Schlieper
“aller Welt zum Staunen”: Zeichen und Wunder in Calderóns La devoción de la cruz

17:15-18:15 Björn Quarrying
“Betwixt Astraea and the Scorpion Sign”: The Elusive Miracles of Divine Allegoresis in Milton’s Paradise Lost

Gemeinsames Abendessen

29. November 2024

Raum 0.224

8:30-9:30 Jörn Steigerwald
Im Auftrag des Herrn: zu Molières Dom Juan

9:30-10:30 Kirsten Dickhaut
Katabasis und Anabasis als Strategien der Legitimation des christlich Wunderbaren in Molières Psyché

10:30-10:45 Kaffeepause

10:14-11:45 Astrid Dröse
Das christlich Wunderbare auf der Opernbühne um 1700

11:45-12:45 Nicolas Detering
“Verklärte Schönheit”: Zur Poetik des Transfigurationswunders in Klopstocks Messias

12:45-13:45 Jörg Robert
Das christliche Wunderbare im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit. Phantastik und Phantasmagorie in Goethes Faust

13:45 Abschluss und gemeinsames Mittagessen


Contact Information

Prof. Dr. Jörn Steigerwald
Institut für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft
Komparatistik/Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft
Universität Paderborn
Warburger Str. 100
D-33098 Paderborn
+49 (0)5251 60-2894
joern.steigerwald@uni-paderborn.de

Prof. Dr. Jörg Robert
Lehrstuhl für Literaturgeschichte der Frühen Neuzeit
Deutsches Seminar
Eberhard Karls Universität Tübingen
Wilhelmstr. 50
D-72074 Tübingen
+49 (0)7071 29-72799
joerg.robert@uni-tuebingen.de

Contact Email

administration.robert@ds.uni-tuebingen.de

URL

https://kw.uni-paderborn.de/institut-fuer-germanistik-und-vergleichende-literat…

Attachments

plakatundprogrammdaschristlichewunderbarewebsitekomparatistik1.pdf

Quelle der Beschreibung: Information des Anbieters

Forschungsgebiete

Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie), Literatur und Theologie/Religionswissenschaften, Stoffe, Motive, Thematologie, Literatur der Frühen Neuzeit (14. und 15. Jh.), Literatur des 16. Jahrhunderts, Literatur des 17. Jahrhunderts, Literatur des 18. Jahrhunderts

Links

Ansprechpartner

Einrichtungen

Universität Paderborn
Datum der Veröffentlichung: 22.11.2024
Letzte Änderung: 22.11.2024