Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 15 von 18.

  1. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 02.11.2023
    Autosoziobiographie und Bourdieu, Wien
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Information: Tagungsort: Universität Wien, Schreyvogelsaal, Batthyanystiege, Hofburg Tagungsleitung, Konzept und Organisation: Lydia Rammerstorfer, Fabienne Steeger, Haimo Stiemer und Norbert Christian Wolf für das Netzwerk ›Bourdieu in...

    Forschungsgebiete Literatur und Soziologie,  Gattungspoetik,  Autobiographie
    Erstellt am: 16.10.2023
  2. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 01.10.2022
    Der Wille zur Wiederholung: Entzauberung, Subversion und Agitation des Immergleichen in Literatur und Film
    Beitrag von: Noelle Miller

    Call for Papers Wiederholung ist ein ästhetischer Grundbegriff in der wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit literarischen und filmischen Erzählungen. In der künstlerischen Produktion und Rezeption bietet die Wiederholung Anhaltspunkte,...

    Forschungsgebiete Französische Literatur,  Spanische Literatur,  Literaturtheorie , und 2 weitere
    Erstellt am: 01.07.2022
  3. Noelle Miller
    Universität oder Institution: Universität Wien
    Forschungsgebiete: Französische Literatur; Interdisziplinarität; Literatur und Philosophie

  4. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 30.04.2022
    Elfriede Jelinek: Text-Sprechen-Singen
    Beitrag von: Marie-Theres Auer

    Vom 19.-21. Oktober 2022 veranstaltet der Interuniversitäre Forschungsverbund Elfriede Jelinek in Zusammenarbeit mit der Université Paul Valéry Montpellier 3 und der Université Sorbonne nouvelle einen interdisziplinären Workshop für...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Französische Literatur,  Feministische Literaturtheorie , und 2 weitere
    Erstellt am: 25.03.2022
  5. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 15.05.2022
    Victorian Resurrections – International Conference (University of Vienna)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    VICTORIAN RESURRECTIONS International Conference 22nd-24th Sep 2022 (University of Vienna) Deadline for proposals: 15th May 2022 Confirmed Keynote Speakers Ann Heilmann (University of Cardiff) Patricia Duncker...

    Forschungsgebiete Literatur aus Großbritannien und Irland,  Literaturtheorie,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies , und 4 weitere
    Erstellt am: 28.02.2022
  6. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 15.01.2022
    Zur Popularität der classes populaires – Elendsnarrative in Literatur und Film, Sektion auf dem Frankoromanistentag 2022, Wien
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Sektionsleitung: Lars Henk (Landau), Lea Sauer (Landau), Gregor Schuhen (Landau) Seit Ende des 20. Jahrhunderts lässt sich ein vermehrtes Interesse an den sog. classes populaires innerhalb der französischen Literatur-, Kultur- und...

    Forschungsgebiete Französische Literatur,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literatur und Soziologie , und 4 weitere
    Erstellt am: 11.10.2021
  7. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 23.09.2021
    Gespenster. Genossen in Zeit und Raum, Budapest
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Gespenster. Genossen in Zeit und Raum 23.-25. September 2021 Károli Gáspár Universität, Raum „Csekonics“ Reviczky utca 6, 1088 Budapest Veranstalter: Károli Gáspár Universität Budapest, Lehrstuhl für Deutsche Sprache und...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literaturtheorie , und 5 weitere
    Erstellt am: 06.09.2021
  8. Rubrik: Vortragsreihen
    Beginn: 07.06.2021
    Ernst-Jandl-Dozentur für Poetik: Franzobel, 2 Poetikvorlesungen
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    MO, 7.6.2021. 19.00-21.00 Franzobel Im Hirnsaal I: Formale Kuriositäten 1. Poetik-Vorlesung Ort: Alte Schmiede, Schönlaterngasse 9, 1010 Wien MO, 14.6.2021, 19.00-21.00 Franzobel ...

    Forschungsgebiete Literaturtheorie,  Oral poetry / Mündlichkeit,  Poetik , und 1 weitere
    Erstellt am: 04.06.2021
  9. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 27.04.2021
    Alles eine Frage der Form? Literaturwissenschaftliche Perspektiven auf das Anthropozän
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Alles eine Frage der Form? Literaturwissenschaftliche Perspektiven auf das Anthropozän Zoom-Workshop, 27. April 2020 Veranstaltet von Eva Horn und...

    Forschungsgebiete Literaturtheorie
    Erstellt am: 19.04.2021
  10. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 30.09.2020
    Conference Call for Papers - Entangled Im/Mobilities: Perspectives from the Humanities and Social Sciences
    Beitrag von: Daniela Atanasova

    The Research Platform Mobile Cultures and Societies at the University of Vienna is pleased to announce a Call for Papers for its conference "Entangled Im/Mobilities: Perspectives from the Humanities and Social Sciences", which will take place on...

    Forschungsgebiete Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik),  Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Interdisziplinarität
    Erstellt am: 14.07.2020
  11. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 20.07.2020
    Universitätsassistent*in ("post doc"), Institut für Germanistik, Universität Wien
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    An der Universität Wien (mit 20 Fakultäten und Zentren, 178 Studienrichtungen, ca. 9.800 Mitarbeiter*innen und rund 90.000 Studierenden) ist ab 01.10.2020 die Position eines/einer Universitätsassistent*in ("post doc") am Institut für...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literaturtheorie,  Literatur und Soziologie , und 2 weitere
    Erstellt am: 13.07.2020
  12. Katharina Edtstadler
    Universität oder Institution: Universität Wien
    Forschungsgebiete: Literaturdidaktik; Literaturtheorie; Rezeptionsästhetik; Erzähltheorie; Interdisziplinarität; Literatur und Psychoanalyse/Psychologie; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Literatur und Naturwissenschaften; Erzählung; Nichtfiktionale Literatur allgemein; Autobiographie; Fiktionalität

  13. Erika Unterpertinger
    Universität oder Institution: Universität Wien
    Forschungsgebiete: Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Digital Humanities; Literaturtheorie; World Literature/Weltliteratur; Mehrsprachigkeitsforschung/Interlingualität; Interdisziplinarität; Lyrik allgemein; Digitale Literatur; Literatur des 21. Jahrhunderts

  14. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 26.05.2019
    Doktorandenstelle "Kulturelle Mobilitätsforschung", Universität Wien
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    An der Universität Wien (mit 20 Fakultäten und Zentren, 178 Studienrichtungen, ca. 9.800 Mitarbeiter/innen und rund 90.000 Studierenden) ist ab 01.10.2019 die Position einer/eines Projektmitarbeiter/in in der Einrichtung...

    Forschungsgebiete Interdisziplinarität,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies
    Erstellt am: 06.05.2019
  15. Rubrik: Vortragsreihen
    Beginn: 01.04.2019
    Lehrexperiment #RelevanteLiteraturwissenschaft
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Was ist relevante Literaturwissenschaft? „Und was bringt mir das beim Frühstück?“ Mit dieser Frage zielte die Autorin Marlene Streeruwitz in ihrer Tübinger Poetikvorlesung Sein. Und Schein. Und Erscheinen auf die Literatur. Ihre polemische...

    Forschungsgebiete Literaturtheorie,  Feministische Literaturtheorie,  Literatur und Soziologie
    Erstellt am: 02.04.2019