Konferenzen, Tagungen

Autor-Übersetzerinnen um 1800. Autorschaft, Übersetzungspraxis und Geschlecht an der Schnittstelle ästhetischer und gesellschaftspolitischer Debatten | Padua

Beginn
07.03.2024
Ende
08.03.2024

Autor-Übersetzerinnen um 1800. 

Autorschaft, Übersetzungspraxis und Geschlecht an der Schnittstelle ästhetischer und gesellschaftspolitischer Debatten

Università degli Studi di Padova, 7.-8. März 2024

Dipartimento di Studi Linguistici e Letterari

Biblioteca Complesso Beato Pellegrino, Meeting Room

Wissenschaftliche Organisation: Angela Sanmann (Université de Lausanne) und Daniele Vecchiato (Università di Padova)

 

7. März 2024

9.00 Begrüßung 

9.10 Daniele Vecchiato (Padova) & Angela Sanmann (Lausanne)

Autor-Übersetzerinnen um 1800. Zur Einführung

Moderation: Elisabetta Mengaldo

9.30 Sofia Derer (Heidelberg)

Therese Hubers Ellen Percy. Übersetzungspraxis und Weiblichkeitsverständnis

10.15 Joanna Raisbeck (Verona)

„Liebe allenthalben“. Zur sozialen und philosophischen Liebesthematik im literarisch-übersetzerischen Werk Sophie Mereaus

11.00 Pause

Moderation: Sonja Klimek

11.30 Cosima Jungk (Mainz)

Handwerkerin in der „Uebersetzungsfabrik“? Dorothea Schlegel als Autor-Übersetzerin im Briefwechsel

12.15 Valérie Leyh (Namur) 

Kreativität am Schluss? Warum Autor-Übersetzerinnen um 1800 das Ende (neu) erfinden

13.00 Mittagessen

Moderation: Vera Viehöver 

14.30 Sonja Klimek (Kiel)

Elise Reimarus (1735–1805). Autor-Übersetzerin im Dialog

15-15 Beatrijs Vanacker (Leuven)

Portraits épistolaires de Marie-Elisabeth de la Fite (1737–1794), traductrice et médiatrice culturelle

16.00 Pause

Moderation: Joanna Raisbeck 

16.30 Dirk Weissmann (Toulouse)

Rahel Varnhagen von Enses Goethe-Übersetzungen ins Französische im Kontext ihrer mehrsprachigen Kommunikationspraxis

17.15 Stijn Vervaet (Oslo)

Language Shift, Self-Translation and Language Loyalty in 19th-Century Habsburg Borderlands. The Case of Dragojla Jarnević

19.30 Abendessen

 

8. März 2024

Moderation: Daniele Vecchiato

9.30 Chiara Maciocci (Roma)

Die ,kleine Öffentlichkeit‘ bei Caroline von Wolzogen. Eine Autor-Übersetzerin im Kontext der Frühromantik

10.15 Francesca Fabbri (Weimar)

Produzione letteraria e traduzione in Adele Schopenhauer (1797–1849) tra esperimento ed emancipazione

11.00 Pause

11.30 Vera Viehöver (Liège)

Lesen, Schreiben, Übersetzen.

Übergänge im Werk von Caroline Paulus (1767–1844)

12.15 Abschlussdiskussion

13.00 Mittagessen

Rahmenprogramm

Contact Information

Daniele Vecchiato

Contact Email

daniele.vecchiato@unipd.it

URL

https://tinyurl.com/autoruebersetzerinnen

Quelle der Beschreibung: Information des Anbieters

Forschungsgebiete

Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz, Gender Studies/Queer Studies, Übersetzung allgemein, Übersetzungstheorie, Literatur des 18. Jahrhunderts, Literatur des 19. Jahrhunderts

Links

Ansprechpartner

Einrichtungen

Università degli studi di Padova (UNIPD) /University of Padova
Datum der Veröffentlichung: 23.02.2024
Letzte Änderung: 23.02.2024