Conferences, Congresses
Kunst und Gebrechen (Online-Tagung)
Event date:
05.11.2020-07.11.2020
Online-Tagung: "Kunst und Gebrechen"
Programmbereich „Figurationen des Übergangs“ am Kooperationsschwerpunkt „Wissenschaft & Kunst“ der Paris-Lodron-Universität Salzburg und der Universität Mozarteum
05.-07.11.2020
Donnerstag, 05.11.2020
9:30 Uhr: Begrüßung und Einführung
10:00 Uhr: Nelly Janotka (München): Prothesen in der Body Art. Zwischen Selbstermächtigung, (Dys-)Funktion und Posthumanismus
11:15 Uhr: Julia Hinterberger (Salzburg): "... selten war in einer Krankheitsgeschichte die Szene derart effektvoll gestellt.“ Maria Theresia Paradis in der Populärkultur
12:15 Uhr: Romana Sammern (Salzburg): Weiblichkeit als Gebrechen. Von Sofonisba Anguissola bis Amanda Palmer
15:00 Uhr: Max Pommer (Jena): „Der Einsamkeiten tiefste schauend unter meinem Fuß…“ – Max Klingers tauber Beethoven und die erlösende Macht der Musik
16:00 Uhr: Andreas Emmelheinz (Frankfurt): Krankheit und (Alters)Gebrechen in Goyas Spätwerk
17:15 Uhr: Peter Deutschmann (Salzburg): Wie das Stottern aus Gogols Mantel kam
Freitag, 06.11.2020
9:30 Uhr: Georg Danek (Wien): Der Dichter als blinder Seher: Teiresias, Demodokos, Homer
10:30 Uhr: Dorothea Weber (Salzburg): Dichtung und Wahnsinn: Der Fall Lukrez
12:00 Uhr: Marlen Mairhofer (Salzburg): „Ich war ja nicht krank – ich war nur krank, aber ganz anders.“ Bachmanns (Patho?-)Texte
14:30 Uhr: Ronny F. Schulz (Kiel): Zur Inszenierung körperlicher Defizite als Manifestation poetischer Potenz in Ulrichs von Liechtenstein ‘Frauendienst’
15:30 Uhr: Daniel Ehrmann (Salzburg): Buckel, Blutsturz und das tägliche Befinden. Widerständige Körperlichkeit im Zeitalter der Autonomie (Lichtenberg, Schiller, Stifter)
17:00 Uhr: Gregor Schuhen (Koblenz-Landau): Kranke Genies. Zum Verhältnis von Versehrtheit und Kreativität bei Miguel de Cervantes und Thomas Mann
Samstag, 07.11.2020
9:30 Uhr: Jana Graul (Hamburg): Wenn der frühneuzeitliche Künstler erkrankt: Destruktive Kraft mit kreativem Potenzial
10:30 Uhr: Jenny Lehrl (Marburg): „Für den Augenarzt ist der Anblick eines Gemäldes auch eine medizinische Betrachtung“ – Der Künstler als Sehgestörter
11:45 Uhr: Céline Roussel (Paris): Was wäre Blindheit ohne das Wort des Blinden? Das subversive Potenzial autobiographischer Werke dreier blinder Autoren in der zeitgenössischen Literatur
12:45 Uhr: Resümee und Ausklang
Konzeption und Organisation: Hildegard Fraueneder, Nora Grundtner und Manfred Kern
Die Tagung kann ohne Voranmeldung über folgenden Link besucht werden:
Links
https://networks.h-net.org/node/79435/discussions/6694858/ank-online-tagung-kunst-und-gebrechen-05-07112020https://w-k.sbg.ac.at/veranstaltung/kunst-und-gebrechen/d
Venue
Salzburg, AustriaOrganization
Universität SalzburgMozarteum University of Salzburg
Contact
Hildegard FrauenederNora Grundtner
Manfred Kern
This ressource is linked to other avldigital.de resources
Research projects
Proposed citation:
"Kunst und Gebrechen (Online-Tagung)" (Conferences, Congresses), avldigital.de, veröffentlicht am: 06.11.2020. https://avldigital.de/en/networking/information/events/kunst-und-gebrechen-online-tagung