Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach

Zeige Ergebnisse 16 bis 30 von 70.

  1. Maddalena Casarini
    Universität oder Institution: Humboldt-Universität zu Berlin
    Forschungsgebiete: Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Französische Literatur; Italienische Literatur; Literatur und Recht; Kurzprosa; Literatur des 20. Jahrhunderts

  2. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 16.12.2022
    "Race" und Antirassismus im deutschen Kultursektor | Baltimore, USA (16.12.2022)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Auf Englisch bezeichnet der Begriff race ein soziales Konstrukt. In der deutschen Sprache dagegen gibt es keine direkte Übersetzung; Rasse ist ein biologisches Konzept, das heutzutage nicht mehr in Bezug auf Menschen verwendet wird. Race wird daher...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literaturdidaktik,  Postkoloniale Literaturtheorie , und 1 weitere
    Erstellt am: 25.11.2022
  3. Ethel Matala de Mazza
    Universität oder Institution: Humboldt-Universität zu Berlin
    Forschungsgebiete: Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz

  4. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 16.11.2022
    12 Promotionsstellen (TV-L 13, 65%, Laufzeit 3 Jahre) am DFG-Graduiertenkolleg "Literatur- und Wissensgeschichte kleiner Formen" - verlängerte Bewerbungsfrist
    Beitrag von: Leonie Bartel

    Im Rahmen des von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderten Graduiertenkollegs 2190 Literatur- und Wissensgeschichte kleiner Formen (The Literary and Epistemic History of Small Forms) sind zum 1. April 2023 12...

    Forschungsgebiete Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies
    Erstellt am: 20.10.2022
  5. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 19.10.2022
    Ausschreibung von 12 Promotionsstellen (TV-L 13, 65%, Laufzeit 3 Jahre) am DFG-Graduiertenkolleg "Literatur- und Wissensgeschichte kleiner Formen"
    Beitrag von: Maximilian Dazert

    Im Rahmen des von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderten Graduiertenkollegs 2190 Literatur- und Wissensgeschichte kleiner Formen (The Literary and Epistemic History of Small Forms) sind zum 1. April 2023 12...

    Forschungsgebiete Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Literatur und Medienwissenschaften
    Erstellt am: 07.09.2022
  6. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 07.07.2022
    Walter Benjamin in the East – Networks, Conflicts, and Reception
    Beitrag von: Georgia Lummert

    In late and post-Socialist contexts in Eastern Europe, the works of Walter Benjamin—a historical materialist thinker who travelled to the young Soviet Union in the 1920s—have incited various theoretical transfers, artistic engagements, and political...

    Forschungsgebiete Osteuropäische Literatur (Baltikum, Russland, Ukraine),  Ostmitteleuropäische Literatur (Polen, Slowakei, Tschechien, Ungarn),  Südosteuropäische Literatur (Albanien, Balkanstaaten, Bulgarien, Griechenland, Rumänien, Türkei) , und 5 weitere
    Erstellt am: 23.06.2022
  7. Rubrik: Professuren
    Bewerbungsfrist: 07.07.2022
    W3-Professur für „Neuere deutsche Literatur mit medien- und kulturwissenschaftlichem Schwerpunkt“
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    H-Net Job Guide: https://www.h-net.org/jobs/job_display.php?id=63519 Humboldt-Universität zu Berlin , Institut für deutsche Literatur W3-Professur für „Neuere deutsche Literatur mit medien- und kulturwissenschaftlichem ...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Literatur und Medienwissenschaften
    Erstellt am: 20.06.2022
  8. Rubrik: Professuren
    Bewerbungsfrist: 03.06.2022
    W3-Professur Didaktik der deutschen Literatur (Humboldt-Universität zu Berlin)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Kategorie(n): Professuren Anzahl der Stellen: 1 Einsatzort: Sprach- und literaturwissenschaftlichen Fakultät Bewerbung bis: 03.06.22 An der Sprach- und literaturwissenschaftlichen Fakultät der Humboldt-Universität zu...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literaturdidaktik
    Erstellt am: 16.05.2022
  9. Rubrik: Vortragsreihen
    Beginn: 19.04.2022
    Lotman Lectures: Kultursemiotik im Wandel (hybrid/online)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Ringvorlesung im Sommersemester 2022 Zum 100. Geburtstag von Jurij Lotman Di 16-18 Uhr - wechselnde Standorte hybrid/online Kultur als Text, Text als Zeichensystem, Zeichensystem als Semiosphäre, Semiosphäre als Übersetzung, Übersetzung als...

    Forschungsgebiete Literaturtheorie,  Strukturalismus,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies , und 1 weitere
    Erstellt am: 02.05.2022
  10. Rubrik: Vortragsreihen
    Beginn: 26.04.2022
    E.T.A. Hoffmann. Literatur, Künste und Wissenschaften in der Romantik, 26.4. - 19.7.2022, 16 - 18 Uhr
    Beitrag von: Ursula Jäcker

    E.T.A. Hoffmann, dessen Todestag sich 2022 zum zweihundertsten Mal jährt, ist bis heute der wohl meistgelesene Autor der deutschen Romantik. Seine Ausstrahlung auf die europäische Literatur und die Künste des 19. Jahrhunderts und der Moderne ist kaum...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz
    Erstellt am: 12.04.2022
  11. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 17.12.2021
    7. Deutsch-Asiatischer Studientag Literatur- und Geisteswissenschaften, HU Berlin (Online)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Freitag, 17. Dezember 2021 Digital über Zoom, Anmeldung bitte per E-Mail an mori-ogai@hu-berlin.de Programm 9:00 Uhr MEZ (13:30 Delhi, 17:00 Tokyo) Stefan Keppler-Tasaki (The University of Tokyo),...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Ostasiatische Literatur,  Südasiatische Literatur , und 4 weitere
    Erstellt am: 13.12.2021
  12. Patrick Hohlweck
    Universität oder Institution: Humboldt-Universität zu Berlin
    Forschungsgebiete: Literatur aus Nordamerika; Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Französische Literatur; Italienische Literatur; Spanische Literatur; Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie); Literaturtheorie; Medientheorie; World Literature/Weltliteratur; Interdisziplinarität; Literatur und andere Künste; Literatur und Psychoanalyse/Psychologie; Literatur und Philosophie; Poetik

  13. Rubrik: Stipendien
    Bewerbungsfrist: 15.01.2022
    5-Year Fellowships for Graduate Students, Johns Hopkins University, Baltimore
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    The German program at the Johns Hopkins University invites applications for PhD students to begin in Fall 2022, with 5 years of generous funding to be offered to all admitted graduate students. The program at Johns Hopkins is among the most...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literaturtheorie,  Gender Studies/Queer Studies , und 5 weitere
    Erstellt am: 29.11.2021
  14. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 07.10.2021
    Das Schreiben in die Hand nehmen: ‚Femmes de Lettres‘ im 17. und 18. Jahrhundert, HU Berlin
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Die zweite, von der FONTE-Stiftung geförderte Jahrestagung ‚Femmes de Lettres‘ möchte vorrangig das Vorhaben der ersten Tagung weiterverfolgen, Autorinnen vom 17. bis 18. Jahrhundert (neu) zu entdecken, die das literarische Schreiben und mit diesem...

    Forschungsgebiete Feministische Literaturtheorie,  Gender Studies/Queer Studies,  Literatur des 17. Jahrhunderts , und 1 weitere
    Erstellt am: 24.09.2021
  15. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 26.08.2021
    PostDoc (m/w/d), The Literary and Epistemic History of Small Forms / Literatur- und Wissensgeschichte kleiner Formen an der HU Berlin
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Within the framework of the DFG-funded Research Training Group 2190 »Literatur- und Wissensgeschichte kleiner Formen« (»The Literary and Epistemic History of Small Forms«) we are inviting applications for 1 PostDoc Position...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literaturtheorie,  Literatur und Medienwissenschaften , und 1 weitere
    Erstellt am: 30.07.2021