Workshops, Seminare

Komparatistischer Tag am 15. Juli in Heidelberg. Die Klassische und Moderne Literaturwissenschaft lädt ein!

Beginn
15.07.2023
Ende
15.07.2023
Deadline Anmeldung
08.07.2023

Herzliche Einladung an alle Literaturbegeisterten, unseren interdisziplinären Master-Studiengang Klassische und Moderne Literaturwissenschaft kennenzulernen! Vielleicht sind Sie gerade auf der Suche nach einem literaturwissenschaftlichen Master-Studiengang, der sich nicht nur auf eine Philologie beschränkt und Ihnen große Freiräume lässt, Ihre Schwerpunkte selbst zu wählen? In drei von Promovendinnen und Studierenden geleiteten Literaturateliers können Sie sich davon überzeugen, wie aufregend die Verbindung von Antike und Moderne ­- ein Alleinstellungsmerkmal unseres Studiengangs - sein kann.

1.      Literaturatelier (Christina Lucas und Ilaria Pinzo)
Voller Emotion! (Text-)Körper in Bewegung

2.      Literaturatelier (Isabel Mand)
Bilder des Schreckens, Schrecken der Bilder oder
Wie vom Krieg versehrte Körper in den Text kommen

3.      Literaturatelier (Karin Schlagbauer)
Verweile doch! Du bist so schön!
„Der geschenkte Tag“ (Michael Müller 2021-2022) oder Kann man einen Mythos in abstrakter Kunst fassen?


In einem Podiumsgespräch teilen Alumni und Studierende mit Ihnen ihr Wissen und ihre Erfahrungen hinsichtlich der wichtigen Frage der Berufsorientierung.

Am Abend werden wir die Freude haben, dem renommierten Dichter und Übersetzer Ralph Dutli zu lauschen, der unserem Studiengang seit jeher herzlich verbunden ist.

Selbstverständlich wird auch Raum sein, sich bei einer kleinen Erfrischung mit Studierenden und Dozentinnen und Dozenten auszutauschen. 

Um unsere Planungen zu erleichtern, bitten wir freundlich um Anmeldung zu den Literaturateliers unter folgender Adresse: Lucas@stud.uni-heidelberg.de

Jedes Literaturatelier findet zweimal statt, sodass Sie insgesamt zwei der drei Ateliers besuchen können. Die Teilnahme an den Literaturateliers ist kostenlos und kann im Anschluss bescheinigt werden.

Gerne möchten wir den Komparatistischen Tag fotografisch begleiten. Mit der Anmeldung würden Sie Ihr Einverständnis zur Aufnahme von Bildern geben und einwilligen, dass die im Rahmen der Tagung entstandenen Bilder auf der Seite der Klassischen und Modernen Literaturwissenschaft veröffentlicht werden. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Organisation: Joséphine Jacquier gemeinsam mit Promovendinnen und Studierenden der Klassischen und Modernen Literaturwissenschaft

Quelle der Beschreibung: Information des Anbieters

Links

Ansprechpartner

Einrichtungen

Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
Seminar für Klassische Philologie

Adressen

Marstallhof 2-4
69117 Heidelberg
Deutschland
Beitrag von: Joséphine Jacquier
Datum der Veröffentlichung: 09.05.2023
Letzte Änderung: 15.05.2023