Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach

Zeige Ergebnisse 1 bis 11 von 11.

  1. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 15.02.2022
    XII. Forschungstag "Francophonies"
    Beitrag von: Annegret Richter

    Seit über einem Jahrzehnt organisiert das Frankophone Forschungsseminar Leipzig (FFSL) den Forschungstag „Frankreich und Frankophonie“ mit unterschiedlichen Partner*innen. Seit 2021 wird der Forschungstag unter dem Titel “Francophonies” mit der...

    Forschungsgebiete Französische Literatur,  Nordafrikanische Literatur,  Literatur aus Afrika südlich der Sahara , und 1 weitere
    Erstellt am: 14.01.2022
  2. Annegret Richter
    Universität oder Institution: Technische Universität Dresden (TUD)
    Forschungsgebiete: Französische Literatur; Nordafrikanische Literatur

  3. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 10.09.2021
    Germanistentag 2022 – Panel: Radikale Ambiguität. Zur prekären Phänomenalität des Mehrdeutigen, Paderborn
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Panel auf dem 27. Deutschen Germanistentag, 25.-28. September 2022, Universität Paderborn, Themenbereich 1: Theoretische und methodische Zugänge Organisation: Prof. Dr. Lars Koch (Dresden), Dr. Julia Prager (Dresden) und Dr....

    Forschungsgebiete Literaturtheorie,  Literatur und Soziologie,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies , und 4 weitere
    Erstellt am: 16.07.2021
  4. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 15.11.2020
    CfP Rethinking Postcolonial Europe: Moving Identities, Changing Subjectivities
    Beitrag von: Jeannette Oholi

    Call for Papers Digital Conference Rethinking Postcolonial Europe: Moving Identities, Changing Subjectivities 8th postgraduate forum Postcolonial Narrations February 10-12, 2021 International Graduate...

    Forschungsgebiete Feministische Literaturtheorie,  Gender Studies/Queer Studies,  Postkoloniale Literaturtheorie , und 3 weitere
    Erstellt am: 22.09.2020
  5. Beatrice Philipp
    Universität oder Institution: Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU)
    Forschungsgebiete: Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Medientheorie; Erzähltheorie; Interdisziplinarität; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Literatur und Medienwissenschaften; Game Studies; Intermedialität

  6. Marie-Christine Boucher
    Universität oder Institution: Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU); Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU)
    Forschungsgebiete: Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; World Literature/Weltliteratur; Übersetzungstheorie; Literatur des 21. Jahrhunderts

  7. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 06.01.2020
    Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Französische Literatur- und Kulturwissenschaft, TU Dresden
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Fakultät Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften Am Institut für Romanistik ist an der Professur für Französische Literatur- und Kulturwissenschaft zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als wiss. Mitarbeiter/in ...

    Forschungsgebiete Französische Literatur,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies
    Erstellt am: 09.12.2019
  8. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 10.10.2019
    Konzeptualisierungen kleiner (europäischer) und nicht-westlicher Kulturen – Kanonische Konzepte, strukturelle Asymmetrien und Möglichkeiten des Vergleichs
    Beitrag von: Diana Hitzke

    Die Tagung »Konzeptualisierungen kleiner (europäischer) und nicht-westlicher Kulturen – Kanonische Konzepte, strukturelle Asymmetrien und Möglichkeiten des Vergleichs« setzt sich zum Ziel, die Entstehung, Aneignung und Übertragung von Konzepten aus...

    Forschungsgebiete Postkoloniale Literaturtheorie,  World Literature/Weltliteratur
    Erstellt am: 17.09.2019
  9. Diana Hitzke
    Universität oder Institution: Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU); Technische Universität Dresden (TUD)
    Forschungsgebiete: Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Osteuropäische Literatur (Baltikum, Russland, Ukraine); Südosteuropäische Literatur (Albanien, Balkanstaaten, Bulgarien, Griechenland, Rumänien, Türkei); Literaturtheorie; Postkoloniale Literaturtheorie; World Literature/Weltliteratur; Mehrsprachigkeitsforschung/Interlingualität; Interdisziplinarität; Literatur und andere Künste; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Prosa allgemein; Roman; Reiseliteratur; Essay; Übersetzung allgemein; Übersetzungstheorie; Literatur des 20. Jahrhunderts; Literatur des 21. Jahrhunderts

  10. Annette Simonis
    Universität oder Institution: Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU)
    Forschungsgebiete: Literaturtheorie

  11. Silvia Boide
    Universität oder Institution: Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU)
    Forschungsgebiete: Literatur aus Nordamerika; Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Literatur aus Großbritannien und Irland; Französische Literatur; Italienische Literatur; Erzähltheorie; Interdisziplinarität; Literatur und andere Künste; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Literatur und Philosophie; Literatur und Geographie/Kartographie; Prosa allgemein; Roman; Fiktionalität; Literatur des 20. Jahrhunderts; Literatur des 21. Jahrhunderts