CfP/CfA Veranstaltungen

Erste internationale Tagung „Literarisches Recycling für postdigitale Leser“. Eine digitale Epistemologie für das Recycling von Literaturen? Digitale Literaturstudien in der Diskussion, Madrid

Beginn
26.09.2024
Ende
27.09.2024
Deadline Abstract
15.03.2024

Erste internationale Tagung „Literarisches Recycling für postdigitale Leser“. Eine digitale Epistemologie für das Recycling von Literaturen? Digitale Literaturstudien in der Diskussion

Fakultät für Philologie, Universidad Complutense de Madrid, 26. und 27. September 2024

Organisiert von der Forschungsgruppe LEETHI

Koordinatorinnen des Organisationskomitee: Miriam Llamas, Amelia Sanz, Sekretärin: Irene Pérez

Wissenschaftlicher Ausschuss: Tina Escaja (The University of Vermont), Alckmar Luiz dos Santos (Universidade Federal de Santa Catarina), Teresa Numerico (Università degli studi Roma Tre), Manuel Portela (University of Coimbra), Johanna Vollmeyer (Universidad Complutense de Madrid)

Jetzt, wo wir in einem postdigitalen Zustand leben (ohne es zu merken), wo jedes kulturelle Objekt mit einer für viele erreichbaren digitalen Technologie recycelt zu werden scheint, ist es an der Zeit, sich die Frage nach den konzeptionellen und methodologischen Modellen zu stellen, die diesen Technologien zugrunde liegen und durch diese erzwungen werden.

Welche kulturellen Recyclings (des Lesens, der Literaturen, der Literaturgeschichten) schlagen die sogenannten Digital Humanities vor? Wir stellen fest, dass durch die Konstruktion digitalisierter Korpora, durch die vor allem quantitativen und probabilistischen Methoden der DH sowie durch die Fähigkeit von Maschinen, Daten zu zählen, ein Modell der Objektivität und eine Epistemologie vorgeschlagen wird, das mit pluralen Hermeneutiken zu kollidieren scheint.

Wenn diese Methoden es ermöglichen, die Vergangenheit durch neue Linsen zu betrachten, wie können wir dies tun, ohne die Zwischenräume und Ambiguitäten zu vergessen, die sie auslassen? Wie können uns die Phänomene der Vergangenheit, wie die transkulturellen oder transtemporalen Verflechtungen und die Medialität anderer Epochen, als Kontrastfolie zur Gegenwart helfen, genau die Mediatisierung und das Recycling der Literatur heute zu verstehen, insbesondere die, die durch die Methoden der Digital Humanities erfolgen?

Wenn wir seine Geschichte (besonders seit dem Positivismus des 19. Jahrhundert, aber auch vor diesem) und die Institutionalisierung der Disziplin (der Digital Humanities) betrachten, lässt sich feststellen, dass es sich nicht um ein neues Modell handelt, sondern um ein altes, das als solches zu konservativen Prinzipien und Hierarchien neigt. Es handelt sich jedoch um ein Modell, das als innovativ angesehen wird, da es eine soziokulturelle Verwendung in der Literaturwissenschaft schafft, modifiziert und einführt. Deshalb müssen wir die epistemologischen Verzerrungen (biases) dieses Modells hinterfragen. In der Kultur, in den Literaturen sind Verzerrungen zu beobachten. Wir müssen die spezifischen Merkmale digitaler Methoden im Bereich der Literaturwissenschaft, ihre Konzeptualisierungen und die ihnen zugrunde liegenden Epistemologien kritisch hinterfragen, um künftige Orientierungen zu finden, aber auch ihre Grenzen und blinden Flecken: Wir brauchen Kritische Digitale Humanities.

Die Beiträge können sich auf einen der folgenden Aspekte konzentrieren:

- Theorien und Methoden der Literaturanalyse in den Digital Humanities: Grenzen und blinde Flecken.

- Methoden und Anwendungen der digitalen Analyse literarischer Korpora und Texte als Formen des kulturellen Recyclings: zugrundeliegende Konzeptualisierungen.

- Analyse gemischter Methoden, die frühere literaturtheoretische Traditionen und spezifische Verfahren der Digital Humanities verbinden: epistemologische Grundlagen.

- Untersuchungen von Prozessen kultureller und transtemporaler Verflechtung in Literaturen mit digitalen Methoden: Möglichkeiten und Grenzen.

- Makro-Recycling von Literaturgeschichten: neue Ansätze, blinde Flecken.

Die Sprachen der Tagung sind Spanisch, Deutsch und Englisch. Die eingeladenen Vorträge werden ins Spanische übersetzt.

Key speakers: Anita Traninger (Freie Universität Berlin) und Rabea Kleymann (Technische Universität Chemnitz)

Interessierte Bewerber sollten ihren Vorschlag mit Namen, Institution, E-Mail-Adresse, Titel des Beitrags, Schlüsselwörtern, einer Zusammenfassung von mindestens 250 Wörtern bis zum 15. März 2024 und mit einem Hinweis auf die Sprachen (Deutsch, Englisch, Spanisch), die sie verstehen, an reclit-ji@ucm.es senden. Die Entscheidung des Ausschusses über die Annahme der Vorschläge wird innerhalb von zwei Monaten mitgeteilt.

Mit den vom wissenschaftlichen Ausschuss ausgewählten Beiträgen wird eine monografische Publikation erstellt.

Web der Veranstaltung: https://www.ucm.es/leethi/literary-recycling-for-postdigital-readers 

  • Kleymann, Rabea: “Datendiffraktion: Von Mixed zu Entangled Methods in den Digital Humanities”. In: Fabrikation von Erkenntnis – Experimente in den Digital Humanities. [Manuel Burghardt, Lisa Dieckmann, Timo Steyer, Peer Trilcke, Niels Walkowski, Joëlle Weis, Ulrike Wuttke (eds.)]. Zeitschrift für digitale Geisteswissenschaften / Sonderbände, 5, Wolfenbüttel 2021-2022. DOI: 10.17175/sb005_008
  • Kleymann, Rabea, et al. (eds.): Special Issue ‘Theorytellings: Epistemic Narratives in the Digital Humanities’”. Journal of Cultural Analytics, vol. 7, no. 4, Nov. 2022, https://culturalanalytics.org/issue/6695.
  • Llamas Ubieto, Miriam / Vollmeyer, Johanna (eds.): Cultural Recycling in the Postdigital Age. Bern et al.: Peter Lang (forthcoming 2023). 
  • Numerico, Teresa: Big data e algoritmi. Prospettive erotice. Roma: Carocci editore, 2021.
  • Portela, Manuel: Scripting Reading Motions: The Codex and the Computer as Self-Reflexive Machines. Cambridge, London: MIT Press, 2013.
  • Traninger, Anita: Copia / Kopie: Echoeffekte in der Frühen Neuzeit. Hannover: Wehrhahn, 2020 (Neue Perspektiven der Frühneuzeitforschung 3).
  • Weitin, Thomas:  Digitale Literaturgeschichte. Eine Versuchsreihe mit sieben Experimenten. Berlin: Metzler, 2021. 

Contact Information

Miriam Llamas Ubieto
Amelia Sanz Cabrerizo
Faculty of Philology
Complutense University of Madrid
Ciudad Universitaria s/n
8040 Madrid

Contact Email

reclit-ji@ucm.es

URL

https://www.ucm.es/leethi/literary-recycling-for-postdigital-readers

Quelle der Beschreibung: Information des Anbieters

Forschungsgebiete

Digital Humanities, Hermeneutik, Literatur und Soziologie, Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies

Links

Ansprechpartner

Einrichtungen

Universidad Complutense de Madrid
Datum der Veröffentlichung: 16.02.2024
Letzte Änderung: 16.02.2024