Einzelprojekte

Weltvergleich und Weltwissen. Europäische Weltreisenarrative vom 18. bis zum 20. Jahrhundert


Das Projekt untersucht Praktiken des Vergleichens im Rahmen dokumentarischer und fiktiver europäischer Weltreiseliteratur vom 18. bis zum 20. Jahrhundert. Von den vergleichenden Wissenschaften um 1800 bis zur Avantgarde-Literatur des 20. Jahrhunderts bilden die im Projekt untersuchten Weltreisenarrative ein privilegiertes Medium, in dem Vergleichspraktiken ein umfassendes Wissen über die Welt produzieren und verhandeln. In ihrer dokumentarischen, narrativen und ästhetischen Gestaltung übernehmen sie zentrale kulturelle Orientierungsleistungen, bringen zugleich jedoch die beunruhigende Dynamik der sich stets verändernden Welt der Moderne zum Ausdruck.

Forschungsgebiete

Adresse

Deutschland , 33501 Bielefeld , Postfach 100131

Organisation

Universität Bielefeld, SFB 1288 "Praktiken des Vergleichens"

Dieser Beitrag ist mit anderen Ressourcen von avldigital.de vernetzt

Forschungsprojekte
Beitrag von: Redaktion avldigital.de
Veröffentlicht am: 12.12.2018
Letzte Änderung: 06.06.2025, 17:46