Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach

Zeige Ergebnisse 1 bis 15 von 45.

  1. Re:visit. Humanities & Medicine in Dialogue
    Beitrag von: Katharina Fürholzer

    Re:visit . Humanities & Medicine in Dialogue ist eine kontinuierlich online erscheinende Open-Access-Fachzeitschrift, die aus umfassenden kulturwissenschaftlichen Perspektiven nicht nur bestehende Schnittstellen zwischen Medizin und Geistes- und...

    Forschungsgebiete Interdisziplinarität
    Erstellt am: 14.12.2022
  2. Blog des GRK „Modell Romantik“ (Universität Jena)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Der Blog befasst sich mit der europäischen und außereuropäischen Rezeption der Romantik. Dabei geht es insbesondere darum, in welcher Weise ‚Romantik‘ zur kulturellen Beschreibungs- und Deutungskonvention geworden ist. Dabei werden Beiträge von...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Interdisziplinarität,  Literatur und andere Künste , und 3 weitere
    Erstellt am: 11.10.2021
  3. EXC 2020 Temporal Communities. Doing Literature in a Global Perspective: Listen, Read & Watch
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Neueste Beiträge des EXC 2020 Temporal Communities The Cluster of Excellence 2020 "Temporal Communities: Doing Literature in a Global Perspective" aims to create a new theoretical and methodological take on literature in a global perspective...

    Forschungsgebiete World Literature/Weltliteratur,  Literatur und Soziologie,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies , und 2 weitere
    Erstellt am: 08.10.2021
  4. #breiterkanon: Kanondiskussionen in Literaturwissenschaft, Feuilleton und auf dem Buchmarkt
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    #breiterkanon wird von einer Gruppe von Wissenschaftler*innen, Autor*innen, Journalist*innen und Übersetzer*innen betrieben. Zusammen bündeln wir Kanondiskussionen, die zurzeit oft in den Sozialen Medien, etwa in bestimmten Twitter-Bubbles,...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literaturdidaktik,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie) , und 4 weitere
    Erstellt am: 08.10.2021
  5. ZfL BLOG: Blog des Leibniz-Zentrums für Literatur- und Kulturforschung, Berlin
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Das ZfL ist ein geisteswissenschaftliches Institut für die Erforschung von Literatur in interdisziplinären Zusammenhängen und unter kulturwissenschaftlichen Voraussetzungen. Das ZfL legt seiner Arbeit einen weiten Begriff von Literatur zugrunde und...

    Forschungsgebiete Interdisziplinarität,  Literatur und andere Künste,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies
    Erstellt am: 08.10.2021
  6. Walter Benjamin Digital
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Walter Benjamin Digital versteht sich als Arbeitsinstrument und ermöglicht dem Leser, die Texte Benjamins aus unterschiedlichen Perspektiven zu studieren. Ergänzend zur Kommentierung der Buchedition bietet die digitale Teiledition eine nach...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Literatur und Philosophie , und 1 weitere
    Erstellt am: 07.08.2020
  7. Poetiken der Migration. Ein Glossar
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    "Wie erzählt Literatur von Flucht und Vertreibung? Wie vom Leben im Exil oder als illegaler Einwanderer in Europa? Wie verarbeiten einzelne Texte die Themen Kulturkonflikt, Fremdheit, Gewalterfahrung und Sprachproblematik?" [Information des...

    Forschungsgebiete Postkoloniale Literaturtheorie,  World Literature/Weltliteratur,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies , und 4 weitere
    Erstellt am: 22.05.2020
  8. Goethe: early poetry [Podcasts]
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Eine Auswahl aus Goethes Lyrikproduktion der Jahre 1771-1786, gelesen von Christian Wewerka, initiiert vom Department of German Studies der University of Warwick (GB). Der Index umfasst gegenwärtig 28 Titel (als PDF herunterladbar), die auch in...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Lyrik allgemein,  Digitale Lehre , und 1 weitere
    Erstellt am: 18.05.2020
  9. Discovering Literature: Explore literature in context
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Discovering Literature brings to life the social, political and cultural context in which key works of literature were written. Enjoy digitised treasures from our collection, newly commissioned articles, short documentary films and teachers’ notes. ...

    Forschungsgebiete Literatur aus Großbritannien und Irland,  Stoffe, Motive, Thematologie,  Digitale Lehre , und 7 weitere
    Erstellt am: 17.04.2020
  10. Women & the F-Word. Exploring women's resistance to feminism in the English-speaking world, 19th to 21st centuries
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    This is the research blog of the “Projet Horizon” of the Laboratoire d’Etudes et de Recherches sur le Monde Anglophone (LERMA) at Aix-Marseille Université (AMU). Ours is a thoroughly interdisciplinary team of historians, linguists, literature and...

    Forschungsgebiete Literatur aus Nordamerika,  Literatur aus Großbritannien und Irland,  Gender Studies/Queer Studies , und 4 weitere
    Erstellt am: 09.08.2019
  11. Société Diderot
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    L’objectif du carnet de la Société Diderot est de rendre public des informations régulières sur les activités de la Société Diderot, ses publications et les évènements liés à Diderot et à l’Encyclopédie. La Société Diderot et donc la revue n'existent...

    Forschungsgebiete Französische Literatur,  Literatur des 18. Jahrhunderts
    Erstellt am: 12.12.2018
  12. Recherches sur Diderot et sur l'Encyclopédie
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Online-Zeitschrift, die sich ausschließlich der Encyclopédie und Denis Diderot widmet, freier Zugang zu Abstracts und Inhaltsverzeichnissen

    Forschungsgebiete Französische Literatur,  Literatur des 18. Jahrhunderts
    Erstellt am: 12.12.2018
  13. Zedler online - Johann Heinrich Zedlers Grosses vollständiges Universallexicon aller Wissenschaften und Künste (1732-1754)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Das von Johann Heinrich Zedler verlegte Universal-Lexicon ist mit Abstand das umfangreichste enzyklopädische Werk, das im Europa des 18. Jahrhunderts hervorgebracht wurde. In den 64 Bänden und 4 Supplementbänden des Lexikons befinden sich auf ca....

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur des 18. Jahrhunderts
    Erstellt am: 12.12.2018
  14. The ARTFL Encyclopédie (American and French Research on the Treasury of the French Language)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Frei zugängliche digitalisierte Version von Diderots und d'Alemberts Encyclopédie aus dem 18. Jahrhundert. Umfasst neben dem Text der Encyclopédie Graphiken und zensierte Beiträge. Die Datenbank wird ständig ergänzt und verfügt über Zusatzmaterialien...

    Forschungsgebiete Französische Literatur,  Literatur des 18. Jahrhunderts
    Erstellt am: 12.12.2018
  15. Sinne und Synapsen. Erkenntniskritik und Wahrnehmungswandel 1900/heute
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    »Sinne und Synapsen« ist ein Projekt zum Thema Wahrnehmung, genauer: Es fragt nach Erkenntniskritik und Wahrnehmungswandel in der Zeit um 1900 und heute, d.h. der »Klassischen Moderne« und der »konstruktivistischen« Postmoderne. Was diese beiden...

    Forschungsgebiete Interdisziplinarität,  Literatur und Naturwissenschaften
    Erstellt am: 12.12.2018