Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 15 von 20.

  1. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 31.05.2023
    Kreativität und Translation im Zeitalter der künstlichen Intelligenz
    Beitrag von: Katharina Walter

    Sehr geehrte Damen und Herren, gerne möchte ich Sie auf den Call for Papers für eine Tagung aufmerksam machen, die im Januar 2024 am Institut für Translationswissenschaft der Universität Innsbruck stattfindet. Der Titel der Tagung lautet...

    Forschungsgebiete Mehrsprachigkeitsforschung/Interlingualität,  Literatur und Informatik/Kybernetik,  Übersetzung allgemein , und 1 weitere
    Erstellt am: 11.04.2023
  2. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 01.12.2022
    XV. IVG-Kongress 2025: „Schibboleth Czernowitz: Das Utopische einer großen Kleinstadt im Blick aufs Detail“ (Graz)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    CfP: „Schibboleth Czernowitz: Das Utopische einer großen Kleinstadt im Blick aufs Detail“ (01.12.2022) Call for Papers für die Sektion „Schibboleth Czernowitz: Das Utopische einer großen Kleinstadt im Blick aufs Detail, unter anderem...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Osteuropäische Literatur (Baltikum, Russland, Ukraine),  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie) , und 2 weitere
    Erstellt am: 16.09.2022
  3. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 07.11.2022
    XV. IVG-Kongress 2025: Krisen schreiben / Schreibkrisen (Graz)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    XV. Kongress der IVG: Sprache und Literatur in Krisenzeiten Karl-Franzens-Universität Graz (20.-27. Juli 2025) Call for Papers zur Sektion „Krisen schreiben / Schreibkrisen“ Sektionsleitung: Univ.-Prof. Dr. Anke Bosse, Dr. Jennifer...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literaturtheorie,  Schriftlichkeit , und 5 weitere
    Erstellt am: 12.09.2022
  4. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 30.11.2022
    XV. IVG-Kongress 2025: Sektion »Erzählen von Liminalität« (Graz)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    CfP »Erzählen von Liminalität« XV. IVG-Kongress (20.–27.07.2025, Graz) Sektionsleitung: Prof. Dr. Kristin Bührig (Universität Hamburg, kristin.buehrig@uni-hamburg.de) Dr. Linda Karlsson Hammarfelt (Universität Göteborg,...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Erzähltheorie,  Interdisziplinarität , und 3 weitere
    Erstellt am: 12.09.2022
  5. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 01.11.2022
    XV. IVG-Kongress 2025: Krise und Modernität. Krisendiskurse als Medium der Selbstreflexion in der klassischen Moderne (1880−1930) (Graz)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    XV. Kongress der IVG: „Sprache und Literatur in Krisenzeiten“ Karl-Franzens-Universität Graz (20.-27. Juli 2025) Sektion „Krise und Modernität. Krisendiskurse als Medium der Selbstreflexion in der klassischen Moderne (1880−1930)“ ...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur und Philosophie,  Ästhetik , und 2 weitere
    Erstellt am: 12.09.2022
  6. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 01.12.2022
    XV. IVG-Kongress 2025: Die Biographie und ihre Prätexte: Brief, Tagebuch, autobiographische Schriften (Graz)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    XV. IVG-Kongress in Graz, 20.-27.7. 2025 Die Biographie und ihre Prätexte: Brief, Tagebuch, autobiographische Schriften Dr. Rotraut Fischer (Universität Darmstadt,...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Autobiographie,  Brief , und 1 weitere
    Erstellt am: 29.07.2022
  7. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 10.06.2022
    Sektionsvorschlag IVG Graz 2025. Selbstdarstellungen, Identitätsentwürfe und Identitätssuche in Literatur, Film und Graphic Novel sowie als Thema im Studium Deutsch als Fremd- und Zweitsprache (Graz)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Sektionsvorschlag für den XV. Kongress der Internationalen Vereinigung für Germanistik: Sprache und Literatur in Krisenzeiten in Graz vom 20. bis 27.07.2025 Prof. Dr. Barbara von der Lühe (Berlin) Sektion: Selbstdarstellungen,...

    Forschungsgebiete Literaturdidaktik,  Literatur und andere Künste,  Comic
    Erstellt am: 03.06.2022
  8. Rubrik: CfP/CfA Publikationen
    Deadline Abstract: 16.10.2022
    Wissenschaftswettbewerb: Braucht die Translationsforschung einen (neuen) Rhythmusbegriff?
    Beitrag von: Marco Agnetta

    Sehr geehrte Damen und Herren, wir möchten Sie mit dem vorliegenden Schreiben auf einen Wissenschaftswettbewerb aufmerksam machen und laden Sie ganz herzlich zur Teilnahme daran ein. Wir bitten um die Einsendung wissenschaftlicher und...

    Forschungsgebiete Intermedialität,  Übersetzung allgemein,  Übersetzungstheorie
    Erstellt am: 03.05.2022
  9. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 15.07.2022
    Translation als Um- und Neurhythmisierung. Zur Rolle rhythmischer Verschiebungen in der Kommunikation über Sprach-, Kultur- und Mediengrenzen hinweg
    Beitrag von: Marco Agnetta

    Rhythmus wird nicht zuletzt in den vergangenen zwei Jahrzehnten als Gegenstand diverser Geisteswissenschaften wiederentdeckt. Als ubiquitäres und daher häufig auch als vage gescholtenes Konzept wird er in der Beschreibung etlicher kommunikativer...

    Forschungsgebiete Intermedialität,  Übersetzung allgemein,  Übersetzungstheorie
    Erstellt am: 03.05.2022
  10. Marco Agnetta
    Universität oder Institution: Leopold-Franzens-Universität Innsbruck
    Forschungsgebiete: Medientheorie; Interdisziplinarität; Literatur und andere Künste; Literatur und Musik/Sound Studies; Intermedialität; Übersetzungstheorie

  11. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Universität Mozarteum Salzburg,  Paris Lodron Universität Salzburg
    Figurationen des Übergangs
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Kunst und Wissenschaft können allgemein als diejenigen Bereiche gelten, in denen über „das Leben“ schlechthin nachgedacht wird, wo im Speziellen aber auch Reflexionen über die Voraussetzungen und Möglichkeiten der eigenen Praxis erfolgen. Der...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literaturtheorie,  Literatur und andere Künste , und 6 weitere
    Erstellt am: 17.05.2021
  12. Katharina Edtstadler
    Universität oder Institution: Universität Wien
    Forschungsgebiete: Literaturdidaktik; Literaturtheorie; Rezeptionsästhetik; Erzähltheorie; Interdisziplinarität; Literatur und Psychoanalyse/Psychologie; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Literatur und Naturwissenschaften; Erzählung; Nichtfiktionale Literatur allgemein; Autobiographie; Fiktionalität

  13. Julia Schneidhofer
    Universität oder Institution: Universität Wien
    Forschungsgebiete: Literatur aus Nordamerika; Nordeuropäische Literatur (Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland); Literatur aus Großbritannien und Irland; Osteuropäische Literatur (Baltikum, Russland, Ukraine); Ostmitteleuropäische Literatur (Polen, Slowakei, Tschechien, Ungarn); Gender Studies/Queer Studies; Literatur und Anthropologie/Ethnologie; Intermedialität; Lyrik allgemein; Übersetzungstheorie; Literatur des 19. Jahrhunderts; Literatur des 20. Jahrhunderts; Literatur des 21. Jahrhunderts

  14. Maria Deppermann
    Universität oder Institution: Universität Innsbruck
    Forschungsgebiete: Nordeuropäische Literatur (Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland); Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Literatur aus Großbritannien und Irland; Französische Literatur; Osteuropäische Literatur (Baltikum, Russland, Ukraine); Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie); Literaturtheorie; Hermeneutik; Rezeptionsästhetik; World Literature/Weltliteratur; Interdisziplinarität; Literatur und andere Künste; Literatur und Psychoanalyse/Psychologie; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Literatur und Philosophie; Literatur und Musik/Sound Studies; Poetik; Prosa allgemein; Roman; Novelle; Erzählung; Kurzprosa; Essay; Drama allgemein; Tragödie; Komödie; Fiktionalität; Ästhetik; Rhetorik; Stoffe, Motive, Thematologie; Übersetzung allgemein; Literatur des 18. Jahrhunderts; Literatur des 19. Jahrhunderts; Literatur des 20. Jahrhunderts

  15. Brigitte Rath
    Universität oder Institution: Universität Innsbruck
    Forschungsgebiete: Digital Humanities; Literaturtheorie; Erzähltheorie; World Literature/Weltliteratur; Mehrsprachigkeitsforschung/Interlingualität; Poetik; Übersetzungstheorie