Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach

Zeige Ergebnisse 106 bis 120 von 220.

  1. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 08.02.2022
    Verlässliche Fremdheit, Öffentliche Abschlussveranstaltung der August-Wilhelm-von-Schlegel-Gastprofessur (FU Berlin)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    VOR ORT, Dienstag, 8. Februar 2022 19:30 Uhr Eintritt frei mit Online-Ticket Öffentliche Abschlussveranstaltung im Rahmen der August-Wilhelm-von-Schlegel-Gastprofessur mit Karin Betz und Studierenden der Freien Universität...

    Forschungsgebiete Ostasiatische Literatur,  Lyrik allgemein,  Übersetzung allgemein , und 1 weitere
    Erstellt am: 07.02.2022
  2. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 21.02.2022
    Übersetzung und Marginalisierung. Frühneuzeitliche Literatur aus intersektionaler Perspektive, Würzburg/hybrid
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Übersetzungen sind ein omnipräsenter, aber oft unsichtbarer Teil des Alltags. Sie spiegeln und bestätigen die Normen der zielkulturellen Mehrheitsgesellschaft und ihrer machthabenden Instanzen, wohingegen Anliegen von Minderheiten unberücksichtigt...

    Forschungsgebiete Feministische Literaturtheorie,  Literatur und Anthropologie/Ethnologie,  Übersetzung allgemein , und 2 weitere
    Erstellt am: 04.02.2022
  3. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 11.11.2022
    Internationale Tagung: Kulturen der Kritik und das Projekt der Moderne in Ostmitteleuropa, Düsseldorf
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Einleitung Die internationale Tagung Kulturen der Kritik und das Projekt der Moderne in Ostmitteleuropa wurde vom Max-Herrmann-Neiße-Institut, einem An-Institut der Philosophischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, von...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Ostmitteleuropäische Literatur (Polen, Slowakei, Tschechien, Ungarn),  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie) , und 5 weitere
    Erstellt am: 28.01.2022
  4. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 11.02.2022
    Diskursive Konstruktion von Feindbildern: Populismen, Verschwörung, Verhetzung
    Beitrag von: Juliane Prade-Weiss

    26. Institutsworkshop der AVL Freitag, 11.02.2022 14:00 Uhr – 18:30 Uhr Programm: Jonathan Leader Maynard (London), Rethinking Extremism in Comparative Perspective: Narrative, Enmity and Political War Ruth Wodak (Wien),...

    Forschungsgebiete Literatur und Psychoanalyse/Psychologie,  Literatur und Soziologie,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies , und 1 weitere
    Erstellt am: 26.01.2022
  5. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 22.04.2022
    Workshop und Studientag: Übersetzen im Gespräch mit Tanja Handels
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Organisiert von Cornelia Ortlieb, Research Area 4, "Literary Currencies" Bitten senden Sie bis 12. April 2022 eine Email an Felicitas Pfuhl, felicitas.pfuhl@fu-berlin.de, um sich für den Workshop anzumelden. Für weitere Informationen,...

    Forschungsgebiete Übersetzung allgemein
    Erstellt am: 21.01.2022
  6. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 27.01.2022
    „Aufbruch ins Anderswo? Abenteuer und soziale Ordnung" (27./28.01.22) - Jahrestagung der DFG-Forschungsgruppe „Philologie des Abenteuers"
    Beitrag von: Carina Breidenbach

    Liebe Kolleg*innen, die DFG-Forschungsgruppe „Philologie des Abenteuers" ( https://www.abenteuer.fak13.uni-muenchen.de/index.html ) lädt Sie herzlich zur Jahrestagung 2022 zum Thema „Aufbruch ins Anderswo? Abenteuer und soziale Ordnung" ein,...

    Forschungsgebiete Literatur aus Nordamerika,  Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur aus Großbritannien und Irland , und 8 weitere
    Erstellt am: 24.12.2021
  7. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 18.01.2022
    Materialität von Schriftlichkeit: Kulturtechnik Lesen. Zur Materialität der Rezeption, Online
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Jan 18, 2022 | 06:15 PM Wie bedeutungstragend die materiale Einrichtung beschrifteter Artefakte ist – und das keineswegs nur in Bezug auf Papierwahl, Typografie und Einbandgestaltung von Büchern –, will die 2014 initiierte Vortragsreihe Die...

    Forschungsgebiete Schriftlichkeit,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies
    Erstellt am: 20.12.2021
  8. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 14.12.2021
    Materialität von Schriftlichkeit: Zu Stefan Zweigs Autographensammlung – zugleich ein Versuch über die Faszination von Handschriftlichkeit
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Materialität von Schriftlichkeit | Ulrike Vedder: Zu Stefan Zweigs Autographensammlung – zugleich ein Versuch über die Faszination von Handschriftlichkeit Dec 14, 2021 | 06:15 PM Wie bedeutungstragend die materiale Einrichtung...

    Forschungsgebiete Textgeschichte, Editionstechnik, Handschriftenkunde,  Schriftlichkeit
    Erstellt am: 06.12.2021
  9. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 12.01.2022
    Theatralität, Urteilssucht und Hassrede bei Karl Kraus (mit Blick auf die »Letzten Tage der Menschheit«), ZfL Berlin
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Friedrich Balke (Ruhr-Universität Bochum): Theatralität, Urteilssucht und Hassrede bei Karl Kraus (mit Blick auf die »Letzten Tage der Menschheit«) Ort: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung, Schützenstr. 18, 10117 Berlin,...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literaturtheorie,  Poetik , und 2 weitere
    Erstellt am: 29.11.2021
  10. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 27.10.2021
    Literatur- und Kulturwissenschaftliches Kolloquium der Universität Siegen, in Präsenz & Online
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Das Literatur- und Kulturwissenschaftliche Kolloquium des Germanistischen Seminars der Universität Siegen findet im Wintersemester 2021/22 wieder jeweils am 4. Mittwoch des Monats, von 14-18 Uhr (c.t.), statt. Gäste sind herzlich willkommen! Die...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literaturtheorie,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies , und 2 weitere
    Erstellt am: 08.11.2021
  11. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 09.11.2021
    Ich-Schreiben / Ander(s)-Schreiben. Bilder der Erinnerung. Studientag über Christa Wolf, Rom
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Der Studientag, der anlässlich von Christa Wolf zehnten Todesjahres veranstaltet wird, möchte eine Tradition der Germanistik an der Universität Sapienza fortführen, die in der Vergangenheit umfangreiche Studien der Literatur und Kultur der DDR...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literaturtheorie , und 1 weitere
    Erstellt am: 08.11.2021
  12. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 03.11.2021
    Transdisziplinärer Workshop: Dantes Echokammer: Spielformen der Dante-Rezeption in Kunst, Literatur, Film, Musik und Video, Leipzig
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Transdisziplinärer Workshop des Centro interdisciplinare di Cultura italiana vom 3. bis 4. November 2021 am Institut für Romanistik der Universität Leipzig Organisation: Uta Felten/Stefania Siddu/Jonas Köhler (Centro interdisciplinare di...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Interdisziplinarität,  Literatur und andere Künste , und 2 weitere
    Erstellt am: 01.11.2021
  13. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 04.11.2021
    Armut und Menge, DFG-Netzwerk Dispositiv der Menge, Siegen
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Workshop im Rahmen des DFG-Netzwerks “Dispositiv der Menge” Organisation: Cornelia Wild (Siegen), Jobst Welge (Leipzig) Was haben Armut und Menge miteinander zu tun? Gibt es eine arme Menge? Oder eine Menge der Armen? Ist die arme Menge...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literaturtheorie,  Literatur und Soziologie , und 2 weitere
    Erstellt am: 25.10.2021
  14. Rubrik: Vortragsreihen
    Beginn: 27.10.2021
    Literaturwissenschaftliches Kolloquium an der Universität Duisburg-Essen (2021/2022)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Das Literaturwissenschaftliche Kolloquium des Instituts für Germanistik an der Universität Duisburg-Essen findet im Wintersemester 2021/22 jeweils mittwochs, 18h c.t., sowohl in Präsenz als auch digital via Zoom statt. Externe Gäste sind herzlich...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur und Soziologie,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies , und 2 weitere
    Erstellt am: 18.10.2021
  15. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 29.10.2021
    Borrowed Wor(l)ds. Jenseits des Anführungszeichens: 11th Annual Conference of the Friedrich Schlegel Graduate School, Berlin / Livestream
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    BORROWED WOR(L)DS Aneignung jenseits des Anführungszeichens 29. 10. 2021 UG Holzlaube Freie Universität Berlin This conference ventures beyond the traditional purview of literary studies, seeking to highlight the...

    Forschungsgebiete Literaturtheorie,  Postkoloniale Literaturtheorie,  Literatur und Soziologie , und 3 weitere
    Erstellt am: 15.10.2021