Workshops, seminars
Romantik und Gegenwart: Soundlesung – Workshop – Lesungsgespräch
Event date:
20.11.2017-21.11.2017
Die ‚Romantik‘ ist voller Widersprüche und Fragen – sie in wenigen Worten zu bestimmen, ist ein gewagtes Vorhaben. Dennoch oder vielleicht gerade deswegen geht von ihr eine große Faszination aus, die bis in unsere Gegenwart hinein wirkt. Was hat Romantik mit unserer Gegenwart zu tun? In der Kultur der Gegenwart zeigt sich eine Bezugnahme in direktem Verweis auf die historische Romantik, vor allem jedoch in romantischen Denkbewegungen, Ideen und Strukturprinzipien. Romantik ist demnach zu einer kulturell eingeübten Praxis geworden: Man muss nicht über Romantik sprechen, um romantisch zu schreiben oder zu handeln. Ob romantische Liebe als Handlungsmaxime, ob Formen der Ironie oder die Sehnsucht nach größeren Zusammenhängen – die Attraktivität romantischer Sinnangebote scheint ungebrochen.
Die Soundlesung „Über uns der Schaum“ mit Hendrik Otremba und Andreas Spechtl am 20. November im Trafo (Jena) bildet den Auftakt der Veranstaltung. Am 21. November diskutieren die Kollegiat*innen und Betreuer*innen des Graduiertenkollegs „Modell Romantik“ sowie interessierte Teilnehmer*innen gemeinsam mit Felicitas Hoppe und Ingo Schulze anhand ausgewählter Texte der beiden Autor*innen die Bedeutung der Romantik in ihren eigenen Werken und in der Gegenwartskultur. Den Abschluss bildet ein Lesungsgespräch mit Felicitas Hoppe und Ingo Schulze im Historischen Rathaus (Jena), bei dem die Autor*innen nicht nur eigene Texte lesen, sondern auch Texte der Romantik im Gepäck haben.
Nähere Informationen auf http://modellromantik.uni-jena.de/gegenwart/
Programm Workshop (21.11.2017 | Haus auf der Mauer, Jena):
13:30-14:15 Uhr: Einführung in die Thematik (Impulsvortrag: Prof. Dr. Dirk von Petersdorff)
– Kaffeepause –
14:30-15:15 Uhr: Romantik und Gegenwart im Werk von Felicitas Hoppe (Impulsvortrag: Annika Bartsch)
– Kaffeepause –
15:30-16:15 Uhr: Romantik und Gegenwart im Werk von Ingo Schulze (Impulsvortrag: Daniel Grummt)
16:15-16:30 Uhr: Abschlussdiskussion
Um formlose Anmeldung für den Workshop unter folgender Email-Adresse wird gebeten: modell-romantik@uni-jena.de.
Veranstalter:
Graduiertenkolleg „Modell ‚Romantik‘. Variation – Reichweite – Aktualität“
Friedrich-Schiller-Universität Jena
Bachstr. 18k
07743 Jena
Links
http://www.modellromantik.uni-jena.dehttps://networks.h-net.org/node/79435/discussions/678649/ank-romantik-und-gegenwart-soundlesung-%E2%80%93-workshop-%E2%80%93
http://www.modellromantik.uni-jena.de/index.php/2017/11/13/20-21-11-2017-romantik-gegenwart-soundlesung-workshop-lesungsgespraech-2/?lang=de
Fields of research
Additional fields of research
Venue
Jena, GermanyOrganization
Friedrich-Schiller-Universität Jena (FSU), GRK 2041 "Modell Romantik. Variation – Reichweite – Aktualität"
Proposed citation:
"Romantik und Gegenwart: Soundlesung – Workshop – Lesungsgespräch" (Workshops, seminars), avldigital.de, veröffentlicht am: 12.12.2018. https://avldigital.de/en/networking/information/events/romantik-und-gegenwart-soundlesung-workshop-lesungsgesprach