Lecture series

Paul Celan im weltliterarischen Kontext


Event date:

13.05.2021-06.07.2021

Eine Veranstaltung vom Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften der Freien Universität Berlin

Konzeption: Prof. Dr. Anne Fleig, Prof. Dr. Susanne Zepp-Zwirner

Die öffentliche Ringvorlesung, die digital an der Freien Universität Berlin in Kooperation mit dem Suhrkamp Verlag stattfindet, nimmt den einhundertsten Geburtstag und den fünfzigsten Todestag von Paul Celan im Jahr 2020 zum Anlass, Aktualität und gegenwärtige Relevanz seines Werks im weltliterarischen Kontext zu bestimmen.

Celan gilt als einer der namhaftesten Lyriker deutscher Sprache der Nachkriegszeit, wenn nicht des 20. Jahrhunderts insgesamt. Bei kaum einem Autor lassen sich vielfältigere Bezüge zu den Literaturen und Kulturen der Welt herstellen, und selten hat ein Werk eine derart intensive wissenschaftliche und künstlerische Auseinandersetzung angestoßen wie bei Paul Celan. Das Spektrum reicht von der Frage, was in Literatur und Kunst nach dem Zivilisationsbruch darstellbar ist, über Fragen künstlerischer Traditionsbildung im 20. Jahrhundert bis hin zu Aspekten der Mehrsprachigkeit und der Übersetzbarkeit von Dichtung.


Aufgrund der geltenden Bestimmungen zum Infektionsschutz und den damit verbundenen Maßnahmen zur Eindämmung der COVID-19-Pandemie ist Gästen die Teilnahme an den Präsenzveranstaltungen des Offenen Hörsaals der Freien Universität Berlin zur Zeit leider nicht gestattet. Sie sind eingeladen das Online-Angebot ohne Anmeldung und kostenfrei zu nutzen.

Venue

Berlin, Germany

Organization

Free University of Berlin
Created by: Redaktion avldigital.de
Published on: 17.05.2021
Last change: 06.06.2025, 19:01

Proposed citation:
"Paul Celan im weltliterarischen Kontext" (Lecture series), avldigital.de, veröffentlicht am: 17.05.2021. https://avldigital.de/en/networking/information/events/paul-celan-im-weltliterarischen-kontext