Master Komparatistik und Master Weltliteratur des Gutenberg-Instituts für Weltliteratur und schriftorientierte Medien in Mainz (Bewerbungsfrist: 01. September 2020)
Master Komparatistik und Master Weltliteratur des Gutenberg-Instituts für Weltliteratur und schriftorientierte Medien in Mainz
Die Mainzer Komparatistik bietet zwei Masterstudiengänge an: den Master Komparatistik und den Master Weltliteratur. Bewerbungen sind noch bis 1. September möglich.
Master Komparatistik
Der Masterstudiengang Komparatistik untersucht die internationalen Beziehungen zwischen den Literaturen und die vielfältigen Wechselwirkungen zwischen Literatur und anderen Künsten/Medien. Abstrakte Begriffe wie Intertextualität, Interkulturalität und Intermedialität werden so mit Inhalt gefüllt. Komparatist*innen lernen, den grenzüberschreitenden Charakter von Literatur ins Auge zu fassen und dort Verbindendes zu erkennen, wo andere nur Trennendes sehen.
Die Mainzer Komparatistik ist die älteste und eine der wichtigsten im deutschsprachigen Raum. Sie versteht sich als Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft: Die Allgemeine Literaturwissenschaft liefert die generellen, systematisch-theoretischen Grundlagen für die Vergleichende Literaturwissenschaft. Diese untersucht in historisch-vergleichender Perspektive die internationalen Verflechtungen zwischen literarischen Phänomenen sowie die Bezüge zwischen Literatur und anderen Kunstformen.
Beispiele für Fragestellungen der Allgemeinen Literaturwissenschaft:
- Was ist Literatur?
- Wie funktionieren literarische Gattungen?
- Was ist Komik?
- Wie ist das Verhältnis von Literatur und Wirklichkeit?
- Kann Literatur Wissen vermitteln?
- Wie funktioniert Erzählen in verschiedenen Medien?
Beispiele für Untersuchungen der Vergleichenden Literaturwissenschaft
- Literarische Übersetzungen
- Die Tragödie von der Antike bis zur Gegenwart
- Internationale Tendenzen zeitgenössischer Lyrik
- Literarische Gattungen aus internationaler Perspektive
- Internationale und intermediale Verarbeitung von Stoffen und Motiven
- Verarbeitungen literarischer Texte in anderen Künsten und Medien (z. B. in Malerei, Film, Oper)
- Figurendarstellungen in verschiedenen Künsten
- Selbstreflexivität in Roman, Film und Comic
Schwerpunkte des interdisziplinär angelegten Masterstudiengangs Komparatistik sind die Module Intertextualität, Intermedialität und Interkulturalität. Die Module Theorie und Interdisziplinarität laden dazu ein, sowohl fachspezifische Methoden als auch allgemeine wissenschaftliche Fähigkeiten zu vertiefen. Das Vertiefungsmodul bietet den Studierenden dabei ausreichend Freiraum, eigene Studienschwerpunkte zu setzen. Zahlreiche internationale Kooperationen ermöglichen Studienaufenthalte im Ausland. Den Masterstudiengang Komparatistik kann man darüber hinaus auch im Rahmen des Integrierten Studienprogramms Mainz/Dijon studieren und einen Doppelabschluss Master of Arts/Master Recherche Lettres modernes erwerben.
Studienvoraussetzungen:
B.A. in Komparatistik bzw. Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft (Kern- oder Beifach) oder B.A. in einer Fremdsprachenphilologie (Kernfach) oder B.A. in zwei Einzelphilologien unterschiedlicher Sprache
Lektürefähigkeit in Englisch und einer weiteren modernen europäischen Fremdsprache (romanischer, slavischer oder skandinavischer Sprachkreis; andere Literatursprachen können im Einzelfall zugelassen werden)
Master Weltliteratur
Der Master Weltliteratur ist der erste und einzige deutschsprachige Studiengang seiner Art und ist interdisziplinär angelegt. Beteiligte Fächer sind, neben der Komparatistik: Afrikastudien, Anglistik, Romanistik, Slavistik, Turkologie, Indologie und Buchwissenschaft. Studierende können Lehrveranstaltungen aus dem fachübergreifenden Angebot wählen und eigene wissenschaftliche Schwerpunkte setzen. Für eine intensive Auseinandersetzung mit Weltliteratur sorgen die systematische Diskussion grundlegender Konzepte sowie vergleichende Textlektüren in sprachübergreifender und medienwissenschaftlicher Perspektive.
Der Masterstudiengang thematisiert die zeitgenössischen Veränderungen in der Internationalisierung von Literatur vor dem Hintergrund der Tatsache, dass die Produktion und Rezeption von Literatur auch in früheren Zeiten durch Internationalität geprägt war. Das Studium der Weltliteratur wird so zu einer literarischen Weltreise durch kleine und große Literaturen, Vergangenheit und Gegenwart, das Bekannte und das Fremde.
Konkrete Themen und Fragestellungen sind zum Beispiel:
- Internationale Kanonbildung
- kleine vs. große Literaturen
- kulturelle Alterität/Hybridität
- Migration und Mehrsprachigkeit
- Weltliteratur vs. Nationalliteraturen
- Intertextualität und kulturelles Gedächtnis
- Literarische Übersetzung/Übersetzungspolitik
- Buchmarkt im Zeitalter der Globalisierung
Zahlreiche internationale Kooperationen des Instituts ermöglichen Studienaufenthalte im Ausland, so beispielsweise in Frankreich (Dijon), Griechenland (Thessaloniki), Italien (Rom, Udine), den Niederlanden (Groningen), Polen (Warschau), Schweden (Stockholm) oder der Schweiz (Genf). Anderweitige Auslandsvorhaben werden gerne unterstützt.
Studienvoraussetzungen:
B.A. in Komparatistik bzw. Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft (Kern- oder Beifach) oder B.A. in einer Fremdsprachenphilologie (in der Regel als Kernfach, ggf. auch als Beifach) oder B.A. in zwei Einzelphilologien unterschiedlicher Sprache oder B.A. Buchwissenschaft mit Fremdsprachenphilologie
Lektürefähigkeit in Englisch und einer weiteren modernen Fremdsprache (afrikanischer, romanischer, slavischer oder skandinavischer Sprachkreis; Türkisch, Hindi/Urdu oder Singhalesisch; andere Literatursprachen können im Einzelfall zugelassen werden)
BEWERBUNGSFRISTEN
01.09. für das Wintersemester
01.03. für das Sommersemester
derzeit nicht zulassungsbeschränkt
KONTAKT
JGU Mainz
Gutenberg-Institut für Weltliteratur und schriftorientierte Medien
Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
Jakob-Welder-Weg 18, 55128 Mainz
www.avl.uni-mainz.de
studienberatungavl@uni-mainz.de