Workshops, seminars

Poetik der Absage – Semantische, rhetorische und mediale Dimensionen einer sozialen Praktik


Event date:

28.06.2018-29.06.2018

Poetik der Absage – Semantische, rhetorische und mediale Dimensionen einer sozialen Praktik

Workshop am Institut für Deutsche Literatur und ihre Didaktik, Goethe-Universität Frankfurt am Main, IG Farben-Gebäude, Raum 1.418

Do., 28. und Fr., 29. Juni 2018

Konzept und Organisation: David-Christopher Assmann, Kevin Kempke, Nicola Menzel, Miriam Zeh

Weitere Informationen: https://www.uni-frankfurt.de/71725731/absage



Programm und Zeitplan

Donnerstag, 28. Juni 2018

13.00–13.30 Uhr Begrüßung und Einführung durch die VeranstalterInnen: Aspekte einer Poetik der Absage
13.30–15.00 Uhr (Moderation: Franziska Haug)

Gerhard Kaiser (Göttingen): „I canʼt get no We donʼt need no“ – Pop als Medium der doppelten Verneinungen und halbierten Absagen

Kevin Kempke (Frankfurt a. M.): „Ich kann das gar nicht“ – Absagen als Topos der Gattung Poetikvorlesung
15.00–15.30 Uhr – Kaffeepause
15.30–17.00 Uhr (Moderation: Lars Friedrich)

Ruth Florack (Göttingen): „Monsieur, Ich will so unhöflich nicht seyn und ihnen Mühe machen“ – galante Absagen

Iuditha Balint (Duisburg-Essen): Freundschaftliche Zurückweisungen. Stilistik und Rhetorik der Absage in Briefstellern um 1700
17.00–17.30 Uhr – Kaffeepause
17.30–19.00 Uhr (Moderation: Nathan Taylor)

Hauke Kuhlmann (Bremen): Der Gegenwart eine Absage erteilen. Formen der Absage im konservativen Diskurs der Gegenwart (Botho Strauß und Martin Mosebach)

David-Christopher Assmann (Turin/Frankfurt a. M.): Hofmannsthals Absage
19.30 Uhr – Gemeinsames Abendessen


Freitag, 29. Juni 2018

9.30–11.00 Uhr (Moderation: Miriam Zeh)

Nikolas Buck (Kiel): Die Proklamation des Relevanten Realismus als (versuchter) Akt der Epochenbildung

Nicola Menzel (Frankfurt a. M.): Parasitenpresse oder: Absagen urbar machen
11.00–11.30 Uhr – Kaffeepause
11.30–13.00 Uhr (Moderation: Kevin Kempke)

Claudia Lillge (Frankfurt a. M./Würzburg): „I would prefer not to“. Arbeit und Absage: Zwischen Ablehnung, Entpflichtung und Verweigerung

Miriam Zeh (Frankfurt a. M.): “Depression is thus a way of saying NO to what we are told to be.” Verweigerung und Subversion in gegenwärtigen Depressionsnarrativen

Fields of research

Additional fields of research

Absage, Semantik

Venue

Frankfurt am Main, Germany

Organization

Goethe University Frankfurt
Created by: Redaktion avldigital.de
Published on: 12.12.2018
Last change: 06.06.2025, 18:56

Proposed citation:
"Poetik der Absage – Semantische, rhetorische und mediale Dimensionen einer sozialen Praktik" (Workshops, seminars), avldigital.de, veröffentlicht am: 12.12.2018. https://avldigital.de/en/networking/information/events/poetik-der-absage-semantische-rhetorische-und-mediale-dimensionen-einer-sozialen-praktik