Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach

Zeige Ergebnisse 121 bis 135 von 439.

  1. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 23.11.2022
    The Emergence of Gendered Power Structures since Early Modern Times: Practices, Norms, Media
    Beitrag von: Lea Reiff

    The conference aims at analysing configurations of gendered power relations from the early modern era to the present from an interdisciplinary perspective. The focus will be on these relations’ transformations and how they have been renegotiated and...

    Forschungsgebiete Gender Studies/Queer Studies,  Interdisziplinarität,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies
    Erstellt am: 19.10.2022
  2. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 04.11.2022
    FSGS Jahrestagung 2022: No Masters! Anarchismus und Literatur
    Beitrag von: Rebecca Mak

    No Masters! Anarchismus und Literatur Wenn man über Anarchismus spricht, werden oft Vorstellungen von Chaos oder Utopie aufgerufen, seltener auch präzisere, politikwissenschaftliche Definitionen. Die Literatur scheint weit entfernt, und...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literaturtheorie,  Interdisziplinarität , und 3 weitere
    Erstellt am: 18.10.2022
  3. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 03.11.2022
    The Cultural Memory of Mass Violence: Re-mediation and Pre-mediation
    Beitrag von: Juliane Prade-Weiss

    LMU Munich, 03 November 2022 Große Aula: Geschwister-Scholl-Platz 1 register for streaming at n.frank@lrz.uni-muenchen.de organized by Juliane Prade-Weiss (LMU Munich) Dominik Markl (Georgetown U, Washington, DC) ...

    Forschungsgebiete Osteuropäische Literatur (Baltikum, Russland, Ukraine),  Südosteuropäische Literatur (Albanien, Balkanstaaten, Bulgarien, Griechenland, Rumänien, Türkei),  Literaturtheorie , und 5 weitere
    Erstellt am: 15.10.2022
  4. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 19.10.2022
    Personalpronomen: Ansätze einer interdisziplinären Grammatik der Person
    Beitrag von: Elisa Ronzheimer

    Personalpronomen: Ansätze einer interdisziplinären Grammatik der Person Arbeitsgemeinschaft am Zentrum für interdisziplinäre Forschung, Universität Bielefeld veranstaltet von Mona Körte, Elisa Ronzheimer, Sebastian Schönbeck
 ...

    Forschungsgebiete Literaturtheorie,  Interdisziplinarität
    Erstellt am: 05.10.2022
  5. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 10.10.2022
    Tagungsprogramm: Dinge träumen. Dingwelten und Traumkulturen in interdisziplinärer Perspektive
    Beitrag von: Hannah Steurer

    Dinge träumen | rêver les choses | Dreaming Things. Dingwelten und Traumkulturen in interdisziplinärer Perspektive Internationale Nachwuchstagung des DFG-Graduiertenkollegs »Europäische Traumkulturen« 10. bis 12. Oktober 2022,...

    Forschungsgebiete Interdisziplinarität,  Literatur und andere Künste,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies , und 5 weitere
    Erstellt am: 28.09.2022
  6. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 29.09.2022
    Musils Wien (Wien)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Musils Wien Tagung der Internationalen Robert Musil-Gesellschaft und des Instituts für Germanistik der Universität Wien 29.9.-1.10.2022 Tagungsort: Alte Kapelle, Campus der Universität Wien (Altes AKH), Hof 1 Konzept und Organisation: Thomas...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur des 20. Jahrhunderts
    Erstellt am: 23.09.2022
  7. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 06.10.2022
    Literatur der frühen Bundesrepublik: Materielle Kulturen und mediale Öffentlichkeiten, Post/Doc-Workshop (Marburg)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Literatur der frühen Bundesrepublik Materielle Kulturen und mediale Öffentlichkeiten Post/Doc-Workshop Philipps-Universität Marburg 6./7. Oktober 2022 Der Workshop befragt die Literatur der frühen Bundesrepublik hinsichtlich der...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur und Medienwissenschaften,  Literatur des 20. Jahrhunderts
    Erstellt am: 23.09.2022
  8. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 07.10.2022
    Pandemic Grief (2). “Our” Irresponsible Nature: Affectability and Disappointment in the Pandemic and the Ecological Crisis
    Beitrag von: Juliane Prade-Weiss

    Does the zoonotic SARS-CoV-2 pandemic change the outlook onto nature? The dynamics enfolding in pandemic grief is certainly more complex than a mere yes-or-no answer can capture. The sudden and pervasive rupture of global life caused by non-human...

    Forschungsgebiete Ecocriticism,  Interdisziplinarität
    Erstellt am: 21.09.2022
  9. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 20.09.2022
    Tagung | „Irgendwo außerhalb des Buches“? – Über Formen und Funktionen auktorialer Epitexte im literarischen Feld der Gegenwart
    Beitrag von: Nora Manz

    Veranstalter: FWF/DFG-Forschungsprojekt Formen und Funktionen auktorialer Epitexte im literarischen Feld der Gegenwart unter der Leitung von Univ.-Prof. Dr. Jörg Döring (Universität Siegen) und Univ.-Prof. Dr. Thomas Wegmann...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literaturtheorie,  Oral poetry / Mündlichkeit , und 7 weitere
    Erstellt am: 05.09.2022
  10. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 09.09.2022
    Small Forms. Aesthetics – Media – Modernity
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Transatlantic Interdisciplinary Research Colloquium 09/09 – 11/09/2022 Small Forms. Aesthetics – Media – Modernity Cornell University A cooperation between the Institute for German Cultural Studies (Cornell University) and...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Gattungspoetik,  Literatur des 17. Jahrhunderts , und 4 weitere
    Erstellt am: 12.08.2022
  11. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 15.09.2022
    Gottfried Benn und Carl Einstein: Freundschaft, Netzwerke, Themen (Münster)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Gottfried Benn und Carl Einstein: Freundschaft, Netzwerke, Themen Veranstalter: Carl-Einstein-Gesellschaft/Société-Carl-Einstein und die Gottfried-Benn-Gesellschaft Veranstaltungsort: Universität Münster Do., 15. Sept. 22...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Lyrik allgemein,  Roman , und 2 weitere
    Erstellt am: 29.07.2022
  12. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 28.07.2022
    Begegnungen. Stefan Zweig und Thomas Mann (Salzburg)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Begegnungen. Stefan Zweig und Thomas Mann (Salzburg) Anlässlich des 80. Todestages von Stefan Zweig veranstalten das Stefan Zweig Zentrum, der Fachbereich Germanistik der Universität Salzburg und das Literaturarchiv Salzburg in Kooperation...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur des 20. Jahrhunderts
    Erstellt am: 25.07.2022
  13. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 14.07.2022
    Symposium "Jenseits von Geschlecht" im Werk Yoko Tawadas (Bamberg)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Vom 14. - 16. Juli 2022 diskutiert ein international besetztes Kolloquium (Japan, USA, Frankreich, Polen, Italien, Österreich und Deutschland) das Werk Yoko Tawadas im Internationalen Künstlerhaus Villa Concordia ( www.villa-concordia.d e ). ...

    Forschungsgebiete Ostasiatische Literatur,  Poetik,  Literatur des 21. Jahrhunderts
    Erstellt am: 08.07.2022
  14. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 23.09.2022
    Rilke und das Judentum (Gerleve)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Weiß man um Rainer Maria Rilkes Zurückhaltung, sich in gesellschaftlichen oder politischen Dingen öffentlich zu äußern, signalisiert seine Beteiligung an einer 1907 von Julius Moses veranstalteten Rundfrage zur ‚Lösung der Judenfrage‘ bereits...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur und Theologie/Religionswissenschaften,  Literatur des 20. Jahrhunderts
    Erstellt am: 01.07.2022
  15. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 07.07.2022
    Walter Benjamin in the East – Networks, Conflicts, and Reception
    Beitrag von: Georgia Lummert

    In late and post-Socialist contexts in Eastern Europe, the works of Walter Benjamin—a historical materialist thinker who travelled to the young Soviet Union in the 1920s—have incited various theoretical transfers, artistic engagements, and political...

    Forschungsgebiete Osteuropäische Literatur (Baltikum, Russland, Ukraine),  Ostmitteleuropäische Literatur (Polen, Slowakei, Tschechien, Ungarn),  Südosteuropäische Literatur (Albanien, Balkanstaaten, Bulgarien, Griechenland, Rumänien, Türkei) , und 5 weitere
    Erstellt am: 23.06.2022