CfP/CfA Veranstaltungen

GSA Seminar 2024 "Politisch schreiben in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur: Methodische und theoretische Annäherungen"

Deadline Abstract
23.02.2024
Deadline Anmeldung
23.02.2024

Abstract: Die deutschsprachige Literaturlandschaft ebenso wie die dazugehörigen Diskurse wandeln sich: Gegenwartsromane wie Salzmanns Außer sich, Otoos Adas Raum und Aydemirs Dschinns spielen eine wichtige Rolle in gesellschaftlichen Aushandlungsprozessen um Migration, Sprache, Gender und Erinnerung. Sie erzählen nicht nur vielfältige Positionalitäten, Erfahrungen, Geschichten und Identitäten, sondern schaffen auch neue (Erzähl-)Formen und Ästhetiken. Anders als eine rein autofiktionale Lesart dieser Romane oder eine Negierung ihrer Ästhetiken unter dem Stichwort des populären Realismus (Baßler) adressiert das Seminar neue Lesarten und methodisch-theoretische Zugänge. Fokussiert werden Formen des politischen Schreibens mit dem Ziel, Theorien und Methoden für die Erforschung gegenwärtiger Romane zu diskutieren. Im Mittelpunkt stehen folgende Fragen: Was macht politisches Schreiben in der Gegenwartsliteratur aus? Inwiefern lässt sich mit Blick auf die Romane von einer (neuen) politischen Ästhetik sprechen? (Wie) unterscheidet sie sich von anderen Formen politischen Schreibens in der Vergangenheit? Welche Theorien und Methoden eignen sich, um Gegenwartsliteratur zu analysieren?

Format: Auf der Basis einer Leseliste relevanter Primärtexte liegt der Fokus auf der Diskussion theoretischer Ansätze. Pro Sitzungstag werden hierfür im Mai/Juni zwei bis drei Sekundärtexte (ca. 60 Seiten) bereitgestellt. Teilnehmende tragen mit einem Impulsbeitrag (ca. 8 min) und/oder einer (Gruppen-)Moderation zum Seminar bei. Eine gemeinsame Publikation ist angedacht. Sprache: Deutsch/Englisch.

Das Abstract kann ausschließlich über das GSA Portal eingereicht werden (siehe Link).

Quelle der Beschreibung: Information des Anbieters

Forschungsgebiete

Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz, Literaturtheorie, Erzähltheorie, Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies, Prosa allgemein, Ästhetik, Literatur des 21. Jahrhunderts

Links

Ansprechpartner

Beitrag von: Jeannette Oholi
Datum der Veröffentlichung: 07.02.2024
Letzte Änderung: 07.02.2024