Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach

Zeige Ergebnisse 106 bis 120 von 127.

  1. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Freie Universität Berlin
    Erinnerungen im Wandel: Neue Blickpunkte auf den Zweiten Weltkrieg in der Europäischen Prosa der Dritten Generation
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Das Projekt untersucht, inwieweit sich die zeitgenössische europäische Literatur mit kanonisierten Kriegserinnerungen kritisch auseinandersetzt. Insbesonders verfolgt es die Frage, auf welche Weise Autoren tradierte Kriegserfahrungen und darin...

    Forschungsgebiete Dekonstruktion,  Literatur der Benelux-Länder,  Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz , und 2 weitere
    Erstellt am: 12.12.2018
  2. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Universität Hamburg (UH)
    Literarizität in der Medienkunst
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Das Projekt fragt nach den Potentialen einer literaturwissenschaftlichen Analyse von Medienkunst. Der dem russischen Formalismus entstammende Begriff der Literarizität fungiert als Arbeitsterminus. Er wird als poetischer "Sinnüberschuss" verstanden,...

    Forschungsgebiete Literaturtheorie,  Oral poetry / Mündlichkeit,  Schriftlichkeit
    Erstellt am: 12.12.2018
  3. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Georg-August-Universität Göttingen
    Die normativen Beziehungen zwischen Fiktion, Imagination und ästhetischer Wertschätzung
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Für fiktionale Texte ist wesentlich, dass sie das Imaginationsvermögen ihrer Leser ansprechen: Lesend stellen wir uns vor, wie es um die vom Text beschriebenen Situationen und Charaktere bestellt ist. So lädt uns etwa die Lektüre von The Sound and...

    Forschungsgebiete Literaturtheorie,  Literatur und Philosophie,  Fiktionalität , und 1 weitere
    Erstellt am: 12.12.2018
  4. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Freie Universität Berlin
    Literatur im Zeitalter der Illustrierten: Stationen komplexer Text-Bild-Beziehungen im 19. Jahrhundert
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Das interdisziplinär ausgerichtete Projekt beschäftigt sich mit den vielfältigen Beziehungen, die literarische Texte und Bilder in illustrierten Zeitschriften des 19. Jahrhunderts ausbilden. Es leistet damit einen innovativen Beitrag zur Erforschung...

    Forschungsgebiete Literaturtheorie,  Medientheorie,  Literatur und Visual Studies/Bildwissenschaften , und 1 weitere
    Erstellt am: 12.12.2018
  5. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
    Les journées ne durent plus. Psychopathologische Eigenzeiten in der deutschen und französischen Literatur vom ausgehenden 19. bis zum mittleren 20. Jahrhundert
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Ziel des Projektes ist eine umfassende Erforschung von literarischen Texten, die den Versuch unternehmen, Eigenzeitlichkeit als "Kardinalsymptom" psychischer Krankheiten zu denken. Eigenzeitlichkeit ist dabei so zu verstehen, dass von den...

    Forschungsgebiete Literatur und Psychoanalyse/Psychologie,  Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Französische Literatur , und 2 weitere
    Erstellt am: 12.12.2018
  6. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Goethe-Universität Frankfurt am Main
    Anhaltender Verzehr. Zur Sprache der Klage
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Die Klage gehört zu den ältesten poetischen Formen und ist in der Alltagssprache omnipräsent, wirft aber ein grundlegendes hermeneutisches Problem auf: Klagelauten ist keine Ursache des verlautbarten Schmerzes zu entnehmen, artikulierte Klagen...

    Forschungsgebiete Literaturtheorie,  Hermeneutik,  Literatur und Theologie/Religionswissenschaften , und 5 weitere
    Erstellt am: 12.12.2018
  7. Rubrik: Einzelprojekte
    Biolographes
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Das Projekt Biolographes will eine Lücke in der Erforschung der Beziehungen zwischen Literatur und Wissen schließen, indem Referenzwerke über Literatur und biologisches Wissen vorgelegt werden, die sich an Literaturwissenschaftler, an...

    Forschungsgebiete Literatur und Naturwissenschaften,  Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Französische Literatur , und 1 weitere
    Erstellt am: 12.12.2018
  8. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Freie Universität Berlin
    Das Philologische Laboratorium
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Das Philologische Laboratorium. Neue Modelle des Umgangs mit Kunst jenseits der Kritik Ziel des von Michel Chaouli geleiteten Philologischen Laboratoriums ist es, Weisen der Annäherung an Sinngebilde zu entwickeln (vornehmlich aus der Literatur,...

    Forschungsgebiete Literaturtheorie
    Erstellt am: 12.12.2018
  9. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU)
    European Travel Writing in Context. The Socio-Political Dimension of Travelogues 1760-1850
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    The project [...] investigates the thesis that travel writing is a fundamental medium in the process of the major political and social changes in Europe from the late 18th to the middle of the 19th century. In particular, the processes of the...

    Forschungsgebiete Literatur und Soziologie,  Reiseliteratur,  Literatur des 18. Jahrhunderts , und 1 weitere
    Erstellt am: 12.12.2018
  10. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Vanderbilt University (VU),  Georg-August-Universität Göttingen,  Freie Universität Berlin
    Hannah Arendt. Kritische Gesamtausgabe - Teilprojekt "Basic IT-Infrastructure"
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Das Editionsvorhaben "Hannah Arendt. Kritische Gesamtausgabe" verfolgt das Ziel, die veröffentlichten und unveröffentlichten Werke Hannah Arendts als kritische Hybrid-Edition zu erstellen. Erstmalig werden sämtliche gedruckten Werke inkl. ihrer...

    Forschungsgebiete Textgeschichte, Editionstechnik, Handschriftenkunde,  Digital Humanities
    Erstellt am: 12.12.2018
  11. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Freie Universität Berlin
    Ästhetische Eigenzeiten literarischer Physik
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Das Forschungsprojekt befasst sich mit den vielfältigen Konstellationen ästhetischer Eigenzeitlichkeit, die sich seit dem 17. Jahrhundert im Spannungsfeld zwischen Verfahren, Theorien und Anwendungen wissenschaftlicher Physik und literarischen...

    Forschungsgebiete Literatur und Naturwissenschaften
    Erstellt am: 12.12.2018
  12. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Ruhr-Universität Bochum (RUB),  Philipps-Universität Marburg
    Optische Auftritte - mise en page in Journal- versus Buchliteratur
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Das Teilprojekt ›Optische Auftritte‹ richtet das Augenmerk auf das Erscheinungsbild unterschiedlicher Medienformate. Es begreift die wechselseitige Semantisierung literarischer Texte und der je unterschiedlichen typographischen wie materialen...

    Forschungsgebiete Textgeschichte, Editionstechnik, Handschriftenkunde,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Medientheorie
    Erstellt am: 12.12.2018
  13. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Universität zu Köln
    Poetik der Miszelle. Zur Koevolution von periodischer Presse und modernem Roman
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Das Teilprojekt plant, die Zusammenhänge zu untersuchen, die zwischen der Ästhetik der Erzählliteratur des 19. Jahrhunderts und Publikationsformen der periodischen Presse der Zeit bestehen. Dabei soll gefragt werden, welche Auswirkungen die...

    Forschungsgebiete Textgeschichte, Editionstechnik, Handschriftenkunde,  Medientheorie
    Erstellt am: 12.12.2018
  14. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Universität zu Köln,  Universität Mannheim
    Augustinus-Darstellungen in Nordafrika als Formen spätantiker und postkolonialer Wissensproduktion
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Das vorliegende interdisziplinäre Projekt wird sich aus einer doppelten, der klassisch philologischen und der neuphilologisch-kulturwissenschaftlichen Perspektive mit der bislang nicht adäquat gewürdigten spätantiken Augustinus-Vita des Possidius aus...

    Forschungsgebiete Postkoloniale Literaturtheorie,  Interdisziplinarität,  Literatur der Antike (bis 5. Jh. n. Chr.) , und 2 weitere
    Erstellt am: 12.12.2018
  15. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Westfälische Wilhelms-Universität Münster (WWU)
    Herkules am Scheideweg? Szenarien des Entscheidens in der autobiographischen Lebenslaufkonstruktion
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Das Teilprojekt analysiert Szenarien des Entscheidens in autobiographischen Texten vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Dabei betrachtet es die autobiographische Form sowie das autobiographische Ich als Medien sozialer Kommunikation. Es möchte die...

    Forschungsgebiete Autobiographie,  Rhetorik
    Erstellt am: 12.12.2018