Konferenzen, Tagungen

15. Studientag Literatur- und Wissenschaftsgeschichte

Beginn
25.06.2021
Ende
25.05.2021
Deadline Anmeldung
04.06.2021

English Version see below!

 

15. Studientag

Literatur- und Wissenschaftsgeschichte

 

Freitag, 25. Juni 2021, 10:30–17:00 Uhr

 

Digital über Cisco Webex Meetings

  

Das Institut für Deutsche und Niederländische Philologie und die Friedrich-Schlegel-Graduiertenschule der Freien Universität Berlin laden in Kooperation mit der Universität Erfurt und dem Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte zu einem Blockseminar für NachwuchswissenschaftlerInnen ein, die auf dem Gebiet Literature and Science arbeiten. Der Studientag Literatur und Wissenschaftsgeschichte findet am Freitag, den 25. Juni 2021 von 10:30 bis 17:00 Uhr online statt.

 

Der Studientag bietet allen am Themenbereich Literatur und Wissenschaftsgeschichte Interessierten ein offenes Forum zur Diskussion der vier vorgestellten Texte. In diesem Jahr stehen Arbeitsprojekte von Michael Friedman (Berlin): The history of metaphors of mathematics and Blumenberg’s Metaphorology, Guillaume Lancereau (Paris): History and Literature, History as Literature: Investigation, Composition, and Imagination in French Historiography (1870–1914), Ziyang Wie (Berlin): Der Mensch und der Teufel zwischen dem Natürlichen und dem Übernatürlichen. Die Vielheit der Episteme im Faustbuch (1587) und im Wagnerbuch (1593) und Fabian Wilhelmi (Düsseldorf): Literarischer Antisemitismus in historischen Romanen über den Jüdischen Krieg im späten 19. Jahrhundert zur Diskussion.

 

Damit möglichst intensiv diskutiert werden kann, werden die Beiträge (10–20 Seiten, deutsch oder englisch) vorab an alle verschickt, die sich zur Teilnahme angemeldet haben. Die Diskussion der Beiträge wird von einem Kommentar und einer Replik der Autorin/des Autors eingeleitet. Für jeden Beitrag wird etwa eine Stunde zur Verfügung stehen.

 

Um Anmeldungen zur Teilnahme am Studientag bitten wir bis zum 4. Juni 2021 per E-Mail an Anton Fery: anton.fery@web.de

    

Prof. Dr. Jutta Müller-Tamm, Freie Universität Berlin

Dr. Donatella Germanese, Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte Berlin

Prof. Dr. Christina Brandt, Friedrich-Schiller-Universität Jena

Prof. Dr. Bernhard Kleeberg, Universität Erfurt

Dr. Johanna Bohley, Friedrich-Schiller-Universität Jena

Dr. Jenny Willner, Ludwig-Maximilians-Universität München

Dr. Hansjakob Ziemer, Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte Berlin

  

Anmeldungen und Rückfragen bitte an:

Anton Fery: anton.fery@web.de

 

15th Forum

Literature and History of Science

 

25 June 2021, 10:30–17:00

 

Online via Cisco Webex Meetings

  

The Institute for German and Dutch Philology and Friedrich Schlegel Graduate School of the Free University of Berlin, in collaboration with the University of Erfurt and the Max Planck Institute for the History of Science, invite early career scholars to take part in the 15th Forum on Literature and History of Science, also known as Studientag Literatur- und Wissenschaftsgeschichte, which will be held online on 25 June 2021, 10.30 am–5 pm.

 

The Forum on Literature and History of Science offers early career scholars an opportunity to discuss their work-in-progress themed on the history of literature and science, as well as other closely relevant topics. This year we will discuss the work-in-progress projects of Michael Friedman (Berlin): The history of metaphors of mathematics and Blumenberg’s Metaphorology, Guillaume Lancereau (Paris): History and Literature, History as Literature: Investigation, Composition, and Imagination in French Historiography (1870–1914), Ziyang Wie (Berlin): Der Mensch und der Teufel zwischen dem Natürlichen und dem Übernatürlichen. Die Vielheit der Episteme im Faustbuch (1587) und im Wagnerbuch (1593) and Fabian Wilhelmi (Düsseldorf): Literarischer Antisemitismus in historischen Romanen über den Jüdischen Krieg im späten 19. Jahrhundert.

 

All speakers will be requested to pre-circulate papers of 10–20 pages among all registered participants. The discussion of all papers will start with comments by experts appointed by the organizers and followed by responses of the authors, each paper receiving about an hour of discussion time.

 

For registration, please write an e-mail to Anton Fery by 4 June 2021anton.fery@web.de

   

Prof. Dr. Jutta Müller-Tamm, Freie Universität Berlin

Dr. Donatella Germanese, Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte Berlin

Prof. Dr. Christina Brandt, Friedrich-Schiller-Universität Jena

Prof. Dr. Bernhard Kleeberg, Universität Erfurt

Dr. Johanna Bohley, Friedrich-Schiller-Universität Jena

Dr. Jenny Willner, Ludwig-Maximilians-Universität München

Dr. Hansjakob Ziemer, Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte Berlin

  

For registration and questions please contact:

Anton Fery: anton.fery@web.de

Related date: 

June 25, 2021

Quelle der Beschreibung: Information des Anbieters

Forschungsgebiete

Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz, Französische Literatur, Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie), Literatur und Naturwissenschaften, Literatur des 16. Jahrhunderts, Literatur des 17. Jahrhunderts, Literatur des 18. Jahrhunderts, Literatur des 19. Jahrhunderts
Wissenschaftsgeschichte

Links

Ansprechpartner

Einrichtungen

Freie Universität Berlin
Institut für Deutsche und Niederländische Philologie
Freie Universität Berlin
Friedrich Schlegel Graduiertenschule für literaturwissenschaftliche Studien
Universität Erfurt
Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte (MPIWG)

Adressen

Berlin
Deutschland
Datum der Veröffentlichung: 07.05.2021
Letzte Änderung: 07.05.2021