Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach

Zeige Ergebnisse 136 bis 150 von 177.

  1. Rubrik: Graduiertenschulen
    Institutionen: Universität zu Köln
    a.r.t.e.s. Graduate School for the Humanities Cologne
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Die a.r.t.e.s. Graduate School for the Humanities Cologne steht für eine wissenschaftliche Ausbildung auf höchstem Niveau. Mit ihrer breit gefächerten, interdisziplinären Ausrichtung trägt sie zum Verständnis von Wissensprozessen in ihrem ganzen...

    Forschungsgebiete Interdisziplinarität,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies
    Erstellt am: 08.04.2019
  2. Rubrik: Graduiertenkollegs
    Institutionen: Ruhr-Universität Bochum (RUB)
    Graduiertenkolleg 2132 "Das Dokumentarische. Exzess und Entzug"
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Das an der Fakultät für Philologie der Ruhr-Universität Bochum angesiedelte Graduiertenkolleg „Das Dokumentarische. Exzess und Entzug“ untersucht die Theorie und Geschichte dokumentarischer Formen von der Entstehung technischer Analogmedien im 19....

    Forschungsgebiete Medientheorie,  Literatur und andere Künste,  Nichtfiktionale Literatur allgemein , und 1 weitere
    Erstellt am: 18.03.2019
  3. Rubrik: Graduiertenkollegs
    Institutionen: Leuphana Universität Lüneburg
    Graduiertenkolleg 2144 "Kulturen der Kritik: Formen, Medien, Effekte", Universität Lüneburg
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Das kul­tur­wis­sen­schaft­li­che Gra­du­ier­ten­kol­leg „Kul­tu­ren der Kri­tik“ un­ter­nimmt eine pro­duk­ti­ve Re­vi­si­on der Vor­aus­set­zun­gen, Funk­tio­nen und Gel­tungs­ansprüche von Kri­tik. Ei­ner­seits ist durch neue Tech­no­lo­gi­en und...

    Forschungsgebiete Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Literatur und Medienwissenschaften
    Erstellt am: 11.03.2019
  4. Rubrik: Forschungsgruppen
    Institutionen: Freie Universität Berlin
    Kolleg-Forschungsgruppe "Cinepoetics. Poetologien audiovisueller Bilder"
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Audiovisuelle Medien sind nie bloße Mittel der Kommunikation oder Repräsentation gegebener Sachverhalte. Sie verändern und erweitern die dynamischen Bedingungen unseres Verstehens und Urteilens, Empfindens und Imaginierens. Dieser Befund bildet...

    Forschungsgebiete Literatur und Visual Studies/Bildwissenschaften,  Poetik
    Erstellt am: 05.03.2019
  5. Rubrik: Forschungsgruppen
    Institutionen: Association internationale de littérature comparée (AILC) / International Comparative Literature Association (ICLA)
    ICLA Research Committee "Comparative History of Literatures in European Language Series (CHLEL)"
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    The Coordinating Committee for the Comparative History of Literatures in European Languages Series (CHLEL) was launched by the ICLA in 1967. Its purpose is to publish a series of comparative historical studies, each edited by an international team of...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie)
    Erstellt am: 18.02.2019
  6. Rubrik: Forschungsgruppen
    Institutionen: Kolleg-Forschergruppe "BildEvidenz. Geschichte und Ästhetik"
    Kolleg-Forschergruppe "BildEvidenz. Geschichte und Ästhetik"
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Die mit den Mitteln der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderte Kolleg-Forschergruppe BildEvidenz. Geschichte und Ästhetik nimmt eine der ältesten und grundsätzlichsten Fragen der Bildreflexion auf, nämlich die Frage nach den Strukturen...

    Forschungsgebiete Literatur und Visual Studies/Bildwissenschaften
    Erstellt am: 07.02.2019
  7. Rubrik: Forschungsgruppen
    Institutionen: FOR 2305 "Diskursivierungen von Neuem. Tradition und Novation in Texten des Mittelalters und der Frühen Neuzeit"
    FOR 2305 "Diskursivierungen von Neuem. Tradition und Novation in Texten des Mittelalters und der Frühen Neuzeit"
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Die DFG-Forschungsgruppe FOR 2305 "Diskursivierungen von Neuem. Tradition und Novation in Texten des Mittelalters und der Frühen Neuzeit" hat im Sommer 2016 ihre Arbeit aufgenommen. Der Forschungsgruppe gehören acht Teilprojekte aus den...

    Forschungsgebiete Literatur des Mittelalters (6.-13. Jh.),  Literatur der Frühen Neuzeit (14. und 15. Jh.)
    Erstellt am: 07.02.2019
  8. Rubrik: Forschungsgruppen
    Institutionen: Universität Paderborn,  Universität Potsdam
    Nachwuchsgruppe "Hybride Narrativität. Digitale und kognitive Methoden zur Erforschung graphischer Literatur"
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Hauptziel dieses Projektes ist es, durch die Kombination von quantitativen und experimentellen Methoden eine empirisch fundierte Beschrei­bung und ein Verständnis der Wirkweise graphischer Literatur und insbesondere des Genres des graphischen Romans...

    Forschungsgebiete Digital Humanities,  Erzähltheorie,  Literatur und Visual Studies/Bildwissenschaften , und 1 weitere
    Erstellt am: 05.02.2019
  9. Rubrik: Exzellenzcluster
    Institutionen: EXC 2020 "Temporal Communities"
    EXC 2020 Temporal Communities: Doing Literature in a Global Perspective
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    The Cluster of Excellence Temporal Communities: Doing Literature in a Global Perspective aims to create a new theoretical and methodological take on literature in a global perspective that moves beyond the categories of nation and period and...

    Forschungsgebiete Digital Humanities,  Literaturtheorie,  Rezeptionsästhetik , und 6 weitere
    Erstellt am: 29.01.2019
  10. Rubrik: Graduiertenkollegs
    Institutionen: Stiftung Universität Hildesheim
    Graduiertenkolleg 2477 "Ästhetische Praxis"
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Das von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderte Graduiertenkolleg 2477 „Ästhetische Praxis“ sucht Antworten auf die Frage, was geschieht, wenn Menschen künstlerisch tätig werden. Damit erweitern wir den Fokus der traditionellen europäischen...

    Forschungsgebiete Literatur und andere Künste,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Ästhetik
    Erstellt am: 17.01.2019
  11. Rubrik: Einzelprojekte
    Epistemologische Moderne: zur Empirisierung von Natur und Kultur um 1830
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Das Projekt erforscht den fundamentalen Wandel im kulturellen Wissenssystem zwischen 1820 und 1850 und profiliert diese unterschätzte Epoche auf gänzlich neuartige Weise: Sie soll als epistemologische Moderne mit prägender Bedeutung für den...

    Forschungsgebiete Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Literatur des 19. Jahrhunderts
    Erstellt am: 12.12.2018
  12. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Bergische Universität Wuppertal (BUW),  Ruhr-Universität Bochum (RUB)
    Das Künstlerbuch als ästhetisches Experiment: Geschichte und Poetik einer hybriden Gattung
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Gegenstand der Projektarbeit ist das in verschiedenen Ausprägungsformen (z.B. Malerbuch, Objektbuch, Buchobjekt) auftretende Künstlerbuch, und zwar aus diachroner und synchroner Perspektive. Leitend ist die These, dass sich das Künstlerbuch als eine...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literatur und Visual Studies/Bildwissenschaften,  Intermedialität
    Erstellt am: 12.12.2018
  13. Rubrik: Schwerpunktprogramme
    Institutionen: Freie Universität Berlin
    Zukunftsphilologie: Revisiting the Canons of Textual Scholarship
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Zukunftsphilologie fördert grundlegende Textforschung über den klassischen humanistischen Kanon hinaus. In einer Zeit fortgeschrittener Kommunikation, intellektueller Spezialisierung und beispielloser Mobilität von Wissen und Menschen kommt der...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Übersetzung allgemein,  Nordafrikanische Literatur , und 5 weitere
    Erstellt am: 12.12.2018
  14. Rubrik: Graduiertenschulen
    Institutionen: Universität Bielefeld
    LiLi-Kolleg - Graduiertenschule der Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft, Universität Bielefeld
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Das LiLi-Kolleg ist eine Einrichtung der Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaften (LiLi). Es wurde 2010 gegründet und nahm zum Herbst desselben Jahres erstmals Doktoranden auf, die ein dreijähriges Stipendium erhalten. Ziel war und ist es,...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Empirische Ästhetik,  Literatur und Informatik/Kybernetik , und 4 weitere
    Erstellt am: 12.12.2018
  15. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
    Weibliches Charisma. Figurationen von Macht und Herrschaft in England und Frankreich (700 - 1500)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Das Teilprojekt widmet sich gezielt Diskursen über weibliche Akteure und den ihnen in Literatur und erzählenden Quellen zugeschriebenen Ausprägungen von Macht und Herrschaft im vormodernen England und Frankreich in der Zeit von 700 bis 1500. Es...

    Forschungsgebiete Stoffe, Motive, Thematologie,  Literatur aus Großbritannien und Irland,  Französische Literatur , und 2 weitere
    Erstellt am: 12.12.2018