Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 15 von 22.

  1. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Humboldt-Universität zu Berlin
    Neue Schöpfung? – Aitiologische Rezeptionen der Genesiserzählung in frühchristlichen Diskursen über Kosmos, Mensch und Geschlecht
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Die als Anfang der Bibel überlieferte Erzählung von der Erschaffung der Welt und des Menschen durch Gott und dem Verlust des Paradieses (Gen 1-3) hat für Judentum und Christen­tum fundamentale Bedeutung. Der Text und die damit fixierte Vorstellung...

    Forschungsgebiete Textgeschichte, Editionstechnik, Handschriftenkunde,  Rezeptionsästhetik,  Gender Studies/Queer Studies , und 2 weitere
    Erstellt am: 17.01.2024
  2. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Freie Universität Berlin
    Chronos und Chthoniê: Figuren des Anfangs und der Gründung in antiker Mythologie und moderner Mythentheorie
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Das Teilprojekt untersucht Narrative des Anfangs und der Gründung, also Aitiologien im weiteren Sinne, sowohl in der griechischen Antike als auch in der modernen Kultur- und Mythentheorie. Dabei soll eine Systematisierung der Typen und Funktionen...

    Forschungsgebiete Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Literatur und Theologie/Religionswissenschaften,  Gattungspoetik , und 2 weitere
    Erstellt am: 17.01.2024
  3. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Ghent University (UGent)
    Latin to Greek. The Latinity of the Ancient Greek Love Novel
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    While the ancient Greek novels have been shown to absorb preceding Greek and eastern traditions, not much systematic attention has been paid to how they use, address or confront preceding Latin traditions. This project is designed to fill this gap, a...

    Forschungsgebiete Roman,  Literatur der Antike (bis 5. Jh. n. Chr.)
    Erstellt am: 17.06.2019
  4. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Ghent University (UGent)
    Reception of the First and Second Sophistic and Platonic philosophy in the Pseudo-Clementine Literature
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    The aim of this research is an analysis of the influences of Plato and the First and Second Sophistic in the Pseudo-Clementines . Until now, the study of philosophy in the Pseudo-Clementines has largely remained limited to the possible stoic...

    Forschungsgebiete Literatur und Theologie/Religionswissenschaften,  Literatur und Philosophie,  Literatur der Antike (bis 5. Jh. n. Chr.)
    Erstellt am: 17.06.2019
  5. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Ghent University (UGent)
    “The Romance between Greece and the West.” Heroes and Heroines in French, Anglo-Norman and English Medieval Narrative
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Medieval romance is arguably the most influential secular literary genre of the European Middle Ages. Its history has not been written yet. In order to enhance our understanding of this history (both conceptually and cross-culturally), this project...

    Forschungsgebiete Erzähltheorie,  Roman,  Rhetorik , und 2 weitere
    Erstellt am: 17.06.2019
  6. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Ghent University (UGent)
    Novel Saints. Ancient novelistic heroism in the hagiography of Late Antiquity and the early Middle Ages
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    The novel is today the most popular literary genre worldwide. Its early history has not been written yet. In order to enhance our understanding of this history (both conceptually and cross-culturally), this project offers the first comprehensive...

    Forschungsgebiete Roman,  Literatur der Antike (bis 5. Jh. n. Chr.),  Literatur des Mittelalters (6.-13. Jh.)
    Erstellt am: 17.06.2019
  7. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Ghent University (UGent)
    Novel Echoes. Ancient Novelistic Receptions and Concepts of Fiction in Late Antique and Medieval Secular Narrative from East to West
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    This project offers the first comprehensive reconstruction and interpretation of receptions of ancient novels (1st-4th cent. AD) in (Greek, Arabic and western vernacular) secular narrative from Late Antiquity and the early Middle Ages. Novel Echoes...

    Forschungsgebiete Erzähltheorie,  Literatur und Theologie/Religionswissenschaften,  Roman , und 3 weitere
    Erstellt am: 17.06.2019
  8. Rubrik: Forschungsgruppen
    Institutionen: Ghent University (UGent)
    Novel Saints. Studies in Ancient Fiction and Hagiography
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    The novel is today the most popular literary genre worldwide. Its early history has not been written yet. The research team Novel Saints aims to enhance our understanding of this history (both conceptually and cross-culturally) by studying both ...

    Forschungsgebiete Roman,  Literatur der Antike (bis 5. Jh. n. Chr.),  Literatur des Mittelalters (6.-13. Jh.)
    Erstellt am: 17.06.2019
  9. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: University of Glasgow
    Travelling Texts, 1790-1914: The Transnational Reception of Women's Writing at the Fringes of Europe (Finland, The Netherlands, Norway, Slovenia, Spain)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    his HERA-funded collaborative research project studies the role of women’s writing in the transnational literary field during the long 19th century. It explores in terms of gender cultural encounters through reading and writing that contributed to...

    Forschungsgebiete Feministische Literaturtheorie,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Literatur des 18. Jahrhunderts , und 2 weitere
    Erstellt am: 07.06.2019
  10. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Universität Innsbruck
    Russische Moderne und Intermeditalität. Literatur und Film
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Das Projekt zielt auf eine Verbindung zwischen slawistischer und komparatistischer Forschung ab. Konkret sollen dabei Ansätze des intermedialen Forschungsbereichs »Literatur und Film« mit slawistischer Forschung zur Russischen Moderne verknüpft und...

    Forschungsgebiete Osteuropäische Literatur (Baltikum, Russland, Ukraine),  Feministische Literaturtheorie,  Gender Studies/Queer Studies , und 1 weitere
    Erstellt am: 07.06.2019
  11. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: ICI Berlin Institute for Cultural Inquiry
    Turning to Stone
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    With a focus on the presence of rocks in the work of a number of non-male artists, this project will begin with a study of Beverly Buchanan’s work with stones in the American South in the late 1970s and early 1980s. Amelia Groom will travel to the US...

    Forschungsgebiete Feministische Literaturtheorie,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies
    Erstellt am: 03.06.2019
  12. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Södertörn University Stockholm
    A multidisciplinary study of feminist comic art
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    The focus of this project is feminist comic art and graphic novels from Sweden, Finland, Germany, and Russia. The multidisciplinary team of researchers is united by a view of comics as political action and social commentary, looking specifically at...

    Forschungsgebiete Feministische Literaturtheorie,  Comic
    Erstellt am: 03.06.2019
  13. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung Berlin (ZfL)
    Das gebrochene Medium. Die österreichische Moderne und das Ereignis der Form
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Das Forschungsprojekt untersucht ästhetische Zeitkonzepte der österreichischen Moderne, die gemäß der leitenden Arbeitshypothese in den »großen« Gattungen von Drama, Oper und Roman ihren deutlichsten Ausdruck finden. Ziel des Projekts ist es, ein...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literaturtheorie,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies , und 3 weitere
    Erstellt am: 17.05.2019
  14. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung Berlin (ZfL)
    Interferenzen von Technizität, literarischer Form und Theorie seit den 1950er Jahren
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Seit der Nachkriegszeit, so die Ausgangsbeobachtung des Projekts, stellt sich die ›Frage der Technik‹ in einem neuen und zugespitzten Sinn. Weithin geteilt wird die Diagnose, dass sich ein riskanter Rückstand des theoretischen Denkens gegenüber den...

    Forschungsgebiete Literaturtheorie,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Literatur und Philosophie , und 3 weitere
    Erstellt am: 17.05.2019
  15. Rubrik: Graduiertenschulen
    Institutionen: Universität Bielefeld
    LiLi-Kolleg - Graduiertenschule der Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft, Universität Bielefeld
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Das LiLi-Kolleg ist eine Einrichtung der Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaften (LiLi). Es wurde 2010 gegründet und nahm zum Herbst desselben Jahres erstmals Doktoranden auf, die ein dreijähriges Stipendium erhalten. Ziel war und ist es,...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Empirische Ästhetik,  Literatur und Informatik/Kybernetik , und 4 weitere
    Erstellt am: 12.12.2018